Beiträge von Kasselaener

    Ich denke nicht, dass das Wiedererkennen der Batterie (Ladezustand) das Problem ist. Vielmehr wird wohl ein Reset bei gewissen Steuergeräten ausgelöst, was die angeschlossene Batterie (korrekter: Akku) angeht. Denn das i-eloop-System braucht Informationen über die vorhandene Startkapazität.Lass doch einfach die Batterie drin! Zur Not kannst du im nächsten Frühjahr mit einem anderen Fahrzeug überbrückt fremdstarten.

    Ich habe KEIN i-eloop bei meinem. Also wenn ich das richtig verstanden habe, Die Batterie verbaut UND angeklemmt lassen, dann einfach nur das Ladegerät
    -oben gepostet- anhängen und gut ist. Ich zerschieße mir dadurch nicht irgendwelche Steuergeräte o. sonstiges ?

    Wenn man ein Erhaltungsladegerät nutzt, die Batterie eingebaut lässt, lasst ihr die angeklemmt wenn ihr das Ladegerät anschliest...oder macht ihr die Pole ab ?


    Ich nutze dieses Ladegerät :
    Einhell Batterieladegerät CC-BC 4 M bis 120 Ah (6V/12V, mikroprozessorgesteuertes Allround-Ladegerät) https://www.amazon.de/dp/B01JYZ24KK/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_UbZYDbKT4W1PC


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Habe heute auch mit einem USB Stick gekämpft. 128 GB und wollte einfach nicht laufen. Habe es dann gefunden, der Stick war auf exFat Formatiert.
    Da muss man erstmal drauf kommen. Nachdem ich ihn auf Fat32 formatiert hatte, läuft alles einwandfrei. Kurzum, wenn jemand Probleme hat, schaut
    als erstes nach auf welchem Format das Ding liegt.

    und der 3.Teil


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der 2. Teil


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe nun den Brückentag ( 04.10.19 ) genutzt und eine 5 tägige Tour durch die Bergwelt Osterreichs, Schweiz
    und Italien gefahren. Insgesamt waren es knapp 2000 km bei traumhaften Wetter. In den Tälern zeigte das Thermometer
    immer noch 20° an.Ich habe Strecken entdeckt, die ich ohne den Tourenplaner niemals gefunden hätte.


    Wer Interesse hat, die Strecke auch fahren möchte, für den gibt es natürlich auch die Streckenaufzeichnung https://kurv.gr/WvuuQ


    Und, wer mich kennt...Videomaterial mit traumhaften Impressionen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.