Beiträge von Birdie

    Also zumindest mein G184 hat am Serienauspuff gerade Enden der Endrohre. Diese Blenden sehen zwar toll aus, sind doch aber leicht schräg geformt am Ende, oder?
    Damit würden die Blenden das Endrohr an der oberen Stelle um verm. 1-2 cm verlängern, oder?
    Ist das überhaupt erlaubt?

    :) das glaubt bei uns in der Firma schon niemand...


    Ich habe mir jetzt diese w Taschen bestellt, die weiter oben erwähnt waren, die blocken zumindest neu zuverlässig, wie es scheint. Selbst mit dem Schlüssel direkt am Schloss geht nix durch.


    Mit denen Arbeite ich jetzt erstmal, geht ja nicht anders.

    Das ist schon klar wie das „funkt“ioniert. Nur wie nah muss der zum Abgreifen des schlüsselsignals an den Schlüssel.



    Und das mit den Schutzhüllen sehe ich als fraglich an.


    Jaguar lässt ja hoffen, aber selbst, wenn die anderen Hersteller irgendwann. Die Model,damit ausrüsten, dann sicher erst zum Modellwechsel und leider auch eher nicht zum Nachbessern bestehender Fahrzeuge... :(

    Gerade aufgefüllt, sagenhafte 1,2L oder so... echt lachhaft. Hat schon mal wer probiert, diesen „Zusatztank“ in dem Behälter zugänglich zu machen? Dann wären es vermutlich rund 2L.

    Warum nicht?Meiner läuft offen laut Tacho 210.

    Mhhh, fällt mir gerade erst auf, bezogst Du das jetzt auf meinen ersten, oder zweiten Satz?
    Also ich hab's noch nicht aus probiert, weil es mir zum einen und vor allem einfach egal ist. "Schnell genug ist er auf jeden Fall".
    Zum Anderen hab ich bei Tacho 210/215 aufgehört auf dem Heimweg vom Fahrwerkeinstellen, weil es stockdunkel war auf einer Autobahn, die relativ kurvig war, und die ich nicht kenne, und ausserdem viel Verkehr war. Nebenbei wollte ich ja nur sehen, ob das unruhige Verhalten ab 160/180 aufwärts weg ist.

    Zum Thema Autobahn nun auch mein Senf:
    Erste Autobahn-Fahrt letztes Frühjahr mit dem neuen ND: Katastrophe! Ich neige halt dazu, keine Luft unterm Gaspedal zu lassen, aber die kleinsten Autobahnkurven bei 200 + km/h waren höllisch heikel =O;( . Bin ab da erst einmal - wenn es nicht schnurgeradeaus ging - bei unter 180 geblieben.
    Dann im Oktober der Umbau (siehe unten). Gewindefahrwerk mit besserer Federung und sehr tief (320 mm v+h Radmitte > Kotflügelunterkante). Etwa 10 PS mehr und noch spontanere Gasannahme. Auf der Rückfahrt vom Umbau ca. 250 km Autobahn gefahren, so schnell wie es ging, und das sind nun 235 km/h laut Tacho und der ND liegt wie ein Brett! Auch Kurven kein Problem mehr. :D8o:rolleyes:
    Vermutlich kommen da mehrere Effekte zusammen:

    • Fahrwerkseinstellungen ab Werk waren Mist. Nachlauf war völlig falsch eingestellt, und der ND zog leicht nach links wegen ungleicher Werte link/rechts
    • Das H&R Gewindefahrwerk läßt das Auto kaum noch nachfedern, ohne deutlich härter (unkomfortabler) zu sein
    • Der tiefere Schwerpunkt verbessert natürlich die Strassenlage
    • Windwiderstand und Windempfindlichkeit sind spürbar geringer.

    Kann so einen Umbau nur jedem empfehlen! Zumindest die Fahrwerkseinstellung sollte man in einem Fachbetrieb kontrollieren und nachbessern lassen.

    Wie oben schon kurz angerissen: ich hatte auch diesen Effekt mit dem sehr schwammigen Fahrverhalten in höheren Geschwindigkeiten. Bei mir hat nur die Fahrwerkseinstellung wahre Wunder bewirkt.


    So oder so bleibe ich dabei, der MX ist ganz sicher ein GE*LES Auto, aber für die Autobahn ist er sicher nicht perfekt. Das bedeutet ja nicht, dass das nicht geht, und bestimmt auch mal Spaß macht. Aber wenn ich die Wahl habe, 500km Autobahn mgl. schnell UND komfortabel abzureißen, dann nehme ich doch eher unseren Avensis-Kombi...hätte ich aber die Wahl vor allem im Sommer statt dessen, mit sogar ein paar mehr Kilometern, das Ziel per kurvigen Landstraßen zu erreichen, fiele die Wahl bestimmt wieder anders aus. ;)


    Ansonsten schade, dass schon wieder die Hälfte des Threads eigentlich OT ist... :(

    Notgedrungen muss ich immer wieder auch AB fahren, aber wenn dann idR eher Tempomat und 140km/h. Zum einen wird’s im MX (RF) vom Motor her schon recht laut ab ungef. 160km/h und Derby mit zunehmender Kilometerzähler, zum anderen geht das bei uns auf der Bahn eh nur immer für kurze Zeit, dann kommt garantiert der nächste LKW o.ä..
    Ich sehe das aber auch so, der MX ist nicht für AB km Fressen gebaut.


    Höchstgeschwindigkeit hab ich noch nicht probiert, aber „hin und wieder“ gibts das bestimmt schon mal... aber nur eher kurz, um die nächste Ausfahrt schneller zu erwischen, für schöne Landstrassen, und davon haben wir ja hier reichlich! :thumbsup::thumbup:

    Das ist schon klar wie das „funkt“ioniert. Nur wie nah muss der zum Abgreifen des schlüsselsignals an den Schlüssel.



    Und das mit den Schutzhüllen sehe ich als fraglich an. Und das mit der Alu-ausgekleideten Dose klappt ausdrücklich NICHT!
    Siehe Beitrag 84 mag sein, dass das durch die Wand dann reicht, aber da ich das nicht testen kann, glaube ich das erstmal nicht.


    So eine überteuerte Dose habe ich hier nicht, drum kann ich das nicht testen.