Beiträge von gaugau

    Schau mal das Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    an bei 16:08 - da sitzt der 1,95 m große Kameramann "Tobi" kurz Probe. Im Fazit bei 37:00 geht der Reviewer Jan Gleitsmann nochmals kurz auf die Tauglichkeit für den 1,95-Mann ein und schließt das Auto eigentlich aus für ihn. Ist echt schade, da wir alle hier natürlich Fan des Autos sind und Dir auch Deinen "Mixxer-Moment" gönnen würden.


    Joachim

    Bei manchen Autos gewährt ja der Hersteller Support für Android Auto; bei Mazda ist das (noch) nicht der Fall. Um Android Auto zu nutzen muss daher das Betriebssystem des Enterntainement-Systems gehackt werden.
    Es besteht die Möglichkeit, Android Auto per All-In-One Tweak by Siutsch zu installieren, was es für Anfänger wesentlich erleichtert.
    Mit dem Android Auto Hack wird aber massiv in das MZD eingegriffen und es besteht eine vergleichsweise hohe Gefahr, dass das MZD Schaden nimmt - es könnte zum "Brick" werden. Ich habe noch von Niemandem hier im Forum gehört, der das gewagt hätte, obwohl schon der eine oder andere den All-In-One Tweak nutzt - dort aber meist die weniger "heißen" Hacks. Da die Altersstruktur unter den MX-5-Fahrern eher höher ist (im Vergleich zu den Golf-Fahrern, vgl. auch Altersdurchschnitt der hier vertretenen User) besteht möglicherweise weniger Interesse am letzten Schrei in Sachen Unterhaltungselektronik.
    Falls Du Dich dafür entscheiden solltest, den Android Auto Hack zu verwenden wäre es toll, wenn Du einen Erfahrungsbericht posten würdest. Es ist nämlich vergleichsweise irrelevant zu erfahren, dass sich Android Auto auf Platform des Golf gut schlägt, da sich unsere Hard- und Softwareplatform sehr stark unterscheidet.

    Wir unterbrechen die Sony-Leistungsschau für eine Durchsage zum ursprünglichen Thema ;) :

    Was ich noch nicht mit Sicherheit sagen kann ist, wieviel Akku-Last Tasker erzeugt. Fest steht, dass er ein wenig am Akku saugen wird wie jedes Programm, das dauerhaft im Hintergrund läuft. Ich werde in diesem Beitrag berichten.

    Ich konnte in den letzten Tagen keine nennenswerte Verschlechterung der Akkustandzeiten durch Tasker feststellen. Läuft :thumbsup:

    War ein super Tipp mit der Brodit-Halterung. Ich brauche mein Handy aus ähnlichen Gründen wie Udo sichtbar in einer Halterung anstelle der Hosentasche oder der Ausssparung in der Mittelkonsole.
    Ich habe für den fahrzeugspezifischen Clip und den Handy-spezifischen Gerätehalter inklusive Porto 54,79 € bei brodit-shop.de bezahlt. Die Brodit-Lösung ist also vergleichsweise teuer, aber eben auch die einzige Lösung von denen, die ich getestet habe, die taugt. Super-stabil, nichts vibriert oder verdreht sich ungewollt. Mein Handy (ein Samsung Galaxy S5) kann mit der Halterung sowohl im Hochformat als auch im Querformat bestens genutzt werden.
    Die Montage-Position ermöglicht die Bedienung der Heizung, des MZD und des Warnblinkers. Nur die Nutzung der mittleren Gebläse-Düse ist naturgemäß eingeschränkt, da die Halterung direkt davor erfolgt. Die Montage erfordert nicht, dass irgendwelcher Löcher oder Ähnliches in den Mixxer gebohrt werden,so dass ein Rückbau problemlos möglich sein sollte.
    20160325_083928_Brodit.jpg


    Vorher hatte ich den Grooveclip probiert: da hat zwar der Magnet das Telefon gut gehalten, aber der Grooveclip selbst hat sich bei Kurvenfahrten auf der Landstraße leider nicht in den Lüftungsschlitzen gehalten und sich regelmäßig "verabschiedet", selbst wenn gar kein Telefon dran gehangen hat. Grooveclip halte ich daher für andere Modelle (mit anderen Lüftungsschlitzen) für tauglich, aber nicht für unseren Mixxer.


    Die klassische Saugnapfhalterung, die im Smart Roadster, im Skoda Fabia und im Passat für mich prima funktioniert ist im Mixxer auch nicht so der Bringer durch die steile Frontscheibe und den daraus resultierenden knappen Platz zwischen Fahrer und der Scheibe. Viele Positionen, die eine vernünftige Bedienung des Handys im Saugnapfhalter gewährleisten würden verbieten sich, weil sie die Sicht einschränken. Ich habe schlicht und ergreifend keine vernünftige Position für den Saugnapfhalter finden können.


    Fazit: Brodit ist top für meine Bedürfnisse.


    Joachim


    P.S. Ich halte es für unangebracht, dass die Gründe dafür, dass Udo oder ich oder wer auch immer eine sichtbare Halterung haben möchten in diesem Thread von anderen zerredet werden - wer keine Halterung braucht kann sich ja aus dem Thread raushalten.

    Habe mich gegen die Recaros entschieden - in erster Linie wegen meiner Körpergröße (1,90 m) und der Tatsache, dass die Sitzfläche der Recaros etwas höher ist, aber auch wegen der Optik: für mich hat Alcantara was von Wildleder für Arme. Auch finde ich es hilfreich, sich in engen Parklücken in den Sitz gleiten zu lassen - da flutscht Alcantara einfach nicht so gut wie Glattleder. Alles ein Frage der Perspektive also: besserer Seitenhalt der Recaros hat geringfügig erschwertes Ein- und Aussteigen zu Folge durch den "Klett-Effekt" von Alcantara.

    Es wird sich nicht vermeiden lassen, dass die Innenseite meiner Fahrertür in ein, zwei Jahren aussieht wie Oma unterm Arm. Ich werd' deswegen mal mit einem Folierer sprechen müssen...

    So nun zu meiner Frage: Weiss jemand ob Mazda in naher Zukunft eine braune/beige Lederausstattung in der Schweiz resp. Deutschland anbieten wird.

    Levi und Ronotto haben das ja mit der Verfügbarkeit der braunen Sitz in den USA bestens erklärt. Hilft Dir natürlich nur bedingt weiter, da Du wahrscheinlich kein Ami-Modell importieren möchtest. Also: ich habe noch nicht (auch nicht gerüchteweise) gehört, dass in Europa ein Modell mit braunen Ledersitzen