Beiträge von GHOST

    Da habe ich ja was losgetreten.


    Mein Golf 2 hatte 400tkm Runter und wurde eigentlich in meinem Besitz nur mit Vollgas Gefahren da nur 107PS. Hat echt Spaß gemacht.


    Bin von 5W40 auf 15W50 im Golf 2 GTI mal umgestiegen. Feststellbare unterschiede waren. Beim Kaltstart im Winter hatten sich die Hydrostößel minimal länger zu Wort gemeldet.


    Bei 100 Grad Öl war der Öldruck 0,2 Bar höher. Was im Leerlauf Definitiv von Vorteil ist. Modere Motoren erhöhen ja die Leerlaufdrehzahl für mehr Öldruck im Leerlauf.

    Hier steht schön Warum die Öle immer Dünner werden müssen um die innere Reibung des Motors zu Reduzieren und Kraftstoff einzusparen. Blöd nur das beim Bergab fahren mehr Feinstaub Produziert wird da man ständig Bremsen muss. Nur das interessiert noch keinen das es ja noch nicht gemessen wird was aber bestimmt noch kommen wird.


    Die Frage ob ein 0W20 Öl 5W30 oder 5W50 eine bessere Wahl darstellt wurde dadurch auch nicht geklärt.


    Ich würde Sagen das Motorschäden auf Grund der Falschen Öl Viskosität nur selten bis gar nicht vorhanden sind.


    Bei einem Motorschaden Spielen sehr viele Parameter rein. Da ist es unmöglich nur auf das verwendete Öl zu schieben. Im Fallen eines Schadens versucht der Hersteller ja alles um nichts Zahlen zu müssen und nur aus dem Grund gibt es die Ganzen Ölfreigaben.

    Das die Hersteller nicht mehr wollen das ihre Motoren 500tkm und mehr ohne Probleme halten sollte jedem ja klar sein.

    Das Hört sich echt gut an. Super Beiträge. Da ist das Thema ja doch noch Richtig ins Rollen gekommen.


    Ich ziehe für mich aus den Beiträgen raus das für mich die kurze Achse wohl nicht das Optimale ist. Da ja immer lange Autobahnen Fahrten vor mir liegen bis ich in den Alpen bin und ich auch gerne schnell Fahre wenn die Bahn frei ist.


    Somit wäre der Fächerkrümmer mit HJS Kat und Invidia Abgasanlage mit BBR 200 PS Software wohl eine Überlegung bzw. die Bessere Wahl für mich.

    Das ist doch mal eine gute Aussage mit der man auch was anfangen kann. Danke dafür!

    Das ist Korrekt! Es kommt auf die Auslegung des Motors an! Ein Rennmotor ist für Dauer Volllast ausgelegt und dementsprechend wurden Lagerspiele und Kolben Laufspiel dafür ausgelegt. Ein Straßen Motor wird meist für Teillast Ausgelegt da es im Straßenverkehr halt selten der Fall ist.


    Worauf ich hinaus möchte ist das ein Straßen Motor lieber von der Öltemperatur etwas Kälter laufen kann um in der Vollastfahrt mehr Reserven zu haben. Natürlich wird der Wirkungsgrad nicht so gut sein aber das lasse ich jetzt mal weg.


    Es gab ja schon fälle wo der Kolben bzw. die Kolbenringe sich so Ausgedehnt haben das es Fressspuren im Zylinder gab. Von den MX5 Motoren ist wir aber nichts Bekannt.


    Die Materialien und Spiele müssen so gewählt werden damit das nicht passiert was natürlich mit steigender Literleistung immer schwieriger wird.


    Die vielen PS Monster die es ab Werk heutzutage gibt müssen in jeder erdenglichen Situation Funktionieren. Winter Betrieb, Heise Sommertage, Teillast, Autobahn und Rennstrecke. Dabei sollten sie noch 500 tkm halten.


    Bin mal gespannt wenn der ND in die Jahre gekommen ist dann wissen wir mehr!