Beiträge von beetyii

    Da sind wir dann wieder beim Thema, sicher gibt es Unterschiede bei der Anwendung, dem Preis und der Standzeit, die sind bei vergleichbarer Belastung aber nicht so groß, wie es oft von "Profis" behauptet wird. Dazu verringert sich der Unterschied nochmals, wenn man sieht, wie wenig man von den Versiegelungen für ein Auto braucht. Seien wir doch mal ehrlich, wer hat denn früher darauf Wert gelegt auch die allerfeinsten Oberflächenkratzer wirklich komplett zu entfernen, bevor man das Auto mit Wachs oder Polymerversiegelung versehen hat. Dieses Tohuwabohu, das einige Profis heutzutage in ihren Videos aufführen, um ihren Kunden zu erklären, warum sie eine unverschämte Menge Geld dafür bezahlen sollen, finde ich reichlich am Thema vorbei. Wir alle fahren keine 300.000+ € Autos, die ein Sammler auch nur im absolut perfektem Zustand dafür bezahlen würde. Darüberhinaus kann auch die beste Keramik Versiegelung bei normalem Gebrauch auf der Straße auf Dauer feinste Kratzer nicht verhindern. Das kann nur eine Folienbeschichtung, deren Selbstreparatur auch zeitlich begrenzt ist und vor größeren Steinschlägen schützen selbst diese nicht zu 100%.

    Will sagen, ich kann verstehen, dass Leute sich an einen Profi wenden, wenn sie sich selbst vor dem Aufwand und dem möglichen Scheitern schützen wollen, jedoch wird da zwischenzeitlich der Wahnsinn, der bei Oldtimern gemacht wird auf Autos des täglichen Bedarfs übertragen und somit auch die Preisgestaltung. Dem kann man sich ergeben, muss man aber nicht. Ich laufe übrigens nicht ständig mit einer Speziallampe um mein Auto herum um nach feinsten Kratzern zu suchen. ;)


    Hier ein paar Beispiele zum Preis und der nicht "Erhaltbarkeit" von diversen Produkten - nicht immer alles glauben. Wenn Produkte nicht für den freien Handel erhältlich sind, dann in der Regel, weil sie größere Risiken für die Gesundheit bei der Anwendung darstellen. Es gibt inzwischen genug leistungsfähige Produkte, die der fortgeschrittene Laie problemlos anwenden kann.


    https://www.ebay.de/itm/113940023135?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=113940023135&targetid=1112187752856&device=c&mktype=pla&googleloc=9062684&poi=&campaignid=10203814755&mkgroupid=101937411077&rlsatarget=pla-1112187752856&abcId=1145991&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMIx77O_-av7wIV0oBQBh0RTAV7EAQYAiABEgKr1_D_BwE


    https://www.waschhelden.de/Gtechniq-EXO-V4-Hydrophobic-Coating-30ml-50ml?curr=EUR&g=1&gclid=EAIaIQobChMIgdGtqeev7wIV2OvtCh0lZg1mEAYYASABEgJa8_D_BwE#false


    https://www.area52-shop.de/sets/lack-versiegeln-sets/1131/keramik-beschichtung-eco-shield-und-base-coat-9h-set?sPartner=2&gclid=EAIaIQobChMInMud3uav7wIVAp7tCh22qgEKEAYYASABEgKxzfD_BwE




    Rolf


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zumal man nicht vergessen sollte, dass das mit den Kosten nur die halbe Wahrheit ist. Der gebrauchte Boxster erzeugt nämlich die drei bis vierfachen Kosten beim Betrieb, vor allem dann, wenn er nicht hauptsächlich in der Garage parkt, sondern auch benutzt wird. Ein Freund von mir hat schon mehrere Boxster/ Cayman besessen und die Folgekosten sind mit einem MX5 überhaupt nicht vergleichbar. Der MX5 ist in den Folgekosten auf dem Niveau eines Polo wie zB meines Blue GT, den ich vorher gefahren habe. Das muss man sich dann schon wirklich leisten können.



