Frag' doch mal die Besitzer des Sondermodells Sakura. Der hat ja auch helle Ledersitze.
Bei etwas Pflege sollte das aber kein Problem sein.
Beiträge von obsidian.mx5
-
-
Ja es ist: Soul Red / Rubinrot... Aber ich dachte es gibt nur eine rote Farbe seit 2015? Nur dass sie eben den Namen geändert haben?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich neben dem Namen auch der Farbton leicht geändert hat. Das ist auf jeden Fall beim CX-3 und CX-5 so. Das Magmarot ist etwas dunkler.
-
Ich meine mich zu erinnern, dass jemand im CX-30 Forum mal einen Ausschnitt aus der CX-30 Betriebsanleitung reingestellt hat, wo das Prozedere beschrieben wird, wie man den Schlüssel in den Schlafmodus bringt.
Ja, das ist primär etwas, um nachts ruhiger schlafen zu können. Eher nichts für den kurzen Stop beim Bäcker. Da stimme ich Dir zu.
-
Beim Mazda 3 und beim CX-30 gibts doch einen neuen Keyless Go Schlüssel, den man mittels Tastenkombination in einen Ruhezustand bringen kann, wo er keine Signale mehr entgegennimmt, bis man wieder eine Tastenkombination drückt.
Diesen neuen Schlüssel gibts wohl auch beim 2020er MX-5.Untätigkeit kann man Mazsa daher nicht vorwerfen. Späte Erkenntnis, aber immerhin...
-
... in diesem Forum tummeln sich neben den NA und NB Besitzern recht viele NC Besitzer: http://www.mx-5.mx
-
Und zudem kann man wohl auch sagen, dass die Skyactiv Benziner insgesamt sehr unauffällig sind, was generelle Probleme oder Auffälligkeiten angeht. Da hat Mazda sehr viel richtig gemacht.
In anderen Mazda Baureihen haben diese Motoren durchaus schon deutlich mehr als 150k bis 200k km gelaufen, ohne dass es Schwierigkeiten gibt. -
Hallo Jerome @Big-J,
es gab tatsächlich in 2018 einen 100.000km Dauertest eines 1.5er ND. Hier der Link zum Test.
Die Aussagen zum Ende des Dauertests bzgl. Rostvorsorge beim MX-5 ND ab Werk waren umstritten, weil im Rahmen der Reparatur eines Unfallschadens hierzu nachgebessert wurde. Ich denke, darauf bezog sich Ulli. -
Noch eine Frage :
Wenn es denn unbedingt die H&R Federn sein sollen, würden dann die Koni Sport Dämpfer oder alternativ die Bilstein B8 besser zu den H&R passen? Beim Koni Sport Kit Fahrwerk kombiniert Koni doch die H&R 40mm Federn mit den Koni Sport Dämpfern. Und Bilstein schreibt, dass die B8 gut mit Tieferlegungsfedern kombiniert werden können.Ja, mir ist klar, dass das dann immer noch nicht so gut aufeinander abgestimmt ist, wie bei einem Gewindefahrwerk, aber wenn es dem TE primär auf die Optik und das Verwenden der H&R Federn ankommt...
Frohe Weihnachten Euch allen !
-
Wirklich gut beschrieben, @Chipmonk77 ! Vor allem, wie Du die Unterschiede zum Charakter des MX-5 mit dem kleineren G131 beschreibst.
Ich bin schon gespannt auf weitere Erfahrungsberichte, z.B. zum Fahrwerk.Allzeit gute Fahrt und viel Spaß!
-
Wie schaut denn dieser 9-Punkte-Plan aus? Hast Du eine Chance, Einblick zu bekommen und ihn hier zu teilen, @BoViE ?
(... lass' mich raten: Punkt 9 ist: Der Monteur klopft auf Holz / berührt einen Schornsteinfeger/ pflückt ein vierblättriges Kleeblatt / ..." auf daß die Prozedur erfolgreich ist...
)