Beiträge von cassco

    Und Haare auf dem Kopf brauchst du nicht zum Cabrio fahren - glaub mir.

    prinzipiell hat man „oben ohne“ nur Vorteile :D
    BTW: wer lichtes/dünnes Haupthaar hat und keine Mütze tragen möchte, dem empfehle ich „Eucerin Sun Spray transparent“, nicht fettend und schützt auch bei langen Ausfahren und im Sommerurlaub im Süden sicher gegen Sonnenbrand auf dem Schädel :thumbup:

    Ich hab meinen weissen Sportsline mitte März bestellt, mitte Juli soll er da sein aber bis jetzt hab ich noch keine Post bekommen.
    Ist ein schreiben in die Richtung "Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer bestellung bla bla" nicht üblich?

    Ich hatte ein paar Wochen nach der Bestellung Post von Mazda Deutschland bekommen: wertiger schwarzer Umschlag mit Hochglanz Heftchen über der ND. Text war glaub ich irgendwas mit „jetzt dauert es nicht mehr lange...“ oder so ähnlich

    ...weil ich die Alltagstauglichkeit der Vorgängercabrios (fahre seit 30 Jahren offen) nicht mehr brauche und Fahrspaß zum ersten Mal ganz oben auf der Agenda stand.
    Der aktuelle Z4 (wir hatten vor dem ND einen e89 als zweiten Daily) oder ein 718 wären auch nett gewesen, da hätte meine bessere Hälfte aber nicht mitgespielt.
    Nach jetzt 5 Wochen ND kann ich nur sagen: alles richtig gemacht :thumbsup:

    Wundert mich wirklich, dass das FSE die Flecken nicht entfernen konnte ?(
    Bevor ich selbst zur Politur greife, versuche ich zuerst mein Glück mit leicht abrasivem Precleaner (Dodo Lime Prime), das genügt für matte Stellen oder Schleier in 95% aller Fälle.
    Ein Kollege aus dem GTI Forum konnte damit sogar Haarkratzer aus der hochglanz B-Säule (ähnlich dem Scheibenrahmen am ND) entfernen

    Moin zusammen,


    eine Verständnisfrage zu den Werten der HR Federn. Rein von den Daten müssten diese weicher als die Eibach sein, werden von den meisten aber als härter empfunden - wird wohl an der progressiven Auslegung der HR liegen.
    Lassen sich die Federraten zwischen linear und progressiv überhaupt vergleichen?
    Sieht für mich so aus, als ob die „weichen Werte“ der HR nur auf den ersten paar mm/cm Gültigkeit haben, danach verhärtet die Feder im wirklich relevanten Bereich spürbar.

    Hier wird dir geholfen
    Hatte das selbe Problem.
    Gruß

    Ich benutze das Koch FSE seit Jahren.
    Gerade im Sommer entstehen - selbst im Schatten - bei der Wagenwäsche ratzfatz Kalkflecken. Sogar wenn man schnell ist, lässt sich das kaum vermeiden.
    FSE drauf, abwischen/auspolieren, fertig. :thumbup:
    Selbst alte Flecken auf dem Wagen meiner Mutter hab ich damit entfernen können.


    Das Problem mit Kalkflecken bei diesen Trainings verfolge ich schon seit Jahren. Manche verwenden sogar eingefärbtes Wasser, was noch hartnäckigere Flecken verursacht.
    Für mich DER Grund davon Abstand zu nehmen - jedenfalls mit dem eigenen Auto :whistling:

    Also ich habe auch das ATH-Windschott in der 120 mm-Version seit mehreren Tausend Kilometern montiert und kann nichts negatives berichten...Windschott ist nicht an den Bügeln verschraubt.


    Ich bin der Meinung der Rahmen des Windschotts ist mit Filz beklebt, müsste ich mal nachschauen.


    Liegt dicht an den Bügelverkleidungen an, zerkratzt aber nichts :)

    Kann ich mittlerweile so bestätigen: die Medium Variante sitzt auch ohne verschrauben bombenfest. An den Seiten ist tatsächlich Filz, damit die Bügel nicht verkratzt werden.
    Wenn die Scheiben oben sind, ist die Wirkung - zumindest bei normalem Landstraßentempo - absolut ausreichend: minimale Verwirbelungen am Haaransatz, sonst nix