das wichtigste fehlt natürlich wieder - die FARBE.
isch habe doch gar keine FARBE, sondern nur ne schnöde Folie
das wichtigste fehlt natürlich wieder - die FARBE.
isch habe doch gar keine FARBE, sondern nur ne schnöde Folie
Also gut, damit alle bei allen Geräten es lesen können.
Ich fahre einen Mazda MX5 ... die Erstzulassung war im Jahr 2019, daher würde ich auf einen "ND" tippen...
das Dach fühlt sich recht weich an , müsste also ein Softtop sein... im Fahrzeugschein steht in einer gewissen
Zeile eine zwei mit zwei Nullen, denke man meint damit 200 PS...ach nee, misst man heutzutage in KW, aber das
ist ja auch ein Hersteller von Fahrwerken... womit wir beim eigentlichen Thema wären
( VORSICHT: der obige Abschnitt kann Spuren von Ironie enthalten)
Fahrwerk SPS Street (Link: https://sps-motorsportshop.com…et-nd/fiat-124/abarth-124)
35mm tiefergelegt
vorne 18 Clicks / hinten 14 Clicks zugedreht (heißt zuerst voll aufgedreht auf weich und dann wieder zugedreht)
Fahrwerkseinstellungen:
Vorne
Nachlauf 7°20`
Sturz -1°51`
Gesamtspur 0°10`
Hinten:
Sturz 2°17`
Gesamtspur 0°22
Die Werte links/rechts differieren leicht, oben ist jeweils das Mittel angegeben.
H&R Stabis verbaut, beide auf "weicher"Aufhängung eingestellt
IL Domstreben vorne und hinten
IL Unterbodenstreben (als Ersatz für OEM Teile)
Felgen: Rays TE 37 Sonic 8 x 16 ET25
Reifen: Federal SS595 RS-R 205/50 R16
Fahrverhalten: auf der Autobahn bis zu Vmax vollkommen ruhig, auch bei sehr schnell gefahrenen langgezogenen Kurven mit Wellen kein Aufschaukeln,
Vorderachse lenkt gut, präzise und dynamisch ein, bei Untersteuern kann man durch Korrigieren sofort wieder Grip aufbauen, Hinterachse verbindlich und
eher fest, Übersteuern kündigt sich weich an und man kann im Grenzbereich in Verbindung mit den Federals sehr gut an der Haftungsgrenze "spielen",
gut über das Gas zu dosieren. Auf der Bremse beim harten Einbremsen sehr gut kontrollierbar und die Fahrwerksreaktionen vorhersehbar.
Habe fertig
Gestern beim Trackday in Meppen das gleiche bei mir mit den Federals passiert (fahre rundrum 2,0 warm) , als es geregnet hat
und kälter wurde, sprang es bei 1,8 bar an, einfach ignoriert und bei abtrocknender Strecke und entsprechendem Speed war es
wieder weg.
Ich schreibe das jetzt hier rein, ein Teil gehört aber auch zum "IL-Streben" Thread.
Meine Fahrwerkseinstellungen sind hier zu finden: Fahrwerkseinstellung (nur Werte)
Ansonsten bin ich bei den Clicks auf die 18 /14 Kombi gegangen, also etwas härter wie das SPS Standard-Setup mit 16/12.
Die HR Stabis sind beide auf weich eingestellt und ich habe nun zusätzlich die IL-Domstreben vorne und hinten sowie die beiden
Il-Unterbodenstreben als Ersatz für die OEM-Teile dran.
Damit fährt sich der MX5 sehr souverän, die Hinterachse ist nicht mehr so lose und tänzelt nicht mehr, fühlt sich deutlich "verbindlicher" an, wahrscheinlich ein Ergebnis der höheren Spureinstellung hinten und der Streben, vor allem der hinteren. In Summe fühlt sich das Auto durch die Streben wie aus einem Guss an, davor hatte ich durch die Verwindungen immer das Gefühl als ob vorne und hinten ein leichtes Eigenleben führen. In Meppen gibt es eine Schikane wo man relativ gut über die Curbs drüberräubern kann, da hat der MX5 null Probleme gemacht.
