PS Speicher ist wirklich sehenswert. War auch schon 2 mal dort und jedesmal wieder schön gewesen. Vielleicht schau ich auch mal rum. Wenn schon so viele MX Fahrer vor Ort sind 👍
Beiträge von FunFahrer
-
-
Ja ja
Das haben schon viele hier geschrieben
" er bleibt so wie er ist "
Der Virus hat mit dem schlüsselcover angefangen
Genau so fing es an 😂🍻
-
Es gab doch da auch mal was vom Ernst? Das sah allerdings gar nicht schlecht aus. Muss halt zum restlichen Wagenkonzept passen.
-
Heute war er mal wieder fällig.
Drei Wochen hab ich den kleinen nicht gesehen (meine Frau fährt ihn, und ich nur zum Spaß) Er sah schlimm aus. Da sie beruflich in der Nähe von so einem Baum parkt, der kleine Gelbe Flechten abwirft, sah das alles sehr gruselig aus.
Ich habe ja in letzter Zeit mit einem Sprühwachs herumexperimentiert und mit keinem Produkt war ich wirklich zufrieden (schlierenbildung) hat mich der User Maxx hier aus dem Forum angeschrieben und mir sehr zu meiner Überraschung ein eigens von ihm angerührtes „Produkt“ samt Isopropanol + dest. Wasser kostenlos! zugeschickt. Richtig fettes Dankeschön noch mal an dieser Stelle an Maxx 👍👍👍
Also los ging es.
Als erstes mein normales Waschprogramm 2 Durchgänge Handwäsche mit der 2 Eimer Methode. Dann trocknen und ich musste feststellen, dass diese Flechte teilweise immer noch auf dem Lack „klebten“ und dieser auch sonst noch nicht schön aussah. Also die ganze Kiste noch mal geknetet. Dann alle Lackteile mit der Mischung aus Isopropanol und dest. Wasser die alten Wachsreste entfernt. Diese Anwendung kannte ich noch nicht, aber ich muss sagen, man merkt richtig die Wachsreste, die sich noch auf dem Lack befinden. Dann kam Maxx‘s Spezialmischung zum Einsatz. Also rein gefüllt in die Gloria und alles Bauteil für Bauteil eingesprüht und ganz leicht mit dem Microtuch verteilt. Hier war ich jetzt nicht sonderlich penibel, weil ich ja testen wollte, ob es einfach in der Anwendung zu verreiben und rückstandslos zu entfernen ist. Fazit; ich bin absolut begeistert!!! So wollte ich das haben. Nach der Normalen Wäsche ein Produkt, was ich zum Schluss noch mal wie ein Detailer rüber ziehen kann ohne großen Aufwand und - wie bei den von mir getesteten Markenprodukten, OHNE Schlierenbildung.
Also perfektes Ergebnis 👍
Einziger Nachteil - die Karre sieht jetzt wieder so lecker aus, dass mir die Steinschläge sofort ins Auge springen 😌 😜
Also Maxx ein tolles Eigenprodukt hast du da und es riecht dazu auch noch ziemlich geil 🤩
Jetzt duschen und Sofa, mein Arm ist etwas lahm geworden 😜
-
So mal ne Contra Meinung: Ich finde durch die eckige Form passen sie nicht zu den Runden Formen des MX.
Aber ich möchte euren Hype nicht weiter unterbrechen 😅
-
Ergebnis kann sich mehr wie sehen lassen denke ich 👍
Mich würde ja mal interessieren, wie der Aufbereiter den Motorraum so schön hinbekommen hat. Ich denke Hochdruck Reiniger fällt flach, aber welche Mittel wurden verwendet? Hat er dazu was gesagt?
Gibt ja zig Produkte dazu - jemand auf den ich Wert lege was seine Arbeit betrifft, verwendet dazu nur WD40 und ganz wenig Wasser.
-
...und ich Trottel hab das drei Jahre lang immer per Hand an- und ausgeschaltet. War mir grad neu...
alles klar, vielen Dank.
Hab zwar herzlich gelacht über deinen Text, muss ehrlicherweise aber auch gestehen: ich auch 🤣
Fahre zu selten im Dunkeln
-
Ein absoluter Traum 👍
-
Ansonsten mach ich so 2-4 mal im Jahr das NXT Tech Wax von Meguiars drauf. Gewaschen wird mit dem NXT Shampoo. Alles stimmig sollte man meinen. Das einzige sind die Microfaser Tücher. Aber das sollte ja wohl nicht ausschlaggebend sein oder?
Ok dann wer ich mal weiter testen.
-
Wurde denn der Wagen vor der Anwendung gewaschen? Normalerweise ist ein Meguiars Ultimate Quik Wax absolut unkritisch in der Anwendung und eines der am einfachsten zu verarbeitenden Sprühwachse ever.
Was für Tücher wurden verwendet?
Moin, hatte 2 Waschgänge vorweg gemacht. Danach sieht es auch picobello aus. Darum sieht man diese Schlieren ja sofort. Tücher waren Micros von Liquid Elements.