Beiträge von Sepp69

    Mein Mazda wird Ende Mai auch schon ein Jahr alt.


    Jetzt habe ich schon mal das Scheckheft für die Inspektion gesucht und nicht gefunden.


    Ich habe nur das Handbuch und ein "Service Bordbuch, Garantieleistungen, Digitaler Service Nachweis"


    Fehlt mir da was, oder gibt es bei Mazda gar kein normales Serviceheft mehr?

    ich will mich da nicht zu weit hinauslehnen, aber es gibt Autos, bei denen der werkzeuglose Ein- und Ausbau von Sitzen zum bestimmungsgemäßen Gebrauch zählt(e).


    Beim SEAT Marbella hatte ich die Rückbank eigentlich fast immer draußen. Das war da so statt umklappen. Bei Vans, wie dem Vito, zählt das zur gepriesenen Variabilität.


    Aber ich kann keine rechtsverbindliche Auskunft geben, wie das ist, wenn das Auto sowieso nur zwei Sitze hat.

    Ich konnte im Netz nichts finden.
    Sind das eigentlich zwei verschiedene Motoren oder nur verschiedene Hubraumvarianten des gleichen Blocks?

    Ich habe den 132 im letzten Mai genommen, weil er beim Händler stand und sonst passte.
    Auf einen Neuen hätte ich bis zum Winter warten müssen. Der Preisunterschied war zumindest zum damaligen Stand nicht so gewaltig, bei einem bestellten hätte ich den 2 Liter genommen, aber ich finde das nicht so wichtig. Der 132 geht auch schon ordentlich und die Straße ist keine Rennstrecke.

    Natürlich nicht. Das sieht man doch schon an der Kugelform.


    Der Wolfram-Halogen-Kreisprozess funktioniert nur in sehr kompakten Quarzglaskolben bei erhöhter Temperatur. Das wird auch teurer als eine Standardlaterne.

    Das ist möglicherweise meinem Alter geschuldet.


    Früher hatten die Autos "Bilux-Lampen" und "Halogen" war das Privileg der "besseren" Ausstattungen, wie später dann halt Xenon, LED oder Laser.


    Meinen Käfer hatte ich mit einer edlen italienischen Nachrüstlösung mit Zwei H1 pro Scheinwerfer gepimpt. Der leuchtete damals besser als jede deutsche Nobellimousine.
    Leider nicht sehr lange, dann waren die Reflektoren weggerostet.


    Aber im Wohnbereich ist eine "Halogen" doch etwas ganz anderes als eine "Glühlampe".
    Letztere waren auch einige Jahre länger zulässig, gemäß unserer Retter der Menschheit im Europaparlament.