Beiträge von TTempodrom

    Ist natürlich Geschmackssache, ich persönlich bin der Meinung: TT-Tankdeckel gehört zum TT , genauso wie die Gummischaltmanschette, die sich auch einige in NA`s gebaut hatten.
    Ich bapp mir auch kein Scudetto an den MX.
    Jedre wie er möchte :)

    So, MX wieder heile :)
    War am Montag gleich beim Freundlichen, der mir dann gleich sagte, daß er diese Problematik noch nie gehabt hätte :rolleyes: . Nach einem kurzen Blick in`s Mazdasystem kam dann auch diese Geschichte mit Wassereinbruch zu Tage. Also gabs einen neuen Motor plus einer zusätzlichen Dichtleiste. In der Serie ist wohl die Scheibe/Dichtung geändert worden :/ . Keine Ahnung ab wann.
    Wittzigerweise stand in der TSI auch, daß evtl. Lieferrückstände geprüft werden sollten. Bei mir waren die Teile aber am nächsten Tag verfügbar. Wagen war dann am Dienstaag fertig.


    Grüße
    TTempodrom

    So , jetzt hat`s mich auch erwischt. Heute ne schöne Runde gedreht. Beim Abstellen des MX machte die rechte Seitenscheibe ein Geräusch, als wäre da irgendwie ein Steinchen drin. Nochmal die Scheibe runtergefahren und geguckt, war aber nichts zu sehen. Dann wollte ich die Scheibe wieder hochfahren: Nada , sie bewegt sich gerade mal 2 cm nach oben , das wars.
    Da ich nur eine offene 3er Parkbox habe, habe ich mich mit Mazda Europe Service in Verbindung gesetzt. Die schicken einen Pannenhelfer raus, kann aber 2 Std. dauern. Da der MX mein einziges Auto ist, frage ich mich, wie ich dann die nächsten 2-3 Wochen zur Arbeit komme. Schöner Scheiß das.
    Ach ja: EZ 06.2018
    Grüße


    TTempodrom

    Genau diese Teile waren nach Montage meines neuen Daches auch bei mir herausgefallen. Angeblich wurden sie dann wieder eingesetzt. Kann aber nicht wirklich sagen, ob der FMH dies auch getan hat, oder die Klipse einfach weggeschmissen hat :/

    Wie siehts denn mit der Kupplung aus? Ist die Drehzahl angestiegen ohne das eine Erhöhung der Geschwindigkeit eingetreten ist? Gerade wenn die Kupplung nahe der Verschleißgrenze ist, macht sich das bei heißgefahrener Kupplung zuerst bemerkbar?
    Nur sone Idee, hatte ich beim NC am Ende einer Tour damals auch.
    Grüße
    TTempodrom

    Ich habe für meine Sommerräder vorprogrammierte RDKS-Sensoren von VDO verbaut... die Teilenummer lautet S180052054Z
    Der Wechsel lief ohne Probleme und besondere Vorkehrungen ab... alte Räder runter, neue drauf und die Lampe blieb aus 8)

    Die hab ich auch drin. Nützt bei mir aber nichts. Außerdem sind in den Sommerrädern , die ja jetzt raufgekommen sind, natürlich die Originalen drin. Trotzdem immer die gleichen Probs.

    Bei mir stand nun der dritte Wechsel der Räder an. Ich habe die Variante mit den verbauten Luftdrucksensoren. Wie weiter vorne beschrieben verlief der erste Wechsel ohne Probleme. Ganz im Gegenteil der zweite und dritte Wechsel. Für den zweiten Wechsel benötigte ich drei Werkstattbesuche und für den dritten immer noch zwei. Beim zweiten Wechsel wurden mehrere Dinge durchgeführt, unter anderem eine neu Programmierung der Sensoren. Was alles genau gemacht wurde konnte ich aber nicht in Erfahrung bringen und das ganze machte für mich eher einen Eindruck als wenn man nicht genau wüsste, was zu machen wäre. Auf meinen Hinweis, dass ich auch von anderen Fahrern weiß, die die gleichen Probleme haben, wurde mir gesagt, dass ich ein Einzelfall wäre und der Fehler vollkommen unbekannt bei Mazda sei. Jetzt beim dritten Wechsel habe ich wieder darauf angesprochen, und man sagte mir, dass es ein bekanntes Problem wäre. Nach dem die Kontrolleuchte für den Reifendruck wieder einmal an ging, wurde beim zweiten Besuch als einzige Maßnahme die Batterie kurz abgeklemmt. Danach war nach kurzer Probefahrt alles ok. Ich bin danach noch eine längere Stecke gefahren und die Kontrolleuchte blieb aus.

    Und täglich grüßt das Murmeltier ;)
    Nachdem ich letzten Mittwoch gerade noch einen Termin bei "meinem" Reifenhändler zum Wechseln ergattern konnte, gabs auch die gleiche Prozedur wie jedes halbe Jahr: Nach dem Wechsel, Lampe aus ; nach 10 Min. Lampe an. Batterie abgeklemmt, wieder an!. Erst heute, nach dem dritten mal abklemmen , blieb sie dann aus. Bleibt mir auch unbegreiflich , warum es mal klappt und dann wieder nicht. Das Einzige was beim dritten Mal Abklemmen anders war, ist die Zeit, die ich dann von 5 Min. auf 8 Min. erhöht habe. Was solls , ist ja erstmal wieder 7 Monate Ruhe.
    Grüße
    TTedmpodrom

    Nein, ich meine den Innenraumlüfter.
    Wenn der iStop den Motorabstellt, dann brummt er bei mir. Es klingt wenn wie ein Massebrummen, nur ist es der Lüfter selber


    Grüße

    Hatte ich damals schon beim NC: Kurz nach Garantieende fing das "Tickern" an. Vermutete damals auch, das Blätter oder Ähnliches im Gebläse wären; hat sich dann aber nicht bestätigt. Weil es mich dann aber zu sehr genervt hatte, habe ich dann einen neuen Lüfter eingebaut, ( ca. 200 €). Dann war das Tickern weg. Beim ND habe ich es jetzt auch. Werde aber erstmal nichts machen.
    Grüße