Ich habe die Hypermotard 950SP probegefahren. Quickshifter "braucht kein Mensch" um hier mal einige zu zitieren aber mit einem relativ leichten Mopped und 114PS einfach Vollgas stehen zu lassen ist großes Kino! Ich würde das nur sehr gelegentlich nutzen aber dann mit viele Spaß. Man kann es wohl theoretisch fast überall nachrüsten aber das kann teuer werden, wenn es nicht ganz perfekt funktioniert.
Beiträge von Martin_C32
-
-
damit warst du auf jeden fall keinen deut besser geschüzt als mit t-shirt und shorts UND einer defensiven fahrweise.
Wenn man mit Kevlarjeans und Protektorenjacke auf dem Asphalt rutscht, weil man mit defensiver Fahrweise unschuldig vom Mopped geschossen wurde oder ein LKW in der Kurve einen Eimer Diesel verloren hat, dann klopft man sich den Staub ab und geht nach Hause...
Aber hey, Darwin hat eine faire Chance verdient. Warum überhaupt Sicherheitsgurte aus diesem billigen Polyester-Dreck im Auto? -
Hallo Jan,
gibt es aktuelle Infos zum Sitz-Thema?
Grüße
Martin -
Kurze doofe Frage :
- Passt der Umschlag mit den Door-Bushings in einen Briefkasten?
Doofe Gegenfrage:
- Kann Dein Briefkasten für Einschreiben unterschreiben?
-
Ich bin überrascht das der G184 ca. 0,8s schneller auf 100km/h beschleunigt, wenn auch hier in den 3. Gang geschaltet werden muss. Bisher bin ich davon ausgegangen, das die eine Hälfte der 0,8s auf den fehlenden Schaltvorgang zurückzuführen ist und die andere auf die 24 mehr PS.
Die Amerikaner schreiben von unter 6 Sekunden von 0 auf 60mph. Das könnte dafür sprechen, dass die "deutschen" Zeiten tatsächlich einen Schaltvorgang mehr beinhalten.
Vielleicht probiere ich es doch nochmal, mit Einstellung auf 60mph. Das sollte man 2 km/h bzw. knapp 200 U/min unter dem Limiter erreichen. -
0-100 hätte mich als Referenz für etwaige Leistungsveränderung schon mal interessiert. (Traktion schien übrigens gar kein Problem zu sein).
100-200 und sogar 100-150 wird eher zäh und braucht Platz... Vielleicht ist der Durchzug im 3. Gang mit Intervall-Messung eine Option um vergleichbare Werte zu bekommen. Mir fehlt allerdings echt eine ebene Strecke... -
Also würde ein Schaltblitz echt Sinn machen (wenn man es drauf anlegt). Den Moment vor dem Begrenzer zu erwischen ist nicht leicht, vor allem wenn man den Motor nicht hört.
-
Es gibt bereits einen Forenrabatt, siehe hier -> KLICK
Mit dem Rabatt ist die Anlage direkt beim Hersteller dann sogar 30€ günstiger als bei SPS
.
Bei SPS steht wiederum was von 120€ für die Eintragung (trotz EG Betriebserlaubnis). Vielleicht ist das nur der Standardtext. -
Hi,
eine Hahnenfuß-Nuß könnte helfen. Inwieweit sie bei einem normalen Drehmomentschlüssel die Anzeige verfälscht kann ich leider nicht beurteilen.Grüße
Martin -
Meine erste KTM (Bj 89) war ein richtiges Eisenschwein. Keine Ausgleichswelle, kein Ruckdämpfer, keine Batterie, Kickstarter oder Kickstarter, elektrische Wasserpumpe. Da sind hinten die Stollen weggeflogen, wenn man auf Asphalt am Gas gezupft hat. Die Krams danach haben mehr Leistung aber nicht annähernd diesen Kick.
Die Hypermotard ist genau das richtige für mich. Mit 110PS kann ich 700km-Etappen fahren. Dabei sind die 200kg auch für Winkeligel Ecken noch okay. Die Sitzhöhe ist trotz 1,85m mit langen Beinen mitunter ein Problem. Wenn die Motorradjeans bappt kann es peinlich werden. Wenn ich meine alten Zweitakt-TDRs auspacke ist das ein bisschen wie MX5-fahren. Mit 50-70 PS aber auch nur 150 kg sind sie wirklich erfrischend.