Ich bin mit dem Bilstein schon 13 tkm gefahren. Rennstrecke, Passstraßen usw. also würde ich sagen ich kenne es gut.
Würde aber nicht sagen das das Serien Fahrwerk in langsamen 90 Grad Kurven nicht auch das Heck raus haut. Spaß hat man damit definitiv auch und im Alltag in meinen Augen die bessere Wahl. Das das Bilstein eine 4 N/mm Härtere Feder auf der Hinterachse hat weiß ich schon da in der Datensammlung beschrieben. Finde es aber nicht erwähnenswert da im SPS oder Öhlins von Doppelter Federrate gesprochen wird ist es für den nicht Profi Fahrer kaum zu merken. Wenn man zwei Autos und einen Handling Kurs hätte würde ich vielleicht einen unterschied rausfahren können. Könnte mir aber vorstellen das er sehr kein sein wird.
Für manche ist das normale Fahrwerk ja auch schon zu Hart daher wird Mazda bzw. Bilstein schon den Richtigen weg gegangen sein.
Ich bin aber kein freund davon das Auto härter über Stabi oder Dämpfer zu machen denn das kann in meinen Augen nur über die Feder geschehen.
Ich möchte das Bilstein Mazda Fahrwerk auch nicht schlecht reden sondern das aussprechen was ich fühlen bzw. erfahren konnte. Es verspricht Härte, wie formuliere ich es! Man bekommt ein Geschenk weiß aber vorher was drin ist und stellt beim auspacken fest es ist doch was ganz anderes drin. In die Richtung geht es für mich. Anderes aber wie ich finde gleiches Beispiel was mit E-gas möglich geworden ist. Fahrer gibt 50% Gaspedalstellung das Auto macht daraus aber 100% und dem Fahrer wird suggeriert Krass hat das Auto Viel Leistung. Entweder der Motor hat Leistung und wurde auf Fahrbarkeit ausgelegt oder eben nicht. Deswegen muss man in der heutigen Zeit über den Tellerrand hinausblicken und schauen was sich da hinter versteckt.
Ich hatte einfach was anderes erwartet. Liest sich im Neuwagen Prospekt natürlich gut Bilstein Sportfahrwerk. Hat aber für mich keinen richtigen Mehrwert. Habe leider die letzten Jahre keine guten Erfahrungen mit Bilstein gemacht was in meinem Freundes und Bekanntenkreis aber leider auch so war. Außer in meinem H&R Clubsport Fahrwerk da waren die Bilstein Dämpfer Top.