Ich denke nicht, dass das Wiedererkennen der Batterie (Ladezustand) das Problem ist. Vielmehr wird wohl ein Reset bei gewissen Steuergeräten ausgelöst, was die angeschlossene Batterie (korrekter: Akku) angeht. Denn das i-eloop-System braucht Informationen über die vorhandene Startkapazität.Lass doch einfach die Batterie drin! Zur Not kannst du im nächsten Frühjahr mit einem anderen Fahrzeug überbrückt fremdstarten.
Ich habe KEIN i-eloop bei meinem. Also wenn ich das richtig verstanden habe, Die Batterie verbaut UND angeklemmt lassen, dann einfach nur das Ladegerät
-oben gepostet- anhängen und gut ist. Ich zerschieße mir dadurch nicht irgendwelche Steuergeräte o. sonstiges ?