Beiträge von BIG

    Habe einmal mit einer Tankfüllung 715 km geschafft bei einem Schnitt von 5,6 L auf 100 km und einer Durchschnittgeschwindigkeit von 60 km laut BC.Wenn die Reservelampe leuchtet sind noch ca 9L drin und ich komme dann noch 100 km weit...

    Die Frage ist, ob du die Probe aufs Exampel gemacht hast und den Tank wirklich leer fahren konntest? Kann ja mal sein, dass man ne Tanke auf der Autobahn verpennt (sollte nicht passieren) und man dann etwas gelassener die nächste aufsuchen kann.

    Nun auch meinen Senf:


    Außer @Ronottos "Spezialwert" liegen eure Verbräuche alle in der range. Selbst die 5,0 l sind beim 80er trudeln auf Berlins Stadtautobahn oder bei einer ruhigen Landpartie möglich. Sicher, das ist dann keine artgerechte Haltung und mit keiner Landstraßen-oder Highway-Hatz zu vergleichen. Aber nach insgesamt 2100 km kann ich sagen, dass mein tatsächlicher Verbrauch mit dem ND die angegebenen Werte gut unterschreitet ^^


    @offtopic
    Trotz "leerem" Tank und Reichweite 0 km (laut BC) habe ich bisher nicht mehr als 38,5 l tanken können ?(
    Ist schon mal einer von euch weiter gefahren (mit Kanister für den Fall, dass ... stotter ... blubber ... aus!)? Wenn ja, bekommt man den letzten Tropfen raus. Die theoretische Restmenge von 6,5 l würde bei "normaler" Fahrweise noch für weitere 100 km reichen ...
    Danke für eure AWs.

    Auch für diesen schwerwiegenden Konstruktionsmangel bietet der Zubehörhandel geeignete Abhilfe:
    images.jpg
    Voraussetzung ist die geschmeidige Seitwärtsrolle über Controller und Handbremshebel

    Schön, wenn immer alle bei der Sache bleiben und das Thema nicht aus den Augen verlieren. Das hält die Threads angenehm übersichtlich und zeichnet dieses Forum gegenüber anderen aus....


    Dennoch blieb eine Frage unbeantwortet:

    Was bedeutet eigentlich die % Skala auf dem letzten Bild?

    Anfangs dachte ich, es sei der Ladezustand des Kondensators in %. Irrtum. Es einfach nur das prozentuale Verhältnis von i-stop ON (Anhaltezeit mit abgeschalteter Motor im Leerlauf) zur gesamten Anhaltezeit (einschl. Warmlaufphase usw., in der i-stop nicht aktiv ist). Also nichts weiter als hübsches "Mäusekino" ohne nachhaltigen statistischen Wert, da Reset bei Motor-aus.