Die Federals sind, wenn sie einigermaßen Betriebstemperatur haben, mit einem guten Grip ausgestattet und der Grenzbereich kündigt sich schön weich an und ist relativ breit. Großer Vorteil der Federals ist, dass sie selbst bei feuchter Strecke noch recht gut funktionieren und ordentlich Grip aufbauen.
In Summe bin ich jetzt sehr happy, an den Einstellungen wird für dieses Jahr nichts mehr geändert, nun muss nur noch das Problem hinter dem Lenkrad gelöst werden
Nachdem ich beim gestrigen Trackday in Meppen damit sehr zufrieden war, mein finales Setup für dieses Jahr (eingestellt bei Zymexx):
Fahrwerk SPS Street (alles weitere steht im Fahrwerksthread, wo es hingehört )
Vorne
Nachlauf 7°20`
Sturz -1°51`
Gesamtspur 0°10`
Hinten:
Sturz 2°17`
Gesamtspur 0°22
Die Werte links/rechts differieren leicht, oben ist jeweils das Mittel angegeben.
Hinten wollte ich eigentlich auf 0°24 Gesamtspur, beim Festziehen ist es dann zurückgesprungen,
da es so passt , auch kein Problem.
Als Zusatzinfo: ich fahre zusätzlich die HR Stabis, beide auf weich eingestellt.
Ich fand den Trackday klasse, entspannte Atmosphäre und auf dem Kurs ist man fair miteinander umgegangen.
Der Kurs selber ist für so Autos wie den MX5 prädestiniert, da braucht es keine PS-Ungeheuer, um Spaß zu haben
und die ein oder andere "tricky" Kurve gibt es auch.
Das Wetter war zwar etwas "durchwachsen", aber so konnte ich - mal wieder - feststellen, dass die Federals auch
bei feuchter Fahrbahn noch recht gut funktionieren.
Der Stint mit dem Instruktor ( mein Namensgedächtnis Edit: war Dominik ) hat mir bzgl. Linienwahl und
wo Vollgas geht und wo nicht, richtig etwas gebracht, kann ich nur jedem empfehlen.
Auch die Verteilung der unterschiedlichen MX fand ich gut, war alles vertreten, ohne dass ich es gezählt habe ca. 10 NDs,
auch einige aus dem Forum.
Mein MX5 ist klasse gelaufen, bin sehr zufrieden mit dem jetzigen Setup, fahrerisch ist noch Luft nach oben,
vor allem die Bremspunkte waren nicht so dolle, da muss ich mich noch an die große Stoptec Bremse rantasten,
mit der kann man sehr spät und mit gutem Gefühl hart bremsen.
Ich freue mich auf Anneau du Rhin.
Ich glaube, das Ballmann ist in unserer Hand
Bei mir ist das rundrum und mein MX5 steht in der Garage.
Gleichen Effekt hatte ich auch bei meinem Ex Porsche 993,
es war damals so wie bei @Joshude, Effekt geht nach einer gewissen Zeit weg,
ich vermute eher "Ausgasungen" (ohne wirklich nachgefragt zu haben).
Das All Armor wäre mir zu glänzend,
Ich nehme das von Surf City Garage,
da es eher einen matten Glanz hat :
Das "braune" Outfit hat mein Federal in 205/50 R16 auch relativ schnell bekommen ( ohne Einfluss von irgendetwas wie Felgenreiniger oder Tire Pflegemitteln) ,
passt gut zu meinen dunkelbronzefarbenen Decals.
Kommt wohl bei den Federlas öfter vor und sollen ähnliche Reaktionen sein wie sie dir geschrieben wurden.
Mir aber wurscht, Hauptsache der Reifen funktioniert und das tut er (fahre 1,9 vorne und 1,8 hinten)