Beiträge von andiroth

    Ich mach mich nicht lustig über dich, aber liest du überhaupt mal im Forum oder nutzt du mal die Suchfunktion?

    Das Thema ist mit all seinen Möglichkeiten hundertfach im Forum behandelt.

    Wenn man (nach langer Zeit) wieder ins Forum schaut, wird man – ob der Massen an Informationen – nahezu »erschlagen« – also sehe es mir bitte nach, wenn ich mir nicht hunderte Posts innerhalb zwei Tagen durchgelesen und verfolgt habe und die für mich relevanten Inhalte noch nicht alle erschlossen habe.

    Ein Link zu einem solchen Post hätte mir gerne schon genügt. 8o

    F20C8300-631B-421B-B875-C26481F2C03B.jpgA26AA4F7-D280-451E-B4CB-E5DCEAC008A8.jpg


    Die LED Leiste ist nur indirekt, also nach oben geklebt. Nach vorne ist das zu sehr auffällig und bei Lichteffekten sind die Jungs in blau spaßbefreit

    Mega! Könnte mir auch gefallen. Wo bekommt man diese/s LED-Band/-Leiste und wie schließt man dies an?

    Und zweite Frage: Wie kommst du zu den hammergeilen schwarzen Mazda-Emblemen und -Schriftzügen?

    Hallo nochmal,


    wow, vielen vielen Dank für all die netten (und vor allem schnellen) Antworten! Sehr hilfreich!

    Vielen Dank. Was wäre ein angemessener Preisvorteil bei der Leistung deiner Meinung nach? Preis ist in gewissem Rahmen ja VB laut Anzeige.

    Sepp69 hat schon recht: Die Kilometerleistung ist in der heutigen Preisgestaltung eher marginal. Mir persönlich wäre die hohe KM-Leistung bei Nr. 4 hat schon zu viel – kommt auch darauf an, wie lange und viel du dem MX fahren willst.


    Wenn ich die Posts so querlese, bin ich da auch ganz bei der allgemeinen Aussage, dass Nr. 3 ein sehr vernünftiges und interessantes Angebot ist. Ich habe den MX im Moment auch in Matrixgrau in der Exclusiv-Line und mit 132 Pferdchen, und kam damit prima zurecht. Zum gechillt Cruisen und Spaß haben reichen sie allemal und spritsparend fahren ist auch kein Problem. Auf der Rennstrecke fehlt halt bissel der Durchzug. 8o Aber das war nie mein Plan mit einem geleasten KFZ auf’n Ring zu fahren. — Anmerkung: Auf Passstraßen habe ich meinen noch nicht testen können und kann zur Fahrdynamik diesbezüglich keine Aussage treffen.

    Der Sportler von Mazda scheint sich für mich doch nicht als Strohfeuer, sondern eher als Dauerbrenner zu entwickeln – deswegen auch von mir die Story, wie ich zum MX-5 kam.


    Angefangen hat das Interesse an dem Gefährt im August 2015, als meine Frau ihren Mazda 6 in Zahlung gegeben und sich den CX-5 in Onyx Black ausgesucht hat (damals waren wir noch mit 6 Personen im Haushalt und brauchten etwas Stauraum ;-)). Im Showroom unseres Mazda-Händlers stand er nun: der MX-5 backfrisch in der ND-Version. Er hat mir auf Anhieb mega gut gefallen, und diese Bewunderung tat ich dann im Verkaufsgespräch zum CX-5 auch freimütig kund.


    Nun, im Laufe der Jahre hatte ich erst den Mazda 3 BK und anschließend den Mazda 2 DE als Gebrauchtwagen, was für meine Fahrten zur Arbeit und als »Mitbenutzer-Auto« von einer meiner Töchter vollkommen ausreichend war.


    Im August 2019 begann meine Tochter dann eine Ausbildung, was zur Folge hatte, dass die Logistik der Fahrzeugbenutzung nicht mehr zu organisieren war. Sie übernahm den Mazda 2 von mir und ich saß zwangsläufig wieder bei meinem Mazda-Dealer. Ich schlug vor, wegen den Kosten für einen »Zweitwagen« wieder einen M2 als Neuwagen zu leasen – und mein Verkaufsberater meinte (Zitat aus dem Gedächtnisprotokoll): „Was willste denn mit noch einem »Nutzfahrzeug«, ihr habt doch schon zwei davon. Ich kann mich erinnern, dass du Interesse an dem MX-5 hast, warum nimmste nicht mal ein »Auto das Spaß« macht? Ich hab einen MX-5, Exclusiv-Line, G132 in Matrixgrau auf dem Hof stehen – lass mich mal rechnen …“


    Wie er es gemacht hat, weiß ich nicht, jedenfalls kam bei seinem Vergleichsangebot ein annähernd gleicher Preis raus und ich gab vollkommen überwältigt zum Besten: „Dann springe ich jetzt »ins kalte Wasser« (ich hatte bis dato nicht einmal die Mitfahrgelegenheit in einem Cabrio) und unterzeichne den Kaufvertrag.“


    Bei der Übergabe des brandneuen und sehr schick anmutenden MX setzte ich mich rein, startete den Motor, legte den ersten Gang ein und – fühlte mich von der ersten Sekunde an »wie Zuhause« – das Fahrgefühl war vom ersten Kilometer an einfach nicht zu übertreffen (für mich jedenfalls, bis zu diesem Zeitpunkt).



    Jetzt, Anfang August und drei Jahre später, rief mich Mazda wieder an und meinte, dass wir uns über das weitere Vorgehen mit meinem MX-5 unterhalten sollten, da der Leasingvertrag auslaufen und die Lieferzeit für Neuwagen ca. 9 Monate dauern würde. Also saß ich wieder einmal bei dem netten Herrn vom Autohaus und wir unterhielten uns erneut. – Meinen Wünschen gemäß kam dann die in der Signatur genannte Variante heraus, welche auch gleich in Auftrag gegeben wurde.


    Jetzt heißt es: warten … „Vorfreude ist die schönste Freude“, so heißt es doch!? :saint: