@Svanniversary
Danke für die tolle verständliche Erklärung. Jetzt weiß ich was du meinst.
Die von dir geschilderte Wahrnehmung trifft es genau auf den Punkt:
„Die Federhärte merke ich eher bei groben Unebenheiten, in Form von starken einzelnen Stößen im Auto. Das schlechte Ansprechen der Dämpfer merke ich dagegen immer in Form einer Unruhe im Auto und eines insgesamt „hoppeligen“ Fahrverhalten.
Viele bevorzugen subjektiv gute Dämpfer und stören sich nicht so stark an harten Federn. Daher kommt die Aussage, dass die meisten Gewindefahrwerke komfortabler als die Serie mit Bilstein wahrgenommen werden“
Am Serienfahrwerk stört wirklich das Hoppeln. Sobald es auf „zerstörte“ Landstraßen geht wird es auf einmal super komfortabel und die dicken Löcher werden super weggedämpft/-federt. Unser anderer Roadster dagegen hat ein B12 Fahrwerk* mit brettharten Federn, die eine Landstraßenfahrt mit schlechtem Belag qualvoll machen, aber bei ebener Fahrbahn bzw. Kleineren Unebenheiten hoppelt es überhaupt nicht.
In Summe bringt das GW FW auf „normalen“ Straßen daher einen besseren Komfort bzw. ein satteres Fahrgefühl. Mit Abstrichen auf sehr schlechten Straßen. Das SPS konnte ich „leider“ nur auf relativ gut erhaltenen Straßen fahren und das hat mir super gefallen. Ich war allerdings auch bei einem richtig großen Speedbump sehr überrascht: selbigen bin ich sowohl mit dem Standard FW (Bilstein) als auch mit einem tief geschraubtem SPS gefahren. Trotzdem fand ich diesen mit dem SPS Fahrwerk subjektiv angenehmer. Logisch könnte ich es mir so erklären, dass durch die schlecht ansprechenden Seriendämpfer die Kraftübertragung sehr ruckartig stattfindet. Beim SPS sind die Federn zwar härter aber durch die besseren Dämpfer wurde der Stoß linearer übertragen. Ob das physikalisch haltbar ist, weiß ich nicht, aber so habe ich das wahrgenommen.
*Nur damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Das B12 ist bei mir in einem mittlerweile 15 Jahre alten Roadster verbaut und das B12 seit mittlerweile 6 Jahren. Also daraus lassen sich keine Rückschlüsse auf ein neues - im doppelten Sinn - B12 in einem Mx5 ziehen.