@Ronotto Ich hatte in vielen meiner Autos Gewindefahrwerke, alles schön und gut und ja, natürlich auch "besser" als nur Federn, da mehr Einstellungen möglich sind und somit mehr Komfort und Variabilität möglich ist.
Allerdings habe ich noch bei keinem dieser Fahrwerke jemals etwas verstellt, nachdem ich es einmal eingestellt habe, somit ist ein einstellbares Fahrwerk, am Besten noch eins mit Zug-/Druckstufe-Einstellung oder Sturz am Dom, absolut übertrieben und einfach zu teuer für den Zweck, das Auto einfach nur etwas stimmiger nach unten zu bringen.
Und wenn ich jetzt schreiben würde, ich baue mir ein Vmaxx-Gewindefahrwerk (war ich im NA extrem zufrieden mit) ein, kämen die nächsten Schreie, warum ich kein H&R, KW, Eibach, Tein oder Öhlins einbaue. Zu teuer für meine Zwecke!
Federn auf Sportdämpfern und Federn auf Seriendämpfern hatte ich auch, das hat meistens auch ausgereicht ("meistens", weil es einmal zu tief wurde... andere Geschichte). Aber richtigen "Komfort" habe ich damit noch nie erwartet. Das Bilstein-Fahrwerk ist schon ziemlich straff für ein Serienfahrwerk aber einfach zu hoch. Das sieht schlicht S****** aus, wenn das Auto noch Spurplatten und nen Sportauspuff hat!
@LM_787_B danke, sehe ich genauso 