Beiträge von Bodiwodi

    links spiessen irgendwelche Teile fast durch das Verdeck was genau kann man von aussen nicht sehen, dazu müsste das Verdeck zerlegt werden.

    Ist ja auch völlig i.O. wenn Du das überprüfen lässt. Bzgl. dieser Teile...Also, ich habe bisher bei jedem Verdeck gesehen, dass sich irgendwelche Knubbel etc. an etlichen Stellen von außen abzeichnen. Hast Du Dir mal ein Vergleichswagen angesehen?

    @Blackline 62
    Diese "klassischen Stellen" hat mein Verdeck auch schon seit langem. Sind aber bisher nicht schlimmer geworden.


    Klar darf sich nichts durchscheuern, das sollte man auch reklamieren... aber diese Falten etc., teilweise auch begleitet mit leichten Farbveränderungen an diesen Stellen, finde ich beim Stoffverdeck jetzt nicht komplett ungewöhnlich. Sehe ich auch bei sehr vielen Cabrios unterschiedlicher Hersteller.


    Man darf nicht vergessen, dass beim MX-5 das Verdeck zwar klein ist, aber wirklich auf engstem Raum zusammengefaltet wird.

    Das mit dem Prüfen ist ja so ´ne Sache. Eigentlich muss ich doch als Halter von dem ordnungsgemäßen Zustand ausgehen können, solange ich nicht selbst an irgendwelchen Teilen ´rumgeschraubt habe oder irgendetwas ganz offensichtlich auf halb acht hängt. Man darf ja auch nicht vergessen, dass nicht jeder zwingend in Foren aktiv ist. Wenn ich das hier nicht lesen würde, würde ich ja nicht darauf kommen, dass das ein kritischer Bereich ist. Müsste hier nicht einzig und allein Mazda in der Verantwortung stehen? Immerhin dürften da ja nun schon einige Fallbeispiele angekommen sein.

    Nach halber Arbeit schau ich dann vorbei und der Meister zeigt mir das das neue Verdeck modifiziert ist (keine spezielle Innlage mehr sondern nur noch 1 Lage).

    Ja, Fehler können passieren, aber das ist für mich mal wieder ein Musterbeispiel dafür, dass die Chancen nicht schlecht stehen, bei größeren Sachen, den Ahnungslosen hoffnungslos ausgeliefert zu sein.

    Soviel zu dem Thema Kulanz, hatten darauf nicht auch schon einige spekuliert, sollte sich eines der alten Getriebe nach der Garantie verabschieden.... Naja, träumen darf man ja... :sleeping:

    nach Rücksprache mit der Werkstatt die wiederrum Rücksprache mit Mazda hatte zieht sich der Stoff sogar noch zusammen über die Zeit von 4-6 Wochen. Wenn es dann immernoch flattert gibt es dennoch Möglichkeiten es nachzuspannen, das wollen sie jetzt aber nicht machen, denn wenn es sich dann zusammen zieht kann es zu straff werden. Und nein, Reibung an den Bügeln habe ich keine, das hab ich vorhin auch schon gelesen.

    Klingt für mich abenteuerlich, um es mal vorsichtig auszudrücken. :D Wie schon geschrieben wurde, ist es bei neuen Verdecken eher üblich, dass diese zuviel Spannung haben und elastischer werden. Das ist ja einer der Hauptgründe, warum bei vielen die Kante an den Bügeln schleift und sich das mit Glück nach einiger Zeit gibt. Wenn es zutreffen würde, was Deine Werkstatt erzählt, müssten ja die Verdecke ab Werk "labbrig" ausgeliefert werden und alle zum Nachspannen antanzen.

    Das Video habe ich mir angesehen...und dann weitere zu diesem Thema in Deutsch. Da wird jedesmal dazugesagt, dass diese Mittel nur für leichten Schmutz geeignet sind und auf keinen Fall für angetrockneten leicht verkusteten Schmutz oder gar Fliegen/Harz/Teer. Dann bringt es mir leider nichts - ich möchte die hartnäckigen Sachen wegbekommen, die die Waschstraße nicht geschafft hat. Schade...

    Bewegst Du Deinen ND auf SUV-Teststrecken? :D


    Also, meiner steht zwar nachts in der Garage, aber tagsüber immer draußen, unter Bäumen, direkt an der Hauptstraße usw. Ich erziele super Ergebnisse mit der "wasserlosen" Waschmethode und das ohne Probleme. Man muss das eben nur regelmäßig machen, damit der Wagen gar nicht erst super verdreckt.