    Rolf

    Ich kann so viel selber machen... ob am Auto, dem Haus... ;)


    Kann jeder für sich selbst entscheiden und sich dann die Frage beantworten ob es genau so gut ist wie vom Profi, besser, schlechter, etc. 8)


    Am Ende zählt das persönliche „Erlebnis“ und die Zufriedenheit nicht mehr und nicht weniger :)

    Da gebe ich dir Recht,


    ich bin jemand der so viel wie möglich selbst macht, weil es mir meistens "andere" nicht gut genug machen. Ein guter Profi, den man aber erst einmal finden muss, ist natürlich eine gute Alternative, nur war ich nicht bereit für 4-8 Stunden Arbeit (je nach Zustand des Lackes) eines Profis einen höheren dreistelligen oder gar vierstelligen Betrag zu zahlen. In Anbetracht der Materialkosten und der nötigen Qualifizierung des Profis hat das irgendwo Grenzen, auch wenn die sehr gerne stark überdehnt werden. Aber wie du schon richtig gesagt hast, ist eben auch das "Erlebnis" eine solche "Arbeit" selbst zu erledigen für mich etwas sehr befriedigendes. Darüberhinaus könnte ich in meinem Beruf auch nicht solch einen Stundenlohn verdienen, wenn ich meine reale Arbeitszeit für die Versiegelung und Vorbereitung sehe und diese den von "Profis" geforderten Beträgen gegenüberstelle. So habe ich quasi eine Win-win-Situation für mich geschaffen -

    entspanntes Wochenende mit sehr befriedigendem Ergebnis gehabt und eine Menge Geld gespart, das ich in andere Projekte stecken kann.


    Kann jedem, der keine zwei linken Hände hat und sich vor ein bisschen Arbeit nicht scheut, das auch nur mal empfehlen, ist mit modernen Mitteln wirklich gut machbar. :)



    Rolf

    Interessant,


    meine Versiegelung hat 15 Monate gehalten bei rund 15,000 Km und durchschnittlich ca 4 Wäschen pro Woche in den Sommermonaten, 2-3 Wäschen pro Woche im Frühjahr/Herbst und mindestens 2 Wäschen pro Woche während des Winterbetriebes. Das sind dann mal grob überschlagen in den 15 Monaten (1xSommer, 2xHerbst, 1xWinter, 1xFrühjahr) 160 Wäschen gewesen.

    Habe dazu das Auto nach drei Monaten einmal vor der Versiegelung mit der Maschine aufpoliert und dann zweimal mit Liquid Elements Eco Shield versiegelt. Nur Handwäsche, keine Waschanlage.

    Material waren ca.15ml Von der Versiegelung für die beiden Schichten einige Microfasertücher + Material zum auftragen der Versiegelung und natürlich verschieden feine Polituren für die Vorarbeit. Geschätzt ca. 70€ an Material und für mich ein Wochenende ohne Stress mit meinem kleinen Klassiker zum Ausführen der Arbeiten. Da die Versiegelung ja mit jeder mechanischen Beanspruchung etwas verliert, sind die Wäschen das was hauptsächlich an der Versiegelung zerrt. Wenn du dein Auto abzüglich der beiden Winter ca 12 Monate bewegt hast komme ich da auf höchstens 30 Wäschen, da sollte die Versiegelung aber noch sehr lange halten. Bin was die Sauberkeit meines Wagens angeht offensichtlich etwas übereifrig. :saint:



    Rolf

    Ok, hast mich überzeugt ... :thumbsup:


    Die Rohre hängen halt relativ tief, mit Ausschnitten in der originalen Stoßstange könnten diese höher hängen, aber dann passt der Diffusor nicht mehr.

    Na toll, hatte gerade angefangen mich an den Ulter zu gewöhnen, weil mir die Optik von hinten gut gefällt, denke aber, dass mir der Sound zu dumpf ist.


    Soundmässig gefällt mir der Cobalt sehr gut.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Rolf