Pardon, wegen OT, aber wie schafft man es mehrwöchige Urlaube im MX zu machen?
Sehr viel Gepäck passt da ja nicht rein.
Beiträge von Sepp69
-
-
Windgeräusche bei geschlossenem Dach habe ich noch nicht bemerkt.
Tritt das Problem mit der Scheibe nur bei den RF auf? Ich weiß gar nicht, wo da der Unterschied zum ST liegt, oder zerrt das (stabilere) RF-Dach bei Fahrzeugverwindungen am Scheibenrahmen?
Was ich auch nie verstand, ist warum die alle über die fehlende Längsverstellung des Lenkrads meckern.
Mein 19er hat zwar die Verstellung, aber ich bräuchte die nicht.
-
Es gibt einen Dauertest.
Mazda MX-5 RF G 160: Dauertest - AUTO BILDZwei Sommer lang konnte AUTO BILD SPORTSCARS das Fahrspaßpotenzial des Mazda MX-5 inhalieren. So kamen rund 60.000 Kilometer zusammen.www.autobild.deIst das mit der selbstreißenden Scheibe ein häufiges Problem?
-
Ich habe zwar gesucht, aber nichts zum Thema gefunden.
Wie behandelt man die lackierten Teile der Tür im Innenraum. Ich habe da bei offenem Fenster immer den Ellbogen liegen, da kommt da Schweiß drauf.
Ich vermute mal, man nimmt da einfach die normale Versiegelung oder Wachs wie außen.
Oder ist da was spezielles zu beachten? -
Beim nächsten Telefonkauf eines mit Dualsim nehmen.
Ich fände das eh ziemlich nervig, gleichzeitig zwei Apparate rumzuschleppen. -
Wenn man schon umrüstet, gibt es da keine mit Lauflicht? Die werden doch für alle möglichen Autos angeboten.
Hier als Beispiel was für Opel: https://www.ebay.de/itm/Top-DY…e-Opel-0121D/273894026816* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wie ist das Teil fest, ist das geklebt?
Auf den ersten Blick erscheint mir das kontraproduktiv, da ist ja noch weniger Platz als ohne.PS Hab's in der Bucht gefunden. Doppelseitiges Klebeband.
-
Der MX ist eine wahre Schönheit und ein richtig geiles Spielzeug. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
Aber als Auto für alle Tage kann ich mir den immer weniger vorstellen, je länger ich ihn habe. Gestern bin ich ihn mal bei Regen gefahren, logischerweise geschlossen.
Da gibt es ja eine wirklich interessante Geräuschkulisse. Haben die da überhaupt kein Dämmmaterial verbaut? Man hört den Motor dröhnen, diverse Fahrwerksgeräusche, das Spritzen des Wassers in den Radkästen und richtig unheimliches Brummen, wenn die ESP eingreift, was bei nasser Straße nicht selten vorkommt.
Und das ist ein RF im Serienzustand. Ich möchte gar nicht wissen, wie da mit geändertem Auspuff und Fahrwerk kommt.
-
Am elegantesten für alte, dicke Leute wie mich, geht es, wenn man sich mit dem linken Ellbogen an der Außenfläche der Sitzlehne abstützt.
-
Ich bezweifle, dass es ein gute Idee ist, ein Cabrio mit hellem Leder zu kombinieren.
Ich habe hellbeige in meiner Familienkutsche und mich dort schon genug geärgert. Das ist schon ein wenig empfindlich.