Beiträge von haendiemaen

    Puma Future Cat, gibt’s in allen möglichen Varianten und Farben, leicht, bequem, und geradezu prädestiniert die schmalen Pedale des MX5 zu bearbeiten.

    Die sind klasse ... nur leider für meine Füße zu schmal geschnitten und in 46 stehen die mir auch optisch nicht. Bin dafür mit den Asics bzw. Onitsuka Tiger Mexico 66 sehr glücklich. Passend zum MX-5 auch von einem japanischen Hersteller ... ;)

    Kalkulatorisch ganz schlechter Plan - da würde ich dir auch eher ein vernünftiges Gewindefahrwerk ans Herz legen.
    Hier wurde ja bereits geäußert, dass die Konis inkl. Montage und Einstellung der Fahrwerksgeometrie um die 850-1000 € kosten. Wenn du dich dann nachträglich doch noch für die Tieferlegung entscheiden solltest, kannst du für Federn inkl. erneuter Montage und Einstellung der Fahrwerksgeometrie nochmals 550,- plus Eintragung berappen. In diesem Fall reden wir über ca. 1500€, die ausgegeben wurden - exkl. Eintragung. Zudem musst du die Karre 2x in die Werkstatt bringen, Fahrwerksumbau und Einstellung sind nicht in 30min erledigt. Für das Geld bekommst du ein hochwertiges und härteverstellbares Gewindefahrwerk, dass du nach deinen Wünschen einstellen lassen kannst. Meiner Erfahrung nach arbeitet ein gutes Gewindefahrwerk, selbst ein nicht auf Zug o. Zug/Druck verstellbares, auch immer ausgewogener und komfortabler als Dämpfer mit Tieferlegungsfedern. Zudem setzt sich ein Gewindefahrwerk nicht so extrem wie Tieferlegungsfedern - und selbst wenn, kann man hier nach Belieben nachkorrigieren. Die Eibachs waren beim NC schon bekannt für extremes Setzen bis zu 50mm Tieferlegung.

    Genau diese Erfahrung hatte ich beim NC auch gemacht. Erst Serie, dann Federn von Eibach mit Stabis und letztendlich ein H&R Gewindefahrwerk. Den Zwischenschritt hätte ich mir sparen können. Und so gab es beim ND eben gleich ein Gewindefahrwerk.

    Ich würde übrigens jedem raten, die aktive Haube zu „deaktivieren“ bevor er an einen Sicherheits- oder Fahrtraining teil nimmt. Anderfalls sind 4000€ schnell zusammen, wenn dieser mechanismus übereifrig bei der kleinsten Berührung mit einer Wasserwand oder Schaumstoffwürfel aktiv wird.

    Das Event von Mazda Deutschland am Bilster Berg im Februar letzten Jahres beinhaltete auch eine Fahrsektion, bei der man mit einem ND eine Bremsung vor einer Wand mit Schaumstoffwürfeln durchgeführt hat. Von einer Deaktivierung der aktiven Motorhaube wurde hierbei jedenfalls nichts gesagt und jeder zweite Fahrer ist in die Wand gefahren ohne, dass etwas ausgelöst hat. Interessant ...