Beiträge von mxzz

    Funktioniert perfekt im Winter und ich stelle ehrlich keinen Unterschied zum Sommer fest ;).


    Fahre die Einstellungen von Svanniversary und 12/13 Klicks auf OZ Ultraleggera 7x17 ET37 mit MICHELIN 205/45 R 17 XL 88V ALPIN 6


    2023-02-04 01.05.02.jpg

    Bei mir wurde auch fast die falsche Feder in den Fahrzeugschein eingetragen, weil der Prüfer einfach alles aus dem Gutachten kopiert hat und nicht gesehen hat dass es zwei verschiedene Federn gibt.

    Also besser noch direkt am Fahrzeug prüfen was wirklich verbaut ist.

    Es kommt auch sehr auf die Strecke an beim Öhlins, ich hab hier eine Autobahn (A94) die ist mit dem Öhlins nicht fahrbar bei 12/13 und unter 140km/h. Das Auto "hüpft" gefühlt die ganze Zeit und länger als 10km halte ich es wirklich nicht aus. Der Jaguar und der ist bekannt für sein hartes Fahrwerk fährt auf dem selben Stück wie eine Sänfte (auch in Sport).


    Gegenüber dem Serien Bilstein ist es aber besser, denn das war noch viel viel schlimmer auf selber Strecke. Ich kann aber nachvollziehen dass der insgesamte Eindruck des Öhlins schon ein knackiger ist :D. Definitiv kein Fahrwerk oder eine Abstimmung für lange Autobahnstrecken. Dafür ... sobald es auf Pässe geht ... es gibt nichts geileres. Vermutlich hast du einfach etwas Pech durch die Jahreszeit da das dynamische Fahren doch eher eingeschränkt ist und Pässe eher selten aufgesucht werden.

    Mein MX5 parkt einfach >500m vom Schlüssel entfernt in ner Tiefgarage, das hilft vermutlich auch. Außerdem geringe Deckenhöhe einfach so aufladen ist da eher schwer.

    Also der i4 M50 konnte Emotionen auf den Großglockner und wieder runter deutliche Emotionen wecken ;). Ich denke das Problem ist eher im Moment dass es sehr wenige sportliche E-Autos gibt (abseits von schnell beschleunigen).

    Oh, schön der Artega - musste ich erst mal googeln.


    Wem es so geht wie mir, zur Erläuterung von Detlefs Zahlen: der Artega SE (Elektro) mit 37 kW-Batterie wog 115 kg mehr als der Artega GT (Verbrenner). Daher könnten für 60 kW anstatt der 115 kg Mehrgewicht ca. 200 kg Mehrgewicht zu Buche schlagen. Wie sich das mit den anderen Komponenten (Motor, Getriebe, etc.) ausgeht, kann ich nicht sagen, ich wollte nur erstmal die genannten Zahlen verstehen 😉


    Edit: 5! :thumbsup:

    6 bitte :D.


    Bei nem Hybrid wäre ich ehrlich raus.