Zumindest das "Problem" mit der Lautstärke auf 0 dürfte eigentlich jeder haben.
Dafür wird aber sehr wenig darüber berichtet. Ich hatte diesen Effekt noch nie.
Zumindest das "Problem" mit der Lautstärke auf 0 dürfte eigentlich jeder haben.
Dafür wird aber sehr wenig darüber berichtet. Ich hatte diesen Effekt noch nie.
Auch wenn es nicht mein persönlicher Geschmack ist, der Umbau hat was. Jetzt noch genug Leistung.
Was mich etwas wundert, da ich demnaechst schon den vierten Reifensatz brauche
Vermutlich hängt dies hiermit zusammen:
Mein Favorit ist eine klassischen Bergrennstrecke; viel 6000-7500/min im 3., dazwischen engere Kurven die ich an der ABS-Regelgrenze anbremse
Achtung Kaffeesatzleserei: rauher Asphalt, hohe Querkräfte, hohe Beschleunigungskräfte, Abrieb durch starke Verzögerungsvorgänge.
Aber dieses ticken erinnert mich irgendwie an Hydrostößel
Mich auch. Das hatte mein Mitsubishi auch. Da waren die Ölkanäle etwas verschlotzt (ab Werk falsch konstruiert). Dies führte dazu, dass der Ausgleich nicht vollständig stattfand, was sich durch "tickern" bemerkbar machte.
Beim Suzuki Swift war das auch einmal - hier lag es einfach an schlechter Ölqualität. Nach dem Ölwechsel mit gutem Öl war das Thema erledigt.
Alles anzeigenHier unser "Erderwärmer"
6,5Ltr. Chevy V8 Turbodiesel
0FEC398C-BC24-494E-80AB-81C15D1B5F8Ea.jpg
VG
Volker
Auf dem Weg vom Heck zum Beifahrersitz durchschreitet man doch mindestens eine Zeitzone?
ich bin etwas unentschlossem was ich mit dem Hobel machen werde
Was sagt das Popometer? Hast Du Bock auf den Wagen oder gibt es Notwendigkeiten für ein Fahrzeugwechsel?
Danke für deine Rückmeldung. Mir ging es auch nicht um eine Diskussion um Zulassung der Teile. Mir persönlich ist eine solche wichtig, weshalb ich danach fragte.
Alles gut!
Natürlich sind die nicht OFFIZIELL zugelassen. Sind Stahlbolzen aus dem Zubehör in identischem Maß von Anbieter XY zugelassen? Nein! Genauso wenig wie eine Stubby Antenne, worüber manche Menschen ebenfalls debattieren.
Hui, was für eine Antwort . Es gibt tatsächlich zugelassene Stahlbolzen für Kraftfahrzeuge. Zumindest für meine. Audi hatte ich solche gekauft. Ansonsten bin ich bei Svanniversary .
Laienhaft gefragt: sind die denn zugelassen. Ich kann mich erinnern, dass das damals (>20 Jahre) bei meinen Motorräder einen Riesengeschiss mit dem TÜV war,
strammer Preis. Aber vermutlich normal für Titan.