Die CDDB soll (so die Theorie) Deine eigene Musik von Deinen Datenträgern (z.B. vom USB-Stick) aufbrezeln, falls Du sie nicht so optimal "getaggt" hast, d.h. wenn die Meta-Informationen über Titel, Interpret, Album nicht komplett sind oder fehlen soll die Gracenote-Datenbank diese Informationen ergänzen, damit es schöner aussieht im Display und nicht nur "unbekannt" oder "Track 113" dortsteht. Die Erfahrung zeigt aber, dass das nur sehr eingeschränkt funktioniert, vgl. z.B. Was stört euch am MZD? - Beitrag 56
Beiträge von gaugau
-
-
Soweit ich weiß nehmen Paketdienste Reifen an, wenn sie eingestretched sind. So liefern zumindest Paketdienste die Reifen bei dem Hinterhofschrauber um die Ecke an. Versand dürfte daher kein Problem sein, was die Verpackung angeht.
-
Dann bestelle den Spider, da man einen solchen Wagen nicht nur rational bewerten kann - er soll Spaß machen! Laß Dich von den Mazda Fan Boys hier im Forum nicht abbringen!
-
SPS ist in 65624 Altendiez, das ist bei Limburg an der Lahn, was wiederum an der A3 so ungefähr zwischen Frankfurt und Köln liegt.
-
Mein fMH ist auch skeptisch, was die Tauglichkeit der Werksbereifung des ND für den Wintereinsatz angeht. Ich habe mit ihm darüber schon im Januar bei Übernahme des ND gesprochen und er hat seine Zweifel angemeldet. Vorgestern habe ich erneut mit ihm darüber gesprochen und er hat angegeben, schon mehrfach bei Mazda angefragt zu haben, ob unsere Felgen wintertauglich seien. Laut fMH mauert Mazda aber bzw. gibt ausweichende Antworten. Er rät daher vom Wintereinsatz ab und plädiert für den Kauf von Zubehörfelgen, bei denen der Hersteller eindeutige Aussagen trifft.
Ich habe mich daraufhin für die Sparco Assetto Gara (z.B. http://www.felgenoutlet.de/m/d…o_Assetto_Gara_Matt_Black) entschieden, die ich eh schon die ganze Zeit im Auge hatte. -
Die Antenne von IL habe ich mir zuerst gekauft. Der Durchmesser unten ist deutlich geringer als der des Antennensockels am Mixxer und sieht deshalb in meinen Augen bescheiden aus (vgl hier). Die Antenne von IL ist aus Kunststoff und deshalb von einem Marder zerbissen worden. Die Antenne von Moss ist aus Alu und deshalb vermutlich für Marder uninteressant. Sie ist zwar teuer, aber für mich optisch genau richtig. Ich habe nur Bedenken, dass sie geklaut werden könnte - ich muss sie mal festkleben.
Das Thema “Antenne“ ist aber vergleichsweise schlecht aufgehoben in einem Thread namens “Überrollbügel in Silber“ *räusper*.
-
Hot or not?Not. Und zwar gegen Elend
-
naja, einen Hotspot, der seine Verbindung (sog. Tethering) per USB zur Verfügung stellt nennt man USB-Hotspot, vgl. http://lmgtfy.com/?q=USB+Hotspot. War jetzt aber nicht die Rede davon, sondern von einem Hotspot mit USB-Anschluß. Gemeint hier im Thread ist ein Hotspot, der seine Internet-Verbindung per WLAN zur Verfügung stellt und keine 230 V benötigt, sondern mit der Bordnetz-Spannung klar kommt, d.h. der USB-Anschluß dient nur der Stromversorgung.
-
da alle Teilnehmer, die sich gemeldet haben wild entschlossen sind, schlechten Wettervorhersagen einfach nicht zu trauen und nur die Guten zu lesen findet die Tour statt. Ich freue mich auf viele Kurven morgen!
-
Treffpunkt ist am 17.09.2016 um 10:00 h auf dem Parkplatz des Supermarkts "Netto", Adelsheimer Str. 3, 74706 Osterburken
Länge der Strecke: 288 km
Fahrtzeit: ca. 5 Stunden
Mittagspause habe ich in Buchen im Restaurant Reichsadler (gutbürgerlich) geplant für ca. eine Stunde.
Kaffepause (oder, bei den Pfälzern eher Eis-Pause) in Eberbach.
Abschluß in Bofsheim in der Krone (gutbürgerlich, Spezialität Rumpsteak).
Ich gehe davon aus, dass die Tour zwischen ca. 17:00 zu Ende sein sollte.Aber: das Wetter soll sehr regnerisch werden. Den ganzen Tag durch den Regen zu fahren macht wenig Spaß. Da müssen wir uns auf jeden Fall deshalb noch abstimmen, ob die Tour überhaupt stattfindet. Ich werde das auf jeden Fall rechtzeitig hier in den Thread vor 8 Uhr am Samstag reinschreiben; wer spontan und kurzentschlossen mitfahren möchte checkt am Besten nochmal vor dem Losfahren hier.