Beiträge von Kasselaener

    Hmm also ist die Qualität wirklich so grottig, wie auf den Youtube Videos.

    Dann ist dafür wirklich jeder Euro zu viel ;( ;(

    Definitiv nein. Sei denn man nimmt die, die von dem Preis her unter 100 € liegen.

    Alles was preislich darüber liegt macht brauchbare Aufnahmen.

    Im Netz finden sich viele aktuelle Testberichte.

    Alles Gute zum runden Geburtstag :)

    :D den hatte ich vor fast 2 Jahren...Ende Mai gehts bei mir weiter....aber Danke, ich nehm`s für`s nächste Lebensjahr mit.

    Könne wir noch eine Umfrage machen mit dem Titel „Wie alt fühlt ihr euch?“ :D

    :/ ich würde sagen, bezogen auf mich, Anfang 30 ^^ der Rest steht ja nur auf dem Papier...kann man sozusagen vernachlässigen. :D

    Ansonsten ist alles fit wie am ersten Tag...möge der Kelch auch lange an mir vorbei gehen. Nichts ist wichtiger wie die Gesundheit....

    Ich bin dann mal in der untersten Kategorie angekommen :rolleyes:

    Es gibt doch bestimmt so eine Art Hydraulik die den Fahrersitz nach außen bewegt, für ein bequemes Einsteigen anhebt 🙈 dann quasi wieder hydraulisch ins Auto fährt. :thumbsup:

    Das schon richtig mit dem Sichtfeld. Nur wie ich schon schrieb, oben auf der Beifahrerseite sitzt die Mautbox. Die DashCam die ich verbaut war Testsieger und hat eine super Bildqualität bei Nacht mit hoher Genauigkeit des GPS. Das war mir wichtig.

    Beim Nachtmodus scheidet sich immer die Spreu vom Weizen.

    Gerade an den Seitenrändern der Scheibe finde ich Sau gefährlich da was hinzu pappen. Meistens crasht es im Querverkehr weil man übersehen hat. Bis jetzt hat noch keiner über die DashCam bei mir gemeckert. Die eigentliche Kamera sitzt am oberen Ende des MZD. Was stören ?! könnte, wäre der abgesetzte GPS Empfänger.

    Hab mich dran gewöhnt, gerade weil es in der Mitte vom Fahrzeug sitzt sollte es gehen.

    Ich halte es für falsch, die Dashcam auf der Fahrerseite neben bzw. teilweise hinter dem Spiegel zu montieren. Die Scheibenfläche des ND ist sowieso schon sehr klein und daher ist jegliche Sichtbehinderung durch Geräte zu vermeiden.


    Besser ist die Montage auf der Beifahrerseite hierfür geeignet!

    Wie ich schon schrieb....Platz ist rar. Hab sogar die Umweltzonenplakette nicht geklebt.

    Wenn du in Urlaub fährst noch Pickerl kleben musst, Mautbox ... dann wird's problematisch. Man muss sich auf das Wesentliche beschränken

    Das ja schön wenn du die Schweiz meidest. Ich zumindest habe dort lebende Kinder und fahre des öfteren dort hin....abgesehen bist du hier nicht allein, es gibt auch noch andere User ;)


    Was hat das mit dem E Auto Thread zu tun ? Nur weil ich nicht Deiner Meinung bin ? Argumentativ habe ich dir doch dargelegt wie die Kameras funktionieren und welchen Sinn eine Steuerung

    via App ergibt. Dann berichte doch mal für uns alle unwissenden den Sinn / Funktion die du darin siehst, kann ja sein das ich dich falsch verstanden habe :/

    Ich zumindest kenne keine DashCam die du via App schwenken oder zoomen kannst. Bitte nicht den Digital Zoom, weil der sogar bei SLR Kameras die Qualität in den Keller fährt.


