Wenn mein fmH jetzt 250€ dafür haben wollen würde, wäre es ja eine Option, zu sagen, dass man die Sensoren selber besorgt, oder?
Genau das war meine Grundintention bei dem Thema.
Wenn mein fmH jetzt 250€ dafür haben wollen würde, wäre es ja eine Option, zu sagen, dass man die Sensoren selber besorgt, oder?
Genau das war meine Grundintention bei dem Thema.
Wir haben hier einige tolle Threads über die Sensoren und den Sinn.
Da ich mir bald für den kommenden RF direkt Sommerfelgen gönnen möchte, interessiert mich folgendes:
Welche RDSK Sensoren habt Ihr verkauft, was kosten die und wie gut funktionieren sie? Ausfälle, Anlernen, usw.
Aktuell haben wir zwei dunkelblaue.
Eigentlich hatte ich einen schwarzen MX5 Probegefahren, der wäre es auch fast geworden, hätte im Verkaufsraum nicht ein Magmaroter RF gestanden. Ich hab den gesehen und so einer musste es sein. Mein erstes rotes Auto. Hätte ich bis dahin nie gedacht, das ich mir jemals ein Auto in rot kaufen würde. Einige finde ich in grün auch super. Aber Silber oder weiss gehen gar nicht. Aber es muss auch zum Auto passen. Den normalen 3er in rot finde ich zum Beispiel total unpassend.
Seit Mitte der 90er hat kein Duftbaum oder ähnliches eines meiner Autos von Innen gesehen.
Der MX5 hat, wenn er da ist, geschlossen nach Neu zu riechen, und offen nach draussen. Ende.
andere Felgen + Tieferlegung ohne Eintragung.....hm....
dann musst du aber darauf achten, dass die ABE der Felgen auch passt, bzgl. Freigängigkeit etc.
Ja, ist mir bewusst das es keine einfache Aufgabe ist. Daher tendiere ich entweder zu 7,5x17 ET45 (+/- 2 bis 3mm) oder 7x17 ET(35 bis 40)
Sehr stimmig, danke euch beiden.
Eine Extra Spurverbreiterung versuche ich durch passende Felgen zu vermeiden. Der MX wird ein Leasingfahrzeug, daher versuche ich Eintragungen zu vermeiden. Ein Argument bei meiner Frau: Ich lease den, dann ist die Versuchung Geld reinzustecken kleiner. Naja... isses nicht.
Heute sind meine neuen Dunlop Sport Maxx RT (205/50 R16 87W) angekommen .
Die hatte ich auf meinem Astra in 225/40R18.
Waren nach 2 Jahren und knapp 25k Laufleistung platt und mussten getauscht werden. Fahrtechnisch waren sie allerdings wirklich super!
sollten? Na, ich weiß ja nicht
Ich halte an dieser Stelle mal wieder die Fahne der Nicht-Spurplattenfahrer hoch!
Ist der kleine weisse tiefer?
Puh, was hab ich bloß die letzten 34 Jahre gemacht?????????
Alles Falsch. Musst du noch mal machen.
Optisch sollten aber Spurplatten oder andere Felgen mit entsprechender Einpresstiefe montiert werden.
Ja, ich bin bereits am sichten. Ich tendiere dazu die Seriengröße (7x17) zu behalten, und welche mit ET35 zu holen, das müsste ja noch passen.
So kann man die Wartezeit gut überbrücken.