Zwischenfrage, weil das Teil bei mir inzwischen beinahe von selbst abfällt…jedenfalls steht es sehr weit ab, es ist irgendwie sehr locker im Vergleich zu den anderen und ich würde es irgendwie gerne fester machen. Kann man die Teile einfach so rausclipsen, oder geht das nur wenn die Stoßstange ab ist?
Beiträge von Zero1138
-
-
In dem Fall nicht so weit weg wie Antarktis, war in der Tiefgarage, aber stimmt schon, draußen mach ich das dann natürlich
Dann weiß ich jetzt Bescheid, ich danke für die Hilfe, echt toll
-
Ok, klar, wer lesen kann und so weiter
Aber das bedeutet, dass ich die Abdeckung nicht nochmal wegmachen muss, denn an den Stecker kommt man ja dann auch so, oder?
Und darf man den Stecker einfach abziehen, während das Licht im Auto brennt, oder muss man da was beachten? Ich bin totaler Laie
-
Ich habe es gemacht, jetzt ist das Kabel zwar da wo es hin soll, aber es ist irgendwie nach oben verdreht
-
Ich danke dir für die schnelle Antwort
Dann war meine Vermutung richtig…langsam frage ich mich was die Werkstatt überhaupt richtig macht wenn sie was macht, unglaublich
Du scheinst da echt Experte zu sein, kann ich das Kabel einfach selbst vorsichtig zu der Stelle ziehen wo es hingehört, oder kann man da was kaputt machen?
-
Ich habe letztes Jahr mit etwa 75000 das erste Mal die hinteren Beläge und direkt auch die Bremsscheiben erneuern lassen, Anfang nächstes Jahr ist dann vorne dran, zu dem Zeitpunkt sollte ich dann etwa 83000 haben
-
Hallo zusammen,
vorhin habe ich mich beim putzen gewundert, warum an der umrandeten Stelle der Bilder zwar eine Vertiefung und Aussparung im Kunststoff ist, aber das Kabel direkt daneben da nicht durchgeführt ist.
Ist das bei euch (Stoffverdeck) auch so?
Bilder sind beigefügt.
Meine Verdeckhaut wurde mal vor Jahren getauscht, womöglich wurde das Kabel dadurch auch nicht mehr in die vorhandene Aussparung geführt.
-
Erstmal danke für die Antworten
Auch wenn ich auf andere gehofft habe…ich bekam bei dem Händler (bei dem der Verdecktausch war) erst letztes Jahr nach langem Kampf mehrere Arbeiten nachträglich korrigiert und habe daraufhin dann auch gewechselt, das kann ja was werden wenn ich jetzt wieder dahin muss
Diese Pfuscharbeiten zerren echt an den Nerven, das scheint ja ne Riesensache wieder zu werden.
-
Reibt das Verdeck denn bei niemand sonst an der Dichtung?
Sollte da nicht eigentlich mehr Platz sein? So franzt doch irgendwann die Stelle aus und die Dichtung ist ja bereits beschädigt…
-
Hallo zusammen,
ich habe fast den ganzen Verdeckthread durchgeschaut (fast 2000 Beiträge) und auch sonst die anderen Themen bzgl. Verdeckproblemen, aber nichts passendes gefunden, oder es wurde nicht geantwortet
Ich habe ein beunruhigendes Problem beim Verdeck bei meinem Mixxer (Baujahr Ende 2015) festgestellt.
Wenn ich es öffne ist soweit alles gut, außer der allgemein bekannten sehr knapp bemessene Abstand zu den Kopfstützen…Verdeck wurde deswegen auch getauscht vor paar Jahren, gebracht hat es nicht wirklich was.
Jetzt zum Problem, wenn ich das Verdeck schließe, knackt es bei etwa der Hälfte und ein kleiner Widerstand ist zu spüren. Ich habe das Problem aber auch direkt lokalisiert, das Verdeck reibt an den Gummidichtungen rechts und links. Sie werden dabei auch ziemlich nach vorne geschoben und es quietscht dabei leicht, dem Verdeck tut es an der Stelle garantiert alles andere als gut.
Kennt ihr das Problem? Da ist viel zu wenig Platz und ich frage mich was da gemacht werden müsste, dass das ohne reiben und dass beinahe die Gummidichtungen abfallen gefixt werden könnte…
Bilder sind natürlich beigefügt
Grüße