Also zwecks Kontrolle ist's eher ein theoretisches Problem. Ich würde halt nicht gerade damit prahlen. OBD ist MÄCHTIG, nicht zuletzt werden auch Tuningfiles damit aufgespielt. Insofern wird es eine ABE nach meinem Verständnis nicht für universell einsetzbar Dongles geben können.
Ich bin beim OBDLink LX gelandet. Der hat zumindest (hoffentlich) keine illegale Raubkopie des Chips.
Beiträge von Martin_C32
-
-
Cooles Teil, hatte ich mir so ähnlich auch schon überlegt nur noch keine schöne Lösung für die Stromverbindung mit meinem Handy gefunden.
Kuriosum am Rande: Der OBD-Adapter für Torque braucht theoretisch eine ABE...Grüße
Martin -
Ich bin mit verschiedenen Drücken jeweils ein paar Stunden unterwegs gewesen, ohne irgendeine Meldung. Dann muss ich mir das mal ansehen, ich dachte das ging automatisch.
Danke für den Hinweis! -
Hmmm, auf der Rutschfläche beim Drifttraining hat das ESP eingegriffen. Falls es garnicht erst zuckt vor einem Abflug fande ich das krass. So war es ja auch bei meinem Quersteher und max. 1 Rad hatte die Traktion verloren.
-
Hallo,
erstmal mein Mitgefühl! Da wird einem mal wieder klar wie nahe man selbst vielleicht schon am Abflug war, vielleicht ohne es zu merken.
Die BS scheiden als Ursache ja aus. Kannst Du was zum Reifendruck sagen? Nachdem an der Stelle wohl mehrere Probleme hatten, hat da bei jemandem das ESP eingegriffen bzw. hatte es das tun sollen?Grüße
Martin -
Was tut das RDKS eigentlich? Ich hatte 2,3 Bar, hab vorne auf 2,0 und hinten auf 3,5 geändert und später hinten von 3,5 auf 2,0. Es gab keine Reaktion.
Misst es die Differenz pro Achse? Oder reagiert es bei Unterschreitung eines Mindestwertes?Grüße
Martin -
So sind die Geschmäcker verschieden. Ich finde, jeder der seine alte TDR auf 17 Zoll Felgen umrüstet und glaubt damit "ernsthaft" unterwegs sein zu können, der hat Not und Elend.Ende OT.
Wie viele Rennen mit TDRs am Start hast Du denn gesehen und wie haben die dabei abgeschnitten? Ich meine nicht einmal die mit +100PS sondern die sanft gemachten mit kundigen Fahrern. Und klar, so aus "Expertensicht" sind Trommelbremsen auch Geschmackssache.
-
Noch einmal Ot :Seit vielen Jahren ist der Bridgestone Battlax BT 45 in den Reifentests der bisher ungeschlagene Referenzreifen für Jungtimer-Motorräder.
Das mag daran liegen, dass man in den damaligen Dimensionen (z.B. 100/90-18) nur die Wahl zwischen Not oder Elend hat. Die die "ernsthaft" etwa mit der TDR unterwegs sind haben praktisch alle auf Felgen mit gängigen Größen gewechselt.
-
Die 1.000 km Inspektion ist ja nicht fern. Ich spreche das dann mal an. Dann können die gleich auch das Ritzel tauschen.
Auch meine Hypermotard 939 hat vorne einen Zahn weniger. Davor gingen weder 30 noch 50 ohne Ruckeln. Es gibt einen Toleranzbereich von 8% bei der Übersetzung. Das heißt ein verständiger Prüfingenieur trägt das im Rahmen der Toleranz auch ein.
-
Ernstgemeinte Frage:Watt? Wie hängt das zusammen?
Und vor allem: warum so abwertend gegenüber der Serie?Größere Felgen haben in der Regel mehr Masse und durch den Durchmesser braucht es mehr Energie, sie zum Rotieren zu bringen. Das ist bei Beschleunigungswerten messbar. Wenn die OZ trotz 18" leichter ist gleicht sich das tendenziell aus. Ich finde die Serienfelgen super, werde mir auch welche für Winterreifen suchen. Ich kann gut verstehen,wenn jemand andere Räder will und wollte eher das nicht schlechtreden