Herzlichen Dank für die Rückmeldungen. Nachdem das Teil ohnehin so nicht erlaubt ist, nehme ich unter Einbeziehung der wertvollen Einschätzungen der Personen hier Abstand von einer entsprechenden Anschaffung.
Beiträge von Eloy_Dorian
-
-
Och naja, der „Nerv-Effekt“ wäre zumindest für Drängler einigermaßen wünschenswert.
Für Fahrten im Convoy sicher blöde.
-
Wow! Das ist aber sehr ausführlich erklärt. Herzlichen Danke für die rasante Rückmeldung.
-
Nachdem ich kürzlich länger auf der Autobahn unterwegs war und von dem einen oder anderen Drängler genervt war, bin ich auf dieses witzige Gadget gestoßen:
https://www.zymexx.de/produkt/brake-light-flasher-bremslichtblinker-abarth-fiat-124-spider/
Ich denke, dass die dritte Bremsleuchte besser wahrgenommen wird, wenn diese blinkt. Jetzt habe ich zu dem Teil zwei Fragen:
1. hat das schon jemand in den MX-5 gebaut (geht das ohne Anpassungen)?2. was sagt die StVZO dazu?
In der Produktbeschreibung finde ich leider nichts.
-
Ist denn Hammerite hitzebeständig ? Es muss ja einen Grund haben dass es spezielle Farbe für die Bremssättel gibt.
Hat jemand schon mal pulverbeschichten lassen ?
Laut Datenblatt für Bremssättel (Max. 80 Grad) nicht geeignet. Das mag für den Alltagsbetrieb ggf. ausreichend sein.
-
Funktioniert das denn?
Oder geht nur Siri oder Mazda?
Bildschirm aus geht nicht via Siri. Funktioniert bei mir nur unter Mazda.
-
ja, ich denke die Werkstatt.
Ich meinte ja eigentlich, dass es juristisch sehr interessant wäre, zu erfahren ob aufgrund der nicht freien Werkstattwahl hier ein Vertrag zwischen:
Versicherung und Werkstatt
oder
Werkstatt und mkmx5 besteht.
Wenn ersteres zuträfe, dann sollte sich doch die Versicherung um die Mängel kümmern. Und ich würde der Versicherung hier eine Frist setzen. Aufgrund des Schadens, solltest Du ja auch ein Sonderkündigungsrecht haben (wenn alle Stricke reißen).
Aber nochmal: Deine Sachlichkeit ist beeindruckend - ich glaube dass Dein Halsumfang im Moment ebenso beeindruckend ist. Ich drücke ganz fest die Daumen für eine gute Abwicklung.
-
Trotz des Ärgers sehr sachlich geschrieben - ich mag sowas.
Keine freie Werkstattwahl. Wer ist hier Vertragspartner? Versicherung und Werkstatt?
-
Hat jemand ähnliche Probleme und gegebenenfalls einen Lösungsvorschlag?
Wie in #4 beschrieben, Version checken und ggf. Update beim Händler machen lassen. Wenn ich es jetzt nicht total durcheinanderbringe, bringt das letzte Update unter anderem hier wohl Besserung.
-
Hast Du deine bisherige Werkstatt über die Spuren am Schalter informiert und das mit dem Werkstattleiter besprochen? Das wäre meines Erachtens nach der erste sinnvolle Schritt zwecks Reklamationsbearbeitung.
Ist ganz sicher die Einheit defekt? Evtl. hat sich eine Leitung gelöst. Das wäre dann wesentlich günstiger, als der vollständige Austausch.