Ich finde es immer noch geradezu kurios, dass ausgerechnet der Dateipfad als Kriterium dafür verwendet wird, ob die Meta-Informationen einer Datei neu eingelesen werden, oder nicht. Aber ich verstehe vollkommen, warum es so implementiert wurde: Es ist soooo verdammt simpel.
Es ist nicht kurions, sondern eigentlich ausgesprochen genial, aber nicht ganz zu Ende gedacht. Einen Identifikator muss man nehmen für die Indizierung. Wäre das nicht so, müsste der Stick bei jedem Abziehen und wieder anschliessen komplett neu indiziert werden.
Ich hätte allerdings den Namen des USB Sticks noch mit in den Index als Merkmal aufgenommen.
Ich habe meinen Stick bereits vorbereitet und hoffe das so klappt wie ich es bei allen anderen Autos bisher auch gemacht habe, wenn das funktioniert kann ich hier meine Anleitung dazu gerne veröffentlichen.
Als Programm nutze ich nur noch MusicBee. Beste MP3 Ordnugsprogramm das ich kenne. https://getmusicbee.com/ Ich verwalte damit über 7200 MP3 Dateien mit einer Größe von > 65GB. Und da sind die Hörbücher im Moment noch aussen vor.