Gestern die freie Werkstatt des Vertrauens konsultiert. Die sind auch der Meinung, dass der Befund vom fMh höchstwahrscheinlich nicht die Ursache für das knacken ist.
Wir hatten den Wagen auf der Bühne gehabt, dabei ist etwas aufgefallen: bei vollem Lenkeinschlag nach rechts hört man ein metallisches Klappern, wenn man mit der Hand etwas kräftiger auf die Spurstange rechts schlägt. Dies ist aber nur der Fall, wenn der Lenkanschlag nahe Maximum ist, bei halben Einschlag nach rechts klappert es nicht. Auf der linken Seite ist so ein klappern nicht zu reproduzieren. Könnte möglicherweise das Axialgelenk sein.
Im Auto fühlt es sich aber nicht so an wie das Knacken, welches ich sonst wahrnehme. Na gut, der Wagen war während dessen auch ausgefedert.
Ich soll erstmal weiterfahren, da nichts offensichtliches lose oder defekt ist und der Wagen völlig normal fährt, und wiederkommen, wenn es schlimmer bzw. reproduzierbarer wird.
Heute wurde es dann auch tatsächlich schlimmer bzw. kam häufiger vor. Vorhin bin ich mit ca. 60-70 km/h auf einer breiten, freien, leicht abschüssigen Straße mal Schlangenlinien/Slalom gefahren. Bei jeder "Kurve", egal ob links oder rechts, hat es einmal metallisch geklackt. Auch beim Bremsen knackt es mittlerweile bei ca. 60-70% der Bremsungen.
WAS MICH WAHNSINNIG MACHT ist folgendes: ich hatte vor ca. einem Jahr quasi genau die selben Symptome schon einmal. Damals lag es daran, dass die Ölwannenabdeckung nicht fest genug angeschraubt war. Damals dann wieder festgeschraubt und dann war Ruhe.
Logischerweise habe ich genau dies nun als aller erstes geprüft; alle 9 Schrauben angelöst und dann mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Auch die Serienmäßigen Unterbodenstreben habe ich nachgezogen. Keine Verbesserung.
Die Suche nach dem Verdächtigen geht in die nächste Runde.
Bartimaus Ich habe mal die Felgen von hinten nach vorn getauscht und es hat keinen Unterschied gemacht. Habe leider grade keine anderen Räder zur Hand.