Optisch aber lecker 🤪 kannte ich ja noch gar nicht. Kenn doch sonst jedes Zubehörteil 🙈
Die Schweißnähte hätten ein bisschen filigraner sein können.
Optisch aber lecker 🤪 kannte ich ja noch gar nicht. Kenn doch sonst jedes Zubehörteil 🙈
Die Schweißnähte hätten ein bisschen filigraner sein können.
Die schwarzen hatte ich auch gut 3 Jahre drauf. Auch mit Wintereinsatz ( Norddeutschland, wenig Salz..). Keine Probleme und nicht mal groß gepflegt. Wichtig ist wie hier irgendwo geschrieben, die laschen umzubiegen (Wapuza) und dann mit etwas Kraft drauf schieben bis Anschlag. Passt
Plane aber schon mal die beiden Unterbodenstreben mit ein https://www.ilmotorsport.de/de…en-ilmotorsport-6355/2201
und die https://www.ilmotorsport.de/de…el-ilmotorsport-6356/2201
Nach dem Einbau der Domstrebe hatte ich ein besseres/strafferes Lenkverhalten bemerkt. Der Wagen wirkt auf kurviger Strecke aber unruhig. Nach Einbau der beiden Unterbodenstreben fühlt es sich wieder „kompletter“ an. So mein Nichtfachlicher subjektiver Eindruck.
Die hintere Strebe habe ich noch nicht drin. Wird aber denke ich noch kommen.
Der Einbau ist wie schon geschrieben mit der hier geteilten Anleitung gut zu machen. Etwas nervig, aber hinterher macht es umso mehr Spaß 😉
Und auch an dieser Stelle vielleicht noch mal als jemand, der den MX als „Normalo“ nutz, dem nur gelegentlich mal seine nicht erkannten Renngene durchdringen 😅 ich bereue den Kauf der Dom- und Unterbodenstreben auch im nun 4. Jahr keine einzige Fahrt und würde sie sofort wieder verbauen. Ich bin mittlerweile auch ganz zufrieden mit dem Serienfahrwerk - wenn diese Höhe nicht wäre. Aber gesetzt hat es sich auch noch ein bissel.
Naja mal schauen was noch kommt.
Wie schon geschrieben, gibt es hier reichlich Erfahrungsberichte. Ich hab mir ALLES seinerzeit durchgelesen, entschieden und dann für Sinnvoll und eine Verbesserung empfunden.
Kleine Anekdote am Rande. Die großen Bentley-Cabrios hatten auch so ihre Probleme mit der Karosseriesteifigkeit.
Da gibt es serienmäßig eine richtig massive Kreuz-Unterbodenstrebe, ein Hammerteil. So viel zur Sinnfälligkeit und neuralgischen Stellen
. Leider finde ich keine Bilder, denn das hätte ich Euch gerne mal gezeigt.
Ist das dieses Teil?
Weil ich selber vor kurzem da war gibt’s da auch eine ESD Anlage mit Diff je nach Ausführung zu einem sehr guten Kurs:https://zymexx.de/mazda/mx5/nd…tauspuff-zymexx-fox-gen6/
Falls die Optik dir zusagt.
Und ich denke mal, dass ein oder andere wirst du dort auch fündig. Nichts ist besser als ein Paketangebot, um den Preis zu senken.
Und liegt auch noch knapp um die Ecke. Du armer 😅✌️
Nur zur Info: das ist das Modell von Tamiya im Maßstab 1:10 mit der guten alten Bürstentechnik als Antrieb.
Ein neues Bild von Zirkon Sand. Ich werd nie verstehen warum Mazda für den MX-5 lieber solche Farben ins Programm nimmt statt irgendwas knalliges
71D9BCA6-260D-4BCE-A649-7623DC8825D9.jpg
Der MX soll wohl lieber die zahlungskräftige, Niveauvolle brave Business (Haus) Frau in der Neubausiedlung ansprechen als den flippigen Individuellen Spassfahrer 😅
Passt zwar nicht zum ND - aber vielleicht zum Thema:
Mein Mazda Händler hatte ja vor 3 Jahren auch schon gedroht mit steigenden Preisen, weil Mazda ins „Premium Segment“ aufsteigen möchte.
Mal ne dumme Frage (auf die ich bis Seite 37 zurückgehend keine Antwort gefunden habe):
Wieviel vom Ravenol Synchromesh STF brauch ich denn für nen Wechsel?
Weil ich auch grad lese hier - 2l steht auf Seite 20 hier im Thread.