Krasser auf jeden Fall der Punkt, dass der neue Abstandsregeltempomat in Deutschland GAR NICHT angeboten wird. Hier gibt‘s weiterhin nur die normale Cruisematic wie gehabt.
Das ist ja ein Mist :(.
Krasser auf jeden Fall der Punkt, dass der neue Abstandsregeltempomat in Deutschland GAR NICHT angeboten wird. Hier gibt‘s weiterhin nur die normale Cruisematic wie gehabt.
Das ist ja ein Mist :(.
Dafür gibt es eigentlich diesen Thread ;).
E-Mobilität, Erfahrungen und sachliche Diskussion - der letzte Versuch.
Hab mir gerade auch das Facelift angesehen und festgestellt ich verpasse für mich nichts, außer den Abstandstempomat den vermisse ich im MX5 schon manchmal :D.
Ich fahre zu meiner Werkstatt eine Stunde, aber auch nicht wegen des Preises (obwohl sie günstiger sind als in München) sondern weil der Service einfach super gut ist :).
Meinung ist aber halt einfach nicht Wissenschaft und damit auch nicht Wahrheit. Und Meinung ist auch nicht sinnvoll wenn es um Klimaschutz, Energie und co geht sondern nur Fakten.
Jeder darf seine Meinung haben das macht sie nur nicht wahrer. Und dass du immer nur auf einen kleinen Teil der Fakten eingehst die du denkst widerlegen zu können spricht eine Sprache die wenig Diskussion zu lässt.
Denn wir diskutieren hier einen "Glauben" und keine Fakten. Deswegen bin ich nun auch raus.
Unberücksichtigt bleibt dass viele Flächen in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen und der Einsatz der aus dem Sonnenschein gewonnenen Energie quasi endlos ist und der Wirkungsgrad damit keine Rolle spielt.
Wenn wir unser Klima nicht komplett negativ beeinflussen wollen, sollten wir Wüsten nicht mit Solar zu bauen. Warum man das nicht sollte wird hier (https://www.golem.de/news/sola…e-tropen-2207-166187.html) erläutert inklusive vieler Quellen. Kurze Zusammenfassung, die Rückstrahlung der Module in Wüsten würde eine riesige Klimaveränderung starten.
Davon abgesehen, ist der Wunschtraum "andere Regeln unseren Energiebedarf an Benzin weil wir zu faul sind uns umzugewöhnen" milde gesagt eine etwas unsoziale Einstellung. Nehmen wir mal an das obige Problem bestände nicht, wie bekommen wir denn in Wüsten die Bestandteile von Wasserstoff (uA Wasser)? In Länder die selbst Wassermangel haben? Das ist gefundenes Fressen für Kriegsgründe, wenn wir westlichen Länder Wasser für unsere Autos liefern aber nicht für Menschen.
Alles in Allem wie mehrmals von mehreren erwähnt ein Riesenwunschtraum nur um selbst nichts zu ändern. Auch vertun wir damit unsere Chance, unabhängiger von Drittstaaten zu werden.
Eigentlich ist es schon rein logisch, nicht schwer zu verstehen dass E-Fuels von der Energiebilanz nicht sinnvoll sind.
Brennstoff X oder Solar -> Strom -> Wasserstoff + CO2 Abscheidung (braucht auch wieder Strom) -> E-Fuel (hier auch wieder Einsatz von Strom in der Raffinerie) -> Transport -> Betrieb Tankstelle (auch Strom) ->Verbrennen in uneffizienten Motoren.
vs
Brennstoff X oder Solar -> Strom -> (vielleicht mal Transport auf lange Sicht) -> Betrieb Ladesäule -> effizienter E-Motor
Und bei jedem Schritt gibt es immer Verluste (Thermodynamik grüßt), da ist es egal welche Quelle man verwendet.
Und die Verbrennung hat wie Svanniversary auch sagte immer lustige Nebenprodukte (Stickoxide etc) dazu hier mehr:
https://www.auto-motor-und-spo…weniger-partikel-mehr-co/
Nachdem Umwandlungsprozesse eigentlich nie zu 100% stattfinden, kann man das so nicht sagen.
Noch dazu kommen wir dann auch wieder zu Problemen wie, wir stoßen das CO2 in DE aus, aber irgendwo anders auf der Welt wird es abgesaugt. Bis jetzt funktioniert die direkte Gewinnung aus der Luft auch eher nur so semi gut.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist man bekommt damit halt auch die Städte nicht sauberer, denn die Verbrennung findet dann weiterhin dort statt.
Noch ein Aspekt, E-Fuels brauchen Wasserstoff, Wasserstoff werden wir aber an anderen Stellen viel dringender als Ersatzstoff für Öl brauchen. Den guten Wasserstoff dann auch noch mit Verlusten in E-Fuels umzuwandeln ist nicht besonders schlau oder sinnvoll.
Screenshot 2023-09-20 at 23.35.29.png
Weil ichs davor mal gesucht hatte, die Standards unterstützt der MX5, weiß aber nicht ob das für alle Modelljahre gilt. Nachdem ich irgends eine Erwähnung von aptX oder ähnlichem finde wirds wohl "nur" SBC als Codec geben.
Herzlichen Glückwunsch!
Es gab vor ein paar Jahren einen ähnlichen Fall mit einem F40. Ging damals durch die Presse. Es gibt ein Gerichtsurteil dazu. Kann man bestimmt ergoogeln. Fazit: Gemeinde konnte nicht haftbar gemacht werden. Ich wünsche dir trotzdem viel Glück.
Leider kenne ich das auch so, aus ein paar Fällen aus München. Da wird tieferlegen immer als "Das war dein Risiko" gewertet. Praktisch muss man eine Tieferlegung eigentlich auch beim Versicherer melden und manche lehnen daraufhin sogar das versichern ab wegen zu hohem Risiko.