Die beste Vorsorge ist sicherlich, den Wagen in einer Garage parken zu können und ihn strikt nicht mit Wasser in Berührung kommen zu lassen. Weder bei Fahrt, noch durch wöchentliche übertriebene Waschorgie.
Je weiter man sich von dieser Vorgabe entfernt, desto mehr kann man sich mit Hohlraumkonservierung auseinandersetzen.
Irrglaube. Durch Staub und Polleneinlagerungen entsteht über die Jahre ein saure Umgebung in den Hohlräumen. In Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit/Kondensat entsteht damit die Keimgrundlage für unseren beliebten Gammel. Auf Grund der klassisch durchgezogenen gleichbleibenden Blechkonstruktion sind die Rostnester bei den Modellen über die Generationen die Gleichen geblieben. Wer den Wagen länger fahren will, für den lohnt sich das. Wer nur die Leasingzeit runterschrubt, der lässt es.