Mein Mixxer kriegt auch gerade seine Unterlagsscheiben verpasst. Als Leiher habe ich aber einen 2005er Hyundai Sonata mit gefühlt 30 PS bekommen. Beschwert Euch also nicht über die CXe, denn es könnte schlimmer kommen .
Beiträge von gaugau
-
-
Anzahl der Schaltvorgänge ist in beiden Fällen gleich
Na, das habe ich anders verstanden: bis 60 Meilen braucht es nur den ersten und zweiten Gang, bis 100 km/h braucht den ersten, zweiten und dritten. Der zusätzliche Schaltvorgang wird den Unterschied machen vermute ich.
-
-
Ein Marder in Pfronten fand die IL-Antenne wohl zum "Anbeißen": der obere Gnubbel ist aus weicherem Gummi als der Rest - um den hat es sich intensiv "gekümmert". Kann einem mit der Original-Antenne (Spitzname "Angelrute") wohl nicht passieren, da käme der Marder gar nicht bis zum Ende, und die Basis ist bedeutend härter im Vergleich zu den Antennen aus dem Zubehör. Auf der Fahrt in die Toskana und zurück (mit besagtem Zwischenstopp im Allgäu) habe ich auch von Zeit zu Zeit den DAB und FM-Empfang mit der IL-Antenne getestet und war nicht überzeugt. Fazit: es kommt wieder die Angelrute drauf und fertig.
-
Besteht Interesse an einer Tour in der Region Jagst-, Kocher- und ein wenig Neckartal? Da das ja mein bevorzugtes Kurvenjagdrevier (neben dem südlichen Odenwald) ist würde ich mich bereiterklären, etwas zu planen. Was die Bergigkeit angeht kann die Gegend natürlich nicht mit den Mittelgebirgen mithalten, ist aber schon recht hügelig und vergleichsweise dünn besiedelt und daher wenig befahren - es besteht daher eine hohe Chance, dass bei einer solchen Tour nicht hinter Wohnmobilen und LKWs hergefahren werden muss
.
Wer sich so gar nichts unter der Gegend vorstellen kann: A81 zwischen Würzburg und Heilbronn, Ausfahrt "Osterburken" wäre der Startpunkt.
Orientierungskarte.jpg -
Ist Euch schon aufgefallen, dass der Fiat in den USA anscheinend vollkommen anders vermarktet wird als in Deutschland?
Dort scheint der "normale" Fiat Motor 160PS statt 140PS wie bei uns zu leisten - wogegen der 2.0l SkyActive in den USA ja "nur" mit 155PS angegeben ist.
Die Abarth Version wiederum leistet dort dann "nur" 164PS gegenüber 170PS bei uns.Grund dafür sind - soweit ich das beurteilen kann - nicht Marketing oder Strategie, sondern einfach Unterschiede in der Messung. Ein "deutsches" P.S. entspricht 0,98632 "amerikanischen" HP. Mit ein Grund, warum die allseits beliebte P.S.-Angabe nicht so vorteilhaft ist und warum man eigentlich kW benutzen sollte (was ich aber auch nie mache). Details unter https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdestärke#Internationale_Varianten
Allerdings muss ich zugeben, dass mein Erklärungsversuch Schwächen hat: er erklärt Unterschiede, die aber vom Betrag her anders ausfallen müssten. -
Halt mal bitte einen Magneten dran - ich hab ein Schüselbrett, das auf Magnetismus basiert. Da wäre das hilfreich, das vor der Bestellung zu wissen.
-
Ich denk mir mal eine schöne Jagsttal-Kochertal-/Hohenlohe-Tour aus, wenn Interesse besteht. Ist ja durchaus auch Mixxer-taugliches Geläuf.
-
Wenn ich getestet habe mach ich nen eigenen Fred dazu auf
Tut Euch keinen Zwang an - jetzt wo Ihr diesen Thread (in dem es mal um Blindstopfen gehen sollte laut Thread-Starter
) komplett mit Eurem Winschott-Thema geflutet und übernommen habt dürft Ihr auch gerne die Bestellabwicklung für eben dieses Windschott darin abhandeln
-
Falls jemand die tolle Tour mal nachfahren möchte: folgt den untenstehenden Links zu motoplaner.de und exportiert dann mit den GPS-Export-Knöpfchen links unten auf der Seite in das Format, das Euer Navi versteht und importieren kann. Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, welches Navi-System das richtige für Euch ist schaut mal unter Android Handy-Navi mit Routen-Import nach.
Vielen Dank nochmals an Kai und Elmar, dass ich teilnehmen durfte und die Erlaubnis erhalten habe, die Tour hier zu veröffentlichen.