Idefix :
Tour auf Calimoto geplant & dann im My Drive Tomtom als gpx importiert.
TomTom macht dann fast 100Punkte 'draus.
Idefix :
Tour auf Calimoto geplant & dann im My Drive Tomtom als gpx importiert.
TomTom macht dann fast 100Punkte 'draus.
Kein Hypermiling , aber gut am ND ist , das Ding kann SPARSAM.
Hier z.B. Fahrt => Vogesen - zuerst Lux > Epinal , da wird man bis Nancy meistens auf 90km/h begrenzt,
fixe & mobile Radar stehen da genügend.
Ab Nancy > Epinal , dann Vmax 110km/h laut Gesetz.
(Hat man auch besser sich dran zu halten, keine Lust den F-Behörden unnötiges Geld zu spenden.)
Ab liebsten würde ich den ND gleich in den Bergen beamen.
Aber das der dann wenig verbrauchen kann , nehm ich so mit.
Das Ersparte kann man dann in den Vogesen abgeben.
Chipmonk77 ; 00000006.gif Patrick.
Kann zugemacht werden , die Bremscheiben gehen diese Woche noch zum neuen Besitzer weiter.
Hatten wir den Vergleich schon ?
(nicht meckern daß ich zuweit vorne stand, hab mich nur für‘s Photo dazugeparkt & gleich abgefahren)
So die Beiden Ref. mal ausgesucht.
(2.0 G184) , von den Dimensionen her ist alles gleich….
die ich zu Hause (4407) habe sind 200g leichter…. 😜
Edit: hab’s raus die Innenstreben sind anders.
Die « Brembos » Scheiben haben weniger Innenstreben.
Dafür auch leichter
448FD47E-BAD9-4B4C-88D8-8382E06596BF.jpeg
andy_yo , werde das im Zimmermann Katalog nachsehen,
Es gibt aber auch ´ne andere Ref. füe die normale Bremsanlage beim G160/G184.
So, ich werde nicht einig mit den Autodok's.
(als ich im April bei denen bestellt hatte, stand nix von Brembo)
Beide Scheiben wurden nicht montiert / aufgeschraubt,
die eine die ich der Hand hatte , hab ich nur mit Bremsenreiniger abgemacht,
da paar Handschuh Dreck-Abdrücke draufwaren.
Bei den 2x Bremscheiben handelt es sich um Scheiben für die Brembo Anlage beim ND.
Passt auf G160 & G184 mit BREMBO-Anlage (und sogar auf G131/132, falls es sowas in Europa gibt...)
Verkaufspreis: 70€ für die beiden Scheiben , inklusive Versand von Lux > D
(Mit Verfolgungs N°)
HIer findet ihr die Angaben in dem Zimmermann Katalog.
https://web.tecalliance.net/otto-zimmermann/de/home.
Ref : 370.4407.20
@Duke Wolfram, hab jetzt mal hier bei uns gefragt.
Mitarbeiter hatte ein BMW 550i mit V8 (kein M5 !)
Er hatte eine 2 Jahres Wartung mit sämtlichen Filter , 9l (!!!) Öl für 750€.
Er fährt jetzt ein 440i.
Ein Boxster spielt alleine in der Motorwartung 'ne andere Liga , weil da vieles unzugänglich ist.
& Porsche Teile (aber auch nicht alle) teurer sind.
Beim aktuellen Z4 mit der basis-2.0l Maschine , ist man aber bestimmt nicht weit vom "normalen-Gebrauch"
Mazda ND Wartung.
Beim MINI waren die Original-Bremsbeläge auch teuer (& von mieser Qualität)
Bei Mazda wird es aber auch rasch sehr teuer, wenn es um nicht übliche Gebrauchsteile handelt.
Bei BMW gibt es auch all-Inklusive Leasing Pakete mit fast allem drum&dran.
Wenn man da die jährliche Km-Leistung drinbekommt, fährt man "relativ" preiswert rum.
Den höheren Anschaffungspreis kann man u.U. verkraften (Finanzierung / Leasing), aber die Betriebskosten schlagen bei Porsche / BMW und Co. echt rein.
Zum Unterhalt der BMW's , so teurer wird das auch nicht sein als ein MX-5.
Hatte ja ein MINI Cooper vor dem roten ND auf 53000km gefahren.
Im Vergleich zum ABARTH 500er (135PS) , der alle 15oookm teures exklusives-Abarth Öl benötigte,
war der MINI (BMW Werkstatt) im Vergleich, im Unterhalt eine Wellness-Finanz-Oase.
Bei BMW wird man ja nach Gebrauch / Verschleiss in der Werkstatt gerufen.
Im Belg.-Autohaus, war der BMW Stundenlohn , nur paar €'s teurer als bei MINI.
Den Basis 2.0l den ich konfiguriert habe, ist auch Standard Ware bei BMW.
HIer noch ein 100000km Test vom Z4 der A-B.
Nix auffälliges.