Da gibt es ein US Test von Car&Driver über den Roadster mit Automatic.
http://www.caranddriver.com/reviews/2016-mazda-mx-5-miata-automatic-review
Da gibt es ein US Test von Car&Driver über den Roadster mit Automatic.
http://www.caranddriver.com/reviews/2016-mazda-mx-5-miata-automatic-review
Yep, ist zwar das NC Getriebe beim 124er , haben aber das gleiche Gewinde , ob es jetzt NA,NB,NC oder ND ist.
Ich hab ja mein originales NA Schaltknauf auf dem ND drauf.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/iAiRpAGl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/XFr7Tv7l.jpg]
Ich hab am Samstag mal Probesitzen in einem handgeschaltenen ABARTH 124 gemacht.
Mir ist der ABARTH Schaltknauf (ander als der vom Fiat 124) positiv aufgefallen.
Werde bei meinem ex Fiat Händler mal nachfragen, was der als Ersatzteil bei ihnen kostet.
Abarth-124-Spider-gear-lever-at-the-2016-Geneva-Motor-Show-Live.jpg
Hier ein Fiat 124 Lenker mit den Pedalshifts, müsste ja baugleich zum Mazda MX-5 sein.
Wenn es dir helfen kann, REV9 hat Verlängerungen imAngebot.
Bei Ronal , ist z.B. bei manchen Felgen nicht alles zugelassen :
(Kann man den ND sogar in Gelb wählen )
Diese hier gibt z.B. nur diese 2 Reifenmasse an, andere Felgen bei Ronal wieder vielmehr. http://www.ronal-wheels.com/de/home.html
in dem Gutachten werden aber G131 & G160 zusammengelistet : http://gutachten.bmf-applicati…00635-104-D0-6b-1-001.pdf
Punkt A02) müsste ja beim G131 fällig sein.
A02) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits inden Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in denFahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigungist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von derPflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
Capture d’écran 2017-01-31 à 18.09.15.png
Capture d’écran 2017-01-31 à 18.09.43.png
Lothar,
Ich bin kein Tacho-Spezialist, kein TomTom Spezialist (ist eben das einzige mir zur Verfügung stehende km/h Messmittel, ausser Tacho) , kein Reifen Spezialist, kein TÜV Spezialist,
kein Polizei Fix-Radar Messung Spezialist, ausser dem Zettel, den man Zuhause zugeschickt bekommt, mit den Werten drauf.
Es ging mir nur drum anzugeben , dass beim 205/45/17 der Tacho WENIGER anzeigt als mit den 195/50/16.
(so gibt der Reifenrechner das mal an, ich nicht (habe es auch nicht ausgerechnet, werde das auch nicht machen, (weis mal nicht ob ich konnte & es noch kann)))
& das dies verboten scheint zu sein.
Um welche Felgen handelt es sich bei deinem Auszug & was bedeuten die Hinweise K3u , A06 , A12 , A14, A16, A22 , Cbo, V17, S02, die da daneben stehen ?
Der Hinweis K3u steht zum Beispiel nur bei den Reifen 205/45/17.
(die deuten bestimmt auf spezifische Hinweise an , die eingehalten werden müssen , um die Felgen mit den 204/45/17 zu montieren.)
Der Tacho geht beim G131 zwischen 70-80km/h ziemlich genau.
Hab es desletz schmerzhaft mit 49€ Geldstrafe beim Fixradar gemerkt.
(Hatte den aus dem Kopf).
Bin da mit +- 77km/h (Zeiger stand ein Stückchen weg von der 80er Markierung)
Gemessen wurde 75km/h - 3km/h Toleranz = 72km/h zurückbehalten ≠ 70km/h = 49€
Wenn ich den TomTom mal wieder angeschlossen habe , kann ich auch mal 100km/h Tacho mit dem TomTom vergleichen.
Ich will jetzt auch keine ewigen Diskussionen führen op die Tachojustierungen beim G131 & G160 die Gleiche ist oder nicht,
bei jedem 20€ Digitaler Tacho kann man die Reifengrösse vom Rad ja auch selbst einstellen, und ich könnte mir gut vorstellen,
das Mazda vom Werk den G131 Tacho auf 195/50/16 Reifenmass einstellt & der G160 auf 205/45/17.
Soviel fahren auch nicht mit dem G131 hier im Forum 'rum & die auf 205/45/17 hochgegangen sind , können ja ihre Erfahrungen im Forum austauschen,
ob eine Tachojustierung stattgefunden hat oder nicht.
Wenn es beim ND wirklich eine nicht legale Tachoabweichung gäbe, wäre der 205/45R17 in keinem Gutachten für Zubehörfelgen erlaubt.
Die 205/45R17 vom G160 sind im EU Zertifikat nicht freigeben beim G131 (so mal bei meinem der vom H.Nishimuna am 23.09.2015 unterschrieben wurde - Punkt 35),
& die Original 17" Felgen auch nicht für den G131 im Zubehör freigeschaltet... (so war das auch mal Anfang 2016, bin bei den Sommer OZ's ja bei 16'' geblieben)
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/VuDWEkxl.jpg]
Ich gehe ja nicht von der Tachoabweichung aus, sondern von dem Vergleich der beiden Reifendimmenssionen, & da sagt der TÜV bestimmt NEIN.
Bei 100 km/h zeigt ein G131 Tacho (der mit 195/50/16 geliefert wird) bei 205/45/17 97,4 km/h am Tacho an, & das ist verboten.
Capture d’écran 2017-01-30 à 22.59.01.png
So würde die G131 & G160 Tachojustierung passen...
Entweder 195/55/16 & 205/45/17
oder 195/50/16 & 205/40/17 (diese 17" Reifendimension ist aber selten, zumal beim Winterreifen, hatte die beim ABARTH 500er drauf)
Capture d’écran 2017-01-30 à 23.10.30.png