Wirklich sehr Edel. ![]()
Rolf
Wirklich sehr Edel. ![]()
Rolf
Sorry, hab''s korrigiert. ![]()
Rolf
Käme mir vor wie in einem Operationssaal, wenn ich beim Einsteigen auf edles Gummi schauen müsste.
Wirklich qualitativ hochwertige Fußmatten sind kaum teurer als die"guten" von Mazda, halten aber deutlich länger und sehen auch besser aus. Darüberhinaus kann man sie auch noch individualisieren, wenn man möchte.
Aber jeder wie er mag. ![]()
Rolf
Ich habe auch das subjektive Gefühl und die irrationale Hoffnung, dass das tatsächlich etwas kratzunempfindlicher ist...
icon_lol2.gificon_lol2.gificon_lol2.gif
Rolf
Die Eifel ist wesentlich reizvoller und von der Anzahl der schönen Strecken dem Sauerland um ein vielfaches Überlegen. Von Tempobegrenzungen möchte ich da gar nicht sprechen.
Wer die Wahl hat, sollte sich definitiv für die Eifel entscheiden - von da aus ist die Mosel auch nicht weit und ebenfalls sehr schön. smiley214.gif
Rolf
Eines seiner Videos in dem er das Fahrwerk des ND zeigt, war mit einer der Gründe, dass ich nun einen MX5 fahre. Tolle Videos mit viel technischem Verstand und Hintergrundwissen.
Rolf
Nur mal als Hinweis, bevor einer mit einer falschen Kombination vom Hof fährt. ![]()
| 5,0 Zoll | 155 mm | 165 oder 175 mm | 185 mm |
| 5,5 Zoll | 165 mm | 175 oder 185 mm | 195 mm |
| 6,0 Zoll | 175 mm | 185 oder 195 mm | 205 mm |
| 6,5 Zoll | 185 mm | 195 oder 205 mm | 215 mm |
| 7,0 Zoll | 195 mm | 205 oder 215 mm | 225 mm |
| 7,5 Zoll | 205 mm | 215 oder 225 mm | 235 mm |
| 8,0 Zoll | 215 mm | 225 oder 235 mm | 245 mm |
| 8,5 Zoll | 225 mm | 235 oder 245 mm | 255 mm |
| 9,0 Zoll | 235 mm | 245 oder 255 mm | 265 mm |
| 9,5 Zoll | 245 mm | 255 oder 265 mm | 275 mm |
| 10,0 Zoll | 255 mm | 265 oder 275 mm | 285 mm |
| 10,5 Zoll | 265 mm | 275 oder 285 mm | 295 mm |
| 11,0 Zoll | 275 mm | 285 oder 295 mm | 305 mm |
| 11,5 Zoll | 285 mm | 295 oder 305 mm | 315 mm |
| 12,0 Zoll | 295 mm | 305 oder 315 mm | 325 mm |
| 12,5 Zoll | 305 mm | 315 oder 325 mm | 335 mm |
Quelle :
https://www.reifen-pneus-online.de/gleichwertigkeit-der-reifen-ratschlaege.html
Warum fehlt in deiner Liste der originale 205/45/17 ?
Rolf
Den Preis für solche Langzeitintervalle und Öl das 30.000Km aushalten muss zahlst du später, wenn es keine Garantie mehr gibt - nicht zum Nachteil der Hersteller, die dir gerne Ersatzteile verkaufen. Ein Motor so wie unsere, die auch gerne mal hochgedreht werden, haben sich nach 20.000 km ihr Öl mehr als verdient. Ich persönlich schiebe da immer noch einen Ölwechsel zwischen, das ist am Ende sicher billiger als ein verschlissener oder gänzlich defekter Motor.
Rolf
Also um mal ein Beispiel zu nennen,
wir hatten in unserem Betrieb (Autohaus) einen 997er Porsche in Schwarz (uni) mit reichlich Verbesserungspotential, sprich einigen tieferen Kratzern, die ausgeschliffen werden mussten und einem Lack der nach vielen Jahren der Benutzung natürlich einer Komplettaufbereitung bedurfte. Wir haben das im Auftrag einer anderen Firma für 500€ inkl. zweifacher Keramikversiegelung gemacht.
Ein paar Tage später kam dieser Kunde durch Zufall zu uns ohne zu wissen, dass wir sein Auto aufbereitet hatten - sehr von der Arbeit begeistert erzählte er, dass er nur 1000€ dafür bezahlt habe und war mehr als zufrieden.
Um auf deine Frage zu antworten, ja in der Tat werden hier oft (nicht immer) Kunden übervorteilt, weil sie es nicht besser wissen. Würden die wissen in welcher Zeit ein Profi solch eine Arbeit erledigt und dann überlegen, was sie dafür bezahlt haben, kämen ihnen vielleicht Zweifel über die Angemessenheit des Preises. Das schwierige daran ist halt zu beurteilen, wie viel Arbeit die Aufbereitung vor der Versiegelung in Anspruch nimmt. Bei einem neuen/ neuwertigen Auto ist die Vorarbeit überschaubar, das sieht natürlich ganz anders aus wenn ein Fahrzeug nach vielen Jahren der Benutzung und mangelnder Pflege aufgearbeitet werden muss. Wenn ich aber für einen kleinen Mx5 in neuwertigem Zustand hier 1000€ oder mehr bezahlen soll, dann ist das sicher mehr als unangemessen. Das erledigt ein Profi ohne Probleme innerhalb maximal eines Tages und man kann sich die Frage stellen, welcher Stundenlohn für einen Arbeiter der solche Arbeiten erledigt angemessen ist. Ein Ingenieursstudium ist dafür nicht von Nöten, um es mal freundlich auszudrücken. Das nötige Wissen um so eine Arbeit sauber ausführen zu können ist schon speziell aber nicht all zu umfangreich im Vergleich mit anderen Berufen des Handwerks. Der Maschinenpark und die Menge des benötigten Materials hält sich für die Aufbereitung eines Autos auch in Grenzen.
Wenn du sagst, dass es dir das wert war, ist das ja für dich dann auch in Ordnung, aber man darf sich schon die Frage stellen wie viel Stunden Zeit benötigt man für diese Arbeit und was ist so eine Stunde im Vergleich zu anderen Handwerkern wert. Da ich das bei uns im Betrieb täglich sehe und mittlerweile ja auch schon eigene Erfahrungen gemacht habe, kann ich mir da glaube ich schon ein realistisches Bild machen.
Für mein Empfinden liegt ein realistischer Preis für einen MX5 zwischen 400-500€, damit ist es dann aber auch gut bezahlt. Das Versiegeln von Felgen und Scheiben kann man noch zusätzlich machen, wobei eine Scheibenversiegelung oft beim Kunden nicht gut ankommt, weil es auf der Windschutzscheibe zu leichter Schlierenbildung kommen kann.
Rolf