    Wenn du so etwas suchen solltest, ist eine DashCam ...und darum geht es ja hier, falsch. Eine Action Cam, wie Sebastian vorschlug, ist dann definitiv die bessere Wahl. Diese sind nämlich

    für solche Aufnahmen gedacht. Kannst du übrigens hinten an`s Windshot klemmen und gibt phantastische Aufnahmen ;) ...ich habe selbst eine GoPro


    Der einzige Vorteil den ich in der DashCam sehe (neben Verkehrsüberwachung) ist Datum Uhrzeit und vor allem GPS Koordinaten im Film. Da weist du immer wo du gewesen bist.


    meidoom


    Sehr gern, ich fahre seit Jahren mit DashCams. Das einzige was mich interssiert, und das fand ich in deinem Beitrag super, die Verlegung des Strom Kabels. Da im MX die Kamera bei mir

    unter dem Spiegel ist, habe ich das Kabel hinter dem Display runter zum USB Anschluss gezogen. Sicherlich ist richtig, sie ist im absoluten Sichtfeld, aber der iTracker ist zu groß um hinter

    dem Spiegel zu positionieren, weiterhin habe ich da oben auch die Mautbox sitzen. Das schon alles ziemlich beengt.


    Blöd ist es halt bei mir im Audi. Der hat ein Bus System und da ist nichts mit mal anklemmen an die Innenbeleuchtung. Habe ich mal probiert, da fing dann ein Relais an mit lautem Klackern

    zu protestieren ( denke mal das es ein Relais war). Dort ein Stromkabel vom Sicherungskasten zu ziehen ist schon, in Anbetracht der Airbags in der A Säule, eine Herausforderung für Laien.

    Und alles zerlegen ? Nein, so wichtig ist mir das dann auch wieder nicht.

    Nein, zum Glück nicht, denn dann dürftest DL es auch nicht als Navi nicht nutzen.

    Wenn Sie Ihr Handy während der Fahrt nicht in der Hand halten, sondern es sich in einer Halterung befindet, dürfen Sie es als Navigationsgerät benutzen. Rechtssaussage ADAC.

    Das alles ziemlich schwammig. Wenn du den §1 der StVzO nimmst hast du eh verloren. Jeder Gutachter wird dir darlegen, wenn du abgelenkt und da was rum fummelst,

    es zum Crash kommt, du mindest eine Teilschuld verbraten bekommst. Aber das ist hier nicht das Thema.

    Generell gilt, das ist richtig, das Handy darf NICHT in die Hand genommen werden. Die Ordnungshüter fahren mit Zivielfahrzeugen und Filmen das sogar mit,

    im Schwerverkehr sogar mit Wohnmobilen !! und Kamera Technik wo man in die Führerhäuser der LKW schaut....


    Wir kommen hier aber nun Meilenweit von der DashCam weg. Also nochmals, ich kann meine auch per Handy bedienen, aber das sind nur die Aufnahme Sequenzen 1,3, 5 oder

    unendlich, Parkraumüberwachung, Formatieren der Speicherkarte, Auflösung des Videos, Zeit Datum, einzustellen.

    Wenn der TE bedienen möchte...per FB z.b. gibt es auch Cam`s mit einer Fernbedienung. Das wäre sicherlich einfacher als auf dem Handy rum zu drücken.

    Ich meine mal gelesen zu haben, das die Handy Bedienung nur den Sinn für Firmware Updates Sinn macht um dieses quasi auf die Kamera zu spielen.

    Nun, wenn du das als spitzfindig ansiehst, soll es so sein. Gemeint war es aufklärend, aber seid drum.

    Die Bestimmung einer DashCam ist das Verkehrsgeschehen aufzuzeichnen. Zündung an und "Aufnahme" .

    Wenn du Filmchen für YouTube o.ä. aufzeichnest, musst du sehr Vorsichtig sein und auch geltende Datenschutzregeln beachten. Aber das weißt du ja selber... Ich möchte ja nicht spitzfindig verstanden werden :)

    Was die Bedienung des Smartphones während der Fahrt betrifft (stehend und laufender Motor inbegriffen) hat ja auch mein Vorredner dargelegt.


    P.S. Glaube in der Schweiz war es, ist der Betrieb einer DashCam verboten ! Das die Schweiz sehr teuer ist ..... bekannt, bei Strafen ist das genauso.

    Vorher schlau machen, ob in dem Land wo ich bin, DashCams bzw. deren Betrieb erlaubt ist.