Beiträge von obsidian.mx5

    und was ist mit NEXEN?

    Hallo @Ronotto ,


    anbei meine Meinung zu Nexen bei Sommerreifen, also etwas offtopic...


    Derjenige, der meinen NC hohlraumversiegelt hat, betreibt einen Reifenhandel ("Butzes Garage" in Cochem an der Mosel). Er kennt sich hervorragend in der MX-5 Szene aus, und er hält sehr viel von Nexen Sommerreifen (N8000) für den MX-5.


    Jedoch liegt der Preisunterschied zwischen diesem Reifen und dem Hankook Ventus V12 Evo2 in 205/45 17 bei weniger als 10 EUR pro Reifen. Und da die Laufleistung des N8000 schlechter als die des Hankook sein soll, werde ich nächstes Jahr dem Hankook den Vorzug geben. Aber ich werde Nexen im Auge behalten.

    Ich fahre den Hankook Winter I*cept Evo2 W320 in 205/45 17 auf meinem NC und kann nach zwei Wintern nichts negatives über den Reifen sagen. Bin sehr zufrieden mit denen.

    Zweite Rechnung?
    Oben ist der Umfang der Arbeiten für die 1. Inspektion inclusive Arbeitskosten beschrieben, unten sind die verwendeten bzw. getauschten Komponenten aufgelistet. Beides zusammen entspricht der 1. Inspektion.


    Schon interessant... Probefahrt ohne Berechnung... echt jetzt? Das ist doch bereits im Arbeitsvolumen der 1. Inspektion enthalten.
    Und der andere Punkt "Innenraum vorne etwas ausgesaugt" ist schon lustig. Heißt das, daß sie irgendwann aufgehört haben, als es ihnen zuviel wurde??? ;)


    Irgendwie muss das Auto erkennen, was seine eigenen Sensoren sind. Wäre ja schlecht, wenn zwei MX-5 nebeneinander an der Ampel stehen und dann die Signale vom Nachbarauto ausgewertet werden (das nennt sich Eigenraderkennung).

    Soweit ich weiß senden die RDKS Sensoren nur, wenn das Auto fährt und die Entfernung, auf die ein Sensor erkannt wird, ist recht gering.

    Sind schon 5 Jahre seit der Präsentation des ersten NDs und wir haben keine wirklichen Veränderungen am Exterior oder Innenraum.

    Daran sieht man, in welch' schnellebigen Zeiten wir leben. Vor 20 Jahren war das vollkommen normal. Damals wurden einzelne Modelle 10 Jahre und länger quasi unverändert gebaut.


    Wobei ich den ND keinesfalls für veraltet halte. Ich vermisse es nicht, daß es noch kein umfassendes Facelift oder ein neues Modell gibt.

    Woher kommt die Vermutung, daß sich der Federstahl der G184 Federn im Vergleich zu den G160 Federn nicht geändert hat?
    Meiner Meinung nach macht eine Betrachtung des Materialgewichts der Federn nur dann Sinn, wenn man Details zum verwendeten Federstahl kennt.
    Wenn man diese Details nicht kennt, halte ich einen Vergleich über die Federrate für sehr sinnvoll und zielführend. Vor allem, weil von den Herstellern Federraten von neuen, ungenutzten Federn angegeben werden. Bei Tunern mag das unter Umständen anders sein.