Es sieht so ähnlich aus, als wenn ich ein richtiges Hardwachs zu lange einwirken lassen würde 🧐
Beiträge von FunFahrer
-
-
Ich wollte auch etwas, was ganz leicht - so wie auf zahllosen Videos im Netz gezeigt - nur aufsprühen, kurz wegreiben und fertig. Ansonsten kann ich gleich richtig wachsen. Es sollte halt ein kleines „mehr“ sein zwischen meinen großen Wachs Anwendungen.
Zur Info noch; der Wagen war kalt und es wurde nicht in der Sonne gemacht. Also Lehrbuchmäßig möchte ich sagen.
Habe grad mal Fotos gemacht…
-
@Backy
Mit dem ganzen Ceramic Zeug kenn ich mich nu wieder gar nicht aus. Habe nur gelesen, dass die Vor-undNachbehandlung nicht ganz ohne ist. Daher wäre mir eine einfache Wachsbehandlung am liebsten.
Hardwachs kommt ja auch regelmäßig aufs Auto.
Von dem Dr Wack habe ich bis jetzt auch gutes gelesen.
Mich würde jetzt nur mal ein Erfahrungsbericht von einem „Magmarot Fahrer“ interessieren.
Habe meine genannten Produkte auf unserer weißen Karre angewendet, dort sieht man nämlich keine der von mir genannten schlieren oder Verfärbungen!
-
Moin,
zu meiner „normalen“ Fahrzeugwäsche hätte ich gerne eine schnell zu verarbeitende Versiegelung. Jetzt gibt es da ja unterschiedlichste Produkte. Mir geht es hier mal um die Verarbeitung.
Ich hatte mich schon mit 2 verschiedenen Detailern versucht - 1x Liquid Elements und 1x Meguiars. Bei beiden hatte ich schlieren oder Flecken auf dem Lack.
Jetzt habe ich mir mal Meguiars Quick Wax besorgt und verarbeitet. Auch hier habe ich wieder besagt Stellen auf dem Lack. Verarbeitet wurde alles mit den empfohlenen und passenden Micro Tüchern. Auch ein raus polieren der Stellen gestaltet sich jetzt als äußerst schwer, bzw. gar nicht. Ist erst nach dem Waschen wieder weg.
Lackfarbe ist in meinem Fall Magma Rot.
Kann doch nicht sein, dass ich der einzige mit diesen Stellen danach bin…In Videos wird das Zeug ja nur ganz banal drauf gesprüht und locker weg poliert.
Oder ist mein Auge schon wieder zu empfindlich. Bei dem Rot sieht man das ja auch sehr dolle?
-
Moin running.rabbit
ein Akku Gerät kommt leider gar nicht in Frage. Trotzdem danke.
-
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Werkstatt Staubsauger. Dachte da an so etwas:
https://www.obi.de/nass-trockensauger/kaercher-nass-trockensauger-wd-3-v-17-4-20/p/6071997
Oder https://www.obi.de/nass-trocke…5/p/2198687#BVRRContainer
Jetzt viel mir noch ein, diesen auch zum Auto saugen zu verwenden. Mein letzter Akkusauger fürs Auto war eher ein Fall für die Tonne.
Und da wir ja hier so ein klasse Forum haben, wollte ich mal hier fragen was ihr so für Produkte habt.
Er sollte erfüllen/haben:
- die Gartenwerkstatt ab und an saugen - keine Fette
- Zubehör fürs Auto wäre eine ansteckbare Bürste und ein Ritzenaufsatz Pflicht
- wenn er leise ist, wäre klasse aber kein Muss
-
8000km? 2 Sätze reifen im Jahr? Ich Versuch mir grad vorzustellen, wie die Fahrweise aussehen muss. Da ist dann aber Rennstrecke drin oder?
Ich hab jetzt 50k km auf der Uhr in 3 Jahren und fahre noch die orig. Yoko‘s. Die funktionieren auch noch. Bin zwar nicht letzte Kannte unterwegs, aber Tupperfahrt würde ich jetzt auch nicht sagen.
Was mach ich falsch? 😅
-
Also wenn Mazda schon 300€ für 4 Radnabenkappen verlangt, brauch ich glaube ich nicht nach einer Teilenummer für die Rädchen fragen was 😅
-
Bei meinem auch foliert, 3M-Folie hält seit 6 Jahren, keine Kratzer, nichts, nada.....
wenn ich hier grad mal reingrätschen darf, ich sehe du hast die Rädchen der Lüftungsverstellung in schwarz. Sehr cool. Das ist aber nicht Foliert oder?
-
Ich liebe Statistik. Frei nach dem Motto von Volker Pispers;
Jeder von uns ist mit 25k € an den Staatsschulden beteiligt. Statistisch hat auch jeder von uns 60k € auf der hohen Kante. Sie etwa nicht? Sie müssen mal aufräumen zu Hause!
😅
Die Auflösung gibt’s in seinem Programm von 2016