@Big-J: Was genau meinst du mit "Touch"? Fühlt es sich im täglichen Betrieb nicht gut an? Materialfehler?
Keine Kritik am IL Lenkrad selbst , sondern am persönlichen Gefühl.
Zur Info , der Händler hat ein ND im Showroom mit dem IL Lenkrad stehen,
blind hab ich es nicht bestellt, gefahren bin ich aber nicht damit, & da ist für mich der grosse Unterschied...
Diese WE werde ich fast keine KM drehen, nächste WE aber,
da wird die definitve Entscheidung fallen, ob ich es behalte oder nicht.
A) Das Lenkrad Touch selbst, die unterschiedliche Ledersorte weschseln sich ab, die Nähte spürt man besser (das wird sich aber glätten mit den km's),
die ausgeprägten Mulden sind wirklich toll, aber dadurch hat man den ND "mehr im Griff" als mit dem Originalen.
B) Fahrgefühl, genau das Gefühl den ND "mehr im Griff" zu haben durch die ausgeprägten Mulden ist komisch.
das dünne original Lenkrad ohne ausgeprägten Mulden, kann man einfach durch die Hände gleiten lassen durch die Kurven.
Mit dem originalen Lenkrad spielt man mit dem ND, mit dem IL Lenke hat man den ND fest in der Hand.
Irgendwie sind meine "Senses" nach 40tkm mit dem ND im originalen so eingespielt, dass das IL Motorsport da eine grössere Änderung ist,
wie ich es mir vorgestellt habe....
Hoffe euch meine Gefühle bisschen rüberbringen zu können.
Irgendwie wissen die Jungs in Japan schon genau , was die machen,
& das dünne-glatte Lenkrad ist da bestimmt kein Zufall.....
Wer damals den NA 1ste Generation mit dem originalen MOMO Lenkrad gefahren ist,
weiss genau das es damals auch dem ND Lenkrad sehr ähnlich vom Feeling ist.
Beim NA hab ich auch mehrere MOMO's Lenkräder, irgendwann kam aber wieder das Originale auch wieder dran...
(gefunden bei www.mx5france.com)
03586622-photo-mazda-mx-5-1-6-115-ch-vs-mx-5-20th-anniversary-1-8-mzr-126-ch.jpg
Momentan hat mein NA (leider mit Motor Problemen) , das schwarze MOMO Prototipo drauf.
(Ist nicht mein NA , sonder bei forum.miata.net gefunden)