Beiträge von Abarthig

    Gut recherchiert und leider auch zutreffend. Allerdings kann man das durchaus sportliche Talent des E89 durch die Firma Schmickler leicht zu Tage fördern.


    Letztlich hat mir das Auto, so schön ich die 70.000 gemeinsamen Kilometer auch fand, die Marke BMW ausgetrieben.


    Schade eigentlich, denn das Auto ist eine zeitlose Schönheit. :love:

    Stimmt Schmickler hat einiges geleistet in dem Bereich :) . Gefühlt hat jeder Z Forum User ein Schmicklertuning oder ein anderes Fahrwerk.


    Dein Z sah auf jeden Fall schön aus. Genau das war der Grund warum ich mir gefühlt 50 Stück bei mobile auf die Watchlist gelegt habe :D

    Ich weiß natürlich, dass der neue Z4 moderner ist, aber für mich war der Vorgänger einfach optisch passender. Und verhungert ist man mit dem auch nicht auf der Straße.
    Geschmäcker..., Ihr wisst schon.
    Gruß Armin

    Der Vorgänger kann aber leider nicht viel außer gut aussehen X/ Fahrwerk absolut unsportlich und fährt sich wie ne Limo - dafür hat der Wagen in jedem Test eine Rüge bekommen. Darüber hinaus ist er kein wirkliches Leichtgewicht. Platz im Kofferraum im Verhältnis zur Größe winzig.


    Dazu gibt's Probleme mit Injektoren und Getrieben bei den großen Motoren. Die Kabel der Verdeckhydraulik neigen zu Rissen und können für Öl Lecks sorgen die den Innenraum versiffen. Die Kabel vom Verdecksteuermodul an der Heckklappe brechen ebenfalls sehr gerne was dazu führt dass das Dach halb auf oder zu geht und dann in der Mitte stehen bleibt.


    In Summe eine teure und unsportliche Wanderbaustelle. Habe oft darüber nachgedacht den Wagen ggf. zu kaufen, aber Gott sei Dank hat mich die Vernunft rechtzeitig wieder eingeholt. ^^

    @lrs Ich glaube wenn man auf die maximal mögliche Kurvengeschwindigkeiten achtet, dann liegt zwischen den 3en bei Landstraßentemo nur wenige kmh. Egal ob Mx, 2er oder Z4, man kann die Autos verantwortungsbewusst alle kaum ausfahren.

    Was meinst du damit, dass beim Z Spurweite Radstand und Gewicht dir im Vergleich nicht zusagen? Der 2er als Cabrio hat 20 cm mehr Radstand und ist gewichtstechnisch nicht so sexy denn er wiegt 1.600 bis 1.775 Kilo. Der Z4 ist da je nach Konfiguration 150-200 kg leichter.

    In der Basisauststattung hat der Z nichts elektronisches, was dich irgendwie beim Fahren behindern könnte. ;)


    Verstehe mich nicht falsch, ich finde den 2er nett vom Design und fahrerisch ist er auch gut, aber wenn Kosten keine primäre Rolle spielen und man nicht auf das Mehr an Platz angewiesen ist, spricht für moch alles für den Z.

    u.a. das "moderner" ist für mich ein Gegenargument. Bzgl. "Fahraktiver" ist die Frage, wie man das versteht.

    Was stört dich an moderner? -> besseres Infotainment, höherwertiger Innenraum, besseres Fahrverhalten. Man vergleiche bspw. wie bereits oben angemerkt die Performance ggü. Einem M2.


    Was definitiv gegen den 2er spricht ist, dass es ein Auslaufmodell ist und ein furchtbar billiges und altbackenes Interieur hat.

    Ich finde, dass der 2er als Cabrio hervorragend aussieht* - ich würde sogar sagen eines der schönsten Cabrios am Markt - und es ist ein interessantes und Fahraktives Auto. Ich hatte tatsächlich mit dem Gedanken gespielt ein 2er Cabrio zu kaufen, aber irgendwie war mir die Emotion, vom Roadster kommend, zu wenig und das Klientel des 2er Cabrios hat mir auch nicht zugesagt. Er war aber definitiv in fast allen Belangen die smartere Wahl im Vergleich zum Z4 Vorgänger - welcher in meinen Augen der schlechteste Z aus der gesamten Produktfamilie/ Z Historie ist.


    Jetzt mit dem neuen Z4 würde ich aber diesen definitiv bevorzugen: Fahraktiver, moderner, deutlich (!!!) hochwertiger und vom Design sowieso weit vorne. Selbst beim Kofferraum ist der Z nicht weit abgeschlagen. Als Vorteil bleiben lediglich die beiden Kindersitze im Fond des 2ers.


    *für alle die grundsätzlich auch Nicht-Roadster Cabrios mögen

    Danke für den interessanten Erfahrungsbericht. Solche unmittelbaren Vergleichsmöglichkeiten haben ja nicht viele.


    Unter dem Gesichtspunkt der Schnelligkeit wird aber auch der 258 PS sehr stark nach vorne marschieren. Ansonsten bleibt ja immer noch der 20i mit 192 PS auf dem Niveau eines MX5. Wobei man auch beachten sollte, dass man sich an viel Leistung auch schnell gewöhnt. Daher ist der 30i eigentlich ein guter Kompromiss.

    Man muss das Ganze etwas relativieren, da der Z4 dem Kapitel Komfort deutlich mehr Beachtung schenkt als der Mx5. Und ehrlicherweise finde ich den Mx5 im Serienzustand nach meiner Interpretation auch nicht als super knackig, da durch das Fahrwerkswanken Lenkbefehle nicht so knackig umgesetzt werden. Dafür ist der Mx5 natürlich agiler und flinker.


    Insgesamt ist der Z4 schon ein sehr gutes Auto, wenn man überlegt, dass er sich trotz 30 PS weniger und fehlender M Technik, bei Rundezeiten in der Nähe eines M2 bewegt. Das Fahrwerk ist daher schon sehr gut.


    Größter Kritikpunkt wäre für mich, dass der Z gegenüber dem Vorgänger sehr viel größer insb. in der Breite geworden ist, was auf kleinen Landstraßen suboptimal ist. Vermutlich musste hier ein Größenkompromiss mit der Supra gefunden werden.

    Also meiner Meinung nach sollte man die Windschottbeleuchtung wenn es einem gefällt in rot nehmen, andere Farben sind glaube eher kritisch, wenn man wirklich deswegen angehalten wird dann kostet es halt 20.-€ Bußgeld, wem das gefällt dem ist es das wohl wert...

    Rot ist eine super Idee, vor allem in dem Bereich wo bei Fahrzeugen die dritte Bremsleuchte zu verorten ist. Auf die 20 Euro Bußgeld würde ich mich nicht verlassen. Wenn dir jemand hinten drauf fährt und dann sagt, dass er durch die rote Beleuchtung irritiert/geblendet wurde und so die Bremsleuchte nicht mehr wahrgenommen hat, dann hast DU schon ein Problem, welches deutlich über 20€ hinaus geht.


    Das Risiko wäre mir für ein geschmacklich grenzwertiges Tuning deutlich zu groß.