Beiträge von ....

    Jetzt wird es spannend, wie die Mehrkosten der Einzelabnahme begründet werden.


    Wenn beispielsweise nur eine Spoilerlippe eingetragen werden soll: vorher ach 19(3) ca. 60€, jetzt nach §21 150€.

    Wie genau muss ich mir die Änderung im Prüfverfahren vorstellen? Starrt der Prüfer den Spoiler dann 20 Minuten an, um dann mehr AW aufzuschreiben? Oder wird sie Grundgebühr einfach nur höher, und es wird genau so wie bei einer 19(3) geprüft? Ich sag das "A"-Wort ja nur ungern, aber letzteres wäre m.M.n. einfach nur Abzocke.

    Rausposaunen die Optik ist naürlich auch ein Punkt, jedoch ist dieser eher nebensächlich, und Geschmäcker sind nunmal unterschiedlich. Mich triggern solche Panzer einfach, weil sie einfach keinerlei Mehrwert bieten. Hier mal eine Auswahl an Gründen:


    -Sie nehmen unverhältnismäßig viel Platz ein, bieten gleichzeitig i.d.R. weniger Ladefläche wie kleinere Fahrzeuge (z.B. Kombis)

    -Sind sauschwer und damit alles andere als sparsam. Grade die Elektrovarianten von diesen Panzern... man Stelle sich die Reichweite vor, wenn nicht 3 Tonnen bewegt werden müssten.

    -Mit einem Kühlergrill, welcher bei manchen Personen auf Kopfhöhe aufhört, ist mit Fußgängersicherheit einfach Feierabend. Zumal der tote Winkel nach vorn teilweise immens groß ist.

    -Anschließend daran hat man im Falle eines Unfalls in kleineren Autos einfach die Arschkarte, wenns hart auf hart kommt. Naja, survival of the fattest (car)...



    Das Argument "...aber da kommt man so gut rein und hat so eine schöne Übersicht!!" trumpf trotz allem scheinbar, sonst würden sich die Dinger ja nicht so gut verkaufen.


    Hier noch ein Video, welches die Thematik mal kritisch (ungleich neutral!) beleuchtet:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber das Ganze geht zu weit in den OffTopic Bereich; wollte deine Frage dennoch beantworten :)

    Nach ca. 3 Monaten zwischen erstem Bleistiftstrich und Abholung beim Bekleber ist die Folierung jetzt fertig. Hier mal ein paar Bilder.

    20240706_213931.jpg


    20240723_153222_HDR.jpg


    20240723_153631.jpg


    20240723_153543_HDR.jpg


    Ein Itasha nach Cyberpunk Edgerunners Vorlage. Da ich für diesen Style schon immer einiges übrig hatte und ich sowieso schon ewig über eine Designfolierung nachgedacht habe, musste dieser Schritt einfach sein. Der Umstand, dass meine bessere Hälfte auch öfters gesagt hat, sind fänd sowas sehr cool, hat natürlich auch bei der Entscheidung eine Rolle gespielt :) Beeinflussbar bin ich aber sonst nicht...


    Bringt zudem etwas Farbe ins ewige Grau des Alltags (und des Autos).

    Ich bin happy.

    Kann das Verhalten von den ATH Duplex Anlagen nachvollziehen, auch ohne nachgerüsteten VSD.


    Wie bei allen Modifikationen am Auto ist auch der Auspuff/Endschalldämpfer immer ein Kompromiss. Genau so wie mit Tieferlegungen und dem Aufsetzen z.B. in Parkhäusern.

    Guter, bassiger Sound geht halt nun mal meistens nicht Hand in Hand mit einem leisen Innenraum.


    Was dir jedoch gefallen könnte wäre der nicht-duplex ESD von ATH, dieser ist tatsächlich deutlich weniger präsent, aber dennoch in einer ähnlichen Tonlage. Hatte diesen selbst ein paar Monate drunter, hab den dann aber verkauft, da er mir persönlich eben doch zu harmlos war.

    Heute überkam mich aus irgendeinem Grund eine gehörige Portion Misstrauen gegenüber dem fMh und der Werkstatt, welche mir im Urlaub die Spur eingestellt hat.


    Bei beiden o.g. Werkstätten hatte ich explizit darauf hingewiesen, die Spureinstellungsschrauben an den unteren QL mit ordentlich (d.h. dem korrekten) Drehmoment fest- bzw. nachzuziehen. Mir wurde auch beide Male nachdem ich extra nochmal nachgefragt habe bestätigt, dass genau dies getan wurde.

    Deshalb hatte ich am Freitag das ganze auch so meiner Vertrauenswerkstatt geschildert und wir haben das Problem an anderer Stelle versucht zu finden. Hier kann ich der Werkstatt also keinen Vorwurf machen.


    Eigentlich wollte ich heute nur die Koppelstangen ausschließen, indem ich diese mal löse und schaue, ob das Knacken dadurch verschwindet. Bevor ich jedoch dazu kam, lächelten mich die Querlenkerbuchsen irgendwie an. Also habe ich das Fahrwerk mittels Wagenheber auf normale Standhöhe angehoben und meine Knarre mit 19er Nuss an der Exenterschraube vorn angesetzt und ggü. entsprechend gekontert. UND SIEHE DA: Diese Schraube lies sich mit mäßigen Kraftaufwand noch gut eine halbe Umdrehung anziehen. Naja, daran wird es wohl nicht gelegen haben, dachte ich mir, bis ich dann eine ausgiebige Testfahrt mit vielen Kurven, abgesenkten Bordsteinen und schnellen Autobahnauffahrten (gut 20km) gemacht habe.


    Das Knacken ist tatsächlich komplett verschwunden. Auch im Parkhaus, wo man es immer knacken hören konnte, war von nun an Ruhe. Respekt wer's selber macht, und meine jährlich Inspektion werde ich fortan nicht mehr beim fMh machen lassen.

    Jetzt stelle man sich vor, ich wäre dem Vorschlag des fMh nachgegangen und hätte beide QL getauscht, da wäre ich mit Arbeitslohn bestimmt 1500€ leichter gewesen...


    Bartimaus du hattest von Anfang an den richtigen Verdacht gehabt :)