Öl-Temperatur in das Display integriert wäre ein absoluter Traum.
Beiträge von Bleeted
-
-
Ich bin da ganz bei dir Wemser
Fahrwerk, leichte Felgen mit ordentlichen Riefen, Überrollbügel + Schalensitze, Splitter, Seitenschweller und Flügel, vielleicht noch Shortshifter, Folierung und bisschen Leistung.
Da kann man sich schon einen "Rennwagen" für die Straße bauen, der innen und außen optisch ansprechend ist und auch ordentlich Fahrleistungen hat. -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da gibt's am Ende eine GPS Messung.
Edit: 21.3 Sek laut diesem Video
21,3 zu 16,5 ist schon eine solide Steigerung.
Natürlich gibt es bei solchen Messungen auf der Autobahn immer Abweichungen, trotzdem scheint das Saugertuning sich sehr positiv ausgewirkt zu haben. -
ich habe mich ganz frisch nach dem zweiten Kundendienst am Auto auf die Bahn gemacht und den Koffer hart rangenommen, um das Saugertuning mit Fakten zu untermauern
Mal ganz angenehm Zahlen und Fakten bei dieser Diskussion zu haben. Danke für den Selbstversuch!
Hat jemand auf dem Schirm was der G184 Serie 100-200 macht? -
Wie genau findet man diese Grenzen mit einem einzigen Auto?
Um Wöhlerlinien aufzunehmen und echte Dauerhaltbarkeit zu ermitteln braucht man etwas mehr.Das ist pure Statistik, mit entsprechender Probenhäufigkeit.
Macht da jemand 300 tkm Prüfstandsläufe mit den Motoren, oder ist das Kriterien, dass er nicht gleich auseinander fällt?
Ich habe nie davon geredet, dass man Grenzen mit einem einzigen Auto erfahren soll.
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass besagtes Auto ein Versuchskaninchen ist/war und bei solchen Fahrzeugen Materialschaden mit hoher Wahrscheinlichkeit eingeplant ist.
Ich für meinen Teil verstehe die ganze Haltbarkeitsdebatte eh nicht. Sobald man Teile eines Autos mehr belastet, als es von dem Hersteller geplant ist, sollte es doch offensichtlich sein, dass da auch die Haltbarkeit drunter leiden kann. Spurplatten, größer/schwerere Felgen, mehr Leistung etc..
Auf der anderen Seite verstehe ich die Debatte auch nicht, dass Software nichts bring beim Sauger. Die User im Forum mit positiver Software Erfahrung bilden sich wohl was ein um den Kaufpreis der Abstimmung zu rechtfertigen. Aber hey, vielleicht sollten wir Jan den Tipp geben die "Turbo Aufkleber" für ein paar Hundert Euro zu verkaufen. Bringt ja ähnlich viel und SPS spart Geld. Der Prüfstand kann direkt mit dicht gemacht werden. -
Also ich kann mich erinnern, dass ein Kompressorumbau an einem G184 gewisse Grenzen von Pleueln und dem serienmässigen Katalysator zu Tage gefördert hat...
Rolf
Ich würde mal hier behaupten, dass der Grund daran lag, dass es sich um ein "Entwicklungsfahrzeug" handelt. Da es der erste Kompresser G184 in Deutschland(Europa?) überhaupt ist. Die Steuergerätthematik für den ND2 ist ja bekannt und ein Grund dafür, dass keine Turbo/Kompressor Kits offiziell für den Wagen zu erhalten sind.
Das bei einem Entwicklungsfahrzeug und Versuchskaninchen dir Teile um die Ohren fliegen ist relativ normal. Irgend jemand muss ja die Grenzen finden und definieren. -
Preislich definitiv fair was das was geboten wird. Schwanenhals Spoiler mit Carbon Flügel, da hätte ich 1500€+ erwartet.
Ich persönlich schließe mich der Mehrheit hier an und finde er könnte 2-3cm tiefer sitzen. Dann fände ich das ne echt attraktive Lösung. Vor allem im Kombination mit einem Käfig und Frontverspoilerung. Quasi kleiner Rennwagen für die Straße.
Vielleicht müsste man den Flügel aber auch nur in Natura sehen, da die Proportionen potenziell nicht vorteilhaft auf den Bildern rüber kommen. Habt ihr zur Zeit den Spoiler auf einen Auto verbaut?
Bezüglich dem Thema Frontverspoilerung.
Jan#SPS macht der TÜV da auch mehr und mehr dicht bedingt durch Passantenschutz, oder bekommt man noch Teile abgenommen ohne Gutachten? Also jetzt nicht riesen Canardas die als Schwert durchgehen könnten. Ich meine jetzt Sachen die "TÜVbar" im ersten Moment aussehen, aber kein Gutachten oder so haben.
-
So unglaublich gut die Poles von Recaro auch sind. Für mich gehört Bride in eine JDM Schleuder
Sieht einfach nur geil aus!
-
Die Lösung sieht echt gut aus. Ich mag solche DIY Sachen die man sich selber ausdenkt und ausführen kann. Wird ja immer seltener so etwas bei den modernen Autos.
Auf ein Soundvideo bin ich gespannt! -
Wie schon einige hier geschrieben haben, mit den richtigen Reifen und angepasster Fahrweise ist eine Fahrt durch den Schnee ohne Probleme zu bewältigen und kann sogar ordentlich Spaß machen.
Ich kann das 100% bestätigen, da ich gute 60-70km am Tag pendel und der Mx5 seit ca. 2 Jahren mein Daily ist.
Jedoch möchte ich anmerken, dass ich Anfang des Jahres, während es extrem geschneit hat, den Wagen trotzdem nicht fahren konnte. Reifen und Auto hätten es Problemlos mitgemacht, mein Mx5 ist einfach zu tief. Die Straße auf der ich wohne wird generell kaum bis gar nicht gestreut und Übergänge von Seitenstraßen auf Hauptstraßen oder ähnliche Situationen hatten Schneekanten, die einfach zu hoch waren.
Falls du Pläne hast dein Fahrzeug zu modifizieren und den Wagen mit einem Fahrwerk in Richtung Boden bringen möchtest, wäre das definitiv ein Punkt den du beachten solltest.
Ansonsten absolute Dailyempfehlung auch von mir! Du wirst dich jeden Tag neu in den Wagen verlieben.