Stimmt, das "nicht" fehlte. Es ist schon interessant, dass Mazda die beiden Themen bei der Wartung ignoriert. Wie viele der Fahrer beschäftigen sich so wie wir mit dem Auto? Viele geben den in die Werkstatt, die schon "alles machen wird".
Beiträge von Anditburns
-
-
Moin!
Kurze Rückmeldung (war heute beim Freundlichen): Es ist nicht die Steckverbindung, der Fehlerspeicher sagt: Keine Verbindung, der Scheinwerfer ist wohl hin - geht auch nur das Fahrlicht nicht, alles andere geht... Ersatzteilpreis ist mal richtig Aua, bin gespannt ob Herr Mazda sich da jetzt Kulant zeigt… nach nur 50.000km.
Der Haken der "langlebigen" LED Scheinwerfer. Bin mal gespannt auf Deine Rückmeldung.
-
Ob das Original von Mazda auch gibt, kann ich nicht sagen, da ich bei Mazda keinen Zugriff auf die Ersatzteile habe.
Was aber auf alle Fälle nicht schadet, ist wenn man über der Luftöffnung unter der Scheibenwischerplastikabdeckung einen feinmaschigen Draht anbringt.
Bei 3:25 wird es lecker.
How To Clean Or Replace The Cabin Air Filter In Your MiataHow to clean or replace the cabin air filter/screen in your Mazda Miata. You might be surprised by what you find...youtu.beDas man dann unten auch noch etwas hat, das einem der Staub nicht durch das ganze Auto geblasen wird, wenn man die Lüftung anschaltet, und ggf. auch noch Alergiker ist, kann helfen.
Was ich spannend finde, ist das im Wartungsplan bei Mazda das Reinigen des Teesiebes im Lüftungsschacht (genau wie die Abläufe vom Verdeck) nicht auftaucht.
-
Habe den Filter aus dem Grund installiert, da ich mir nicht die staubhaltige Luft direkt an die Scheibe blasen will.
Alle haben nur das Drahtgitter
Nein, haben sie nicht. Für den RF gibt es eine andere Version. Bei mir ist also das Teesieb raus und die andere Variante rein. Ist ein feineres Filternetz mit einer Flieseinlage. Finde aktuell die Bestellung bei mir nicht wieder. Die Diskussion dazu gibt es aber weit verbreitet.
-
Mein Cousin ist schwerstbehindert und kann gar nicht mehr selber fahren. Das Auto hat natürlich eine solchen Ausweis und darf damit auf solchen Parkplätzen parken.
-
Bestell den normalen Innenraumfilter für den RF und auf den Lüftungseingang setzt Du Dir ein Stück feinen Drahtgeflechts. Habe ich aus einer Lichtschachtabdeckung geschnitten.
-
Hast du einen Tipp? Sowas such ich auch noch.
Ich hatte bei Engelbert Strauss mich durch die Jacken gewühlt und eine winddichte/atmungsaktive Jacke geschossen, die mich aber nicht wie ein Michelinmännchen aussehen lässt. Ist preislich kein Risiko und die Jacke ist dazu noch pflegeleicht.
-
Die richtigen Jacken müssen nicht dick sein. Bei -15 Grad und strahlend blauem Himmel offen durch die Gegend zu rollen ist einfach herrlich. Die Gesichter von anderen Autofahrern mit Handschuhen, Schal, Pudelmütze und freigekratztem Guckloch unbezahlbar.
-
Sorry, aber Daten Abfrage wird ja sogar belohnt! Fahrverhalten ergibt Bonus!
https://www.huk.de/fahrzeuge/k…erung/telematik-plus.html
Soooo zurück zum Thema!
Lg Joki
Sorry, das geht aber trotz richtigem Verhalten schnell nach hinten los. Selber erlebt beim Nachbarn, eingebaut, da die Kinder auch das Auto nutzen sollten und die Versicherung bezahlbar bleiben sollte. Wurde aber teurer.
Er hat auf Herausgabe der Daten für die Grundlage bestanden.
Ergebnis: Beim Rausfahren aus dem Dorf hat das Auto regelmäßig Traktionsprobleme erkannt und die Geschwindigkeitslimits wurden permanent auf einer bestimmten Strecke missachtet.
Lösung: Dorfausfahrt ist an einer Kreuzung mit Steigung und abgeschliffenen Asphalt. Da verliert beim Einfädeln selbst der 95 PS Tipo meiner Frau die Traktion. Die gesamte Strecke zu seiner Arbeit gibt Google 70Kmh vor. Erlaubt sind, bis auf zwei Einschränkungen, 100 kmh.
Der Glaube, zwischen theoretischen Modellen, schlecht gepflegten Datenbanken und Überwachung einen Mehrwert für uns zu generieren und dafür alle unsere privaten Daten teilen zu wollen/müssen steht auf ziemlich dünnen Eis.
-
Was denn nun?
TJa, am Ende zahlt der Verbraucher das dann auch wieder.