Beiträge von Bodiwodi

    @MXdriver Ist doch gut, dass Du damit Deinen Frieden machen kannst. Ein Anwalt würde vermutlich noch nicht mal was nützen, da Mazda ja nicht mal das Einlagige hätte ´raustun müssen. Würde man mir sowas während der Garantie unterjubeln, könnte ich mal meine Rechtsschutzversicherung voll auskosten.


    Mein Nächster sollte eigentlich ein G-184 ST werden, aber mittlerweile bin ich doch schon in Richtung RF am überlegen, da muss man sich wg. des Verdeckes wenigstens keine Sorgen machen, denn ich glaube, dass das die Achillesferse des ST bleiben wird.

    Nun die Kehrseite
    Es ist das einfache Dach, ich hab es geahnt und vorher mehrfach angesprochen
    Habe heute mit dem Händler telefoniert und um Aufklärung gebeten.
    Sie haben bei Mazda Deutschland nochmal nachgefragt und das ist wohl Mazdas Lösung für die Probleme des doppellagigen Daches.

    Wenn das stimmen würde -wovon ich nicht ausgehe, gibt ja weiter oben einige Gegenbeispiele- wäre mein jetziger MX-5 vermutlich mein letzter Mazda. Denn das wäre für mich die endgültige Bankrotterklärung in dieser leidigen Verdeckthematik! Aber wie gesagt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Mazda das als Lösung vorgibt.



    Jetzt die Frage
    Ärger machen oder akzeptieren?


    Sh. Antwort 1. Ist aber Deine Entscheidung, aber bedenke auch einen möglichen Wiederverkauf. Viele MX-5-Käufer sind gut informiert.

    Ich denke, es kommt auch auf die Pflege der Sitze an und wie man beim Ein- und Aussteigen über die Seitenwangen rutscht.

    100% Zustimmung, das sind die entscheidenden Punkte, besonders der 2te. Wenn man mit den unterschiedlichsten Klamotten in den Sitz reinrutscht werden auch bei vermeintlich besserer Lederquali früher oder später Abnutzungen entstehen. Habe ich alles schon gesehen, auch bei den Premium-Herstellern. Ein Roadster ist nun mal nicht mit einem normal hohen Wagen zu vergleichen. In den ganzen Jahren, in denen ich jetzt MX-5 fahre, habe ich mir angewöhnt "schonend" einzusteigen. Meine Sitze sehen auch noch tadellos aus.

    Aber ggg gibt es ja auch andere Änderungen, die auch das Gestell +Tuch betreffen. Dann gebe es ab Zeitpunkt x ein neuen Index.

    Kann ja sein, m.W. gab es diesbzgl. auch schon mal eine Anpassung in der Serienproduktion. Erklärt aber immer noch nicht, warum der Händler das Einlagige @biesthexe als Verbesserungsmaßnahme verkaufen will.

    Wenn der Hersteller dann die Notbremse zieht und auf ein Einlagiges Verdeck wechselt muss/ sollte das akzeptiert werden.

    Wer sagt das? Bisher wabert doch nur die merkwürdige Aussage des Händlers im Raum herum, oder habe ich was überlesen. Keines der Videos, die ich bisher vom 2019er gesehen habe, lässt darauf schließen, dass nur noch ein einlagiges Verdeck verbaut wird. Solange sich nichts Gegenteiliges herausstellt, geht es hier überhaupt nicht darum irgendetwas akzeptieren zu müssen.

    Ich muss schon sagen, die MX-5 Gemeinde ist echt leidensfähig. Genau so eine Einstellung kann sich Mazda ja nur wünschen... Auf eine zugesicherte Eigenschaft/Komfort/Mehrwert verzichten, obwohl man das mit bezahlt hat, damit es keine Probleme gibt, und das nur, weil Mazda hier ganz offensichtlich etwas nicht zu Ende gedacht hat. :thumbsup:

    Da der Wagen ja ziemlich umfangreich "zerlegt" wird, dürften die Chancen -bei dem Talent so mancher Werkstatt- nicht schlecht stehen, ihn mit anderen Macken zurückzubekommen.


    Ich würde mein Verdeck nur wechseln lassen, wenn es gar nicht anders geht, da mein Vertrauen bei solch komplexen Eingriffen nicht allzu groß ist, aufgrund eigener leidvoller Erfahrungen.

    Mein Serienlenkrad hat noch nie geklebt. Pflege es regelmäßig mit Sonax-Lederpflege, wenn ich ohnehin die Sitze mache. Bin vermutlich auch einer der wenigen hier, der das Lenkrad absolut passend findet und es auch nicht austauschen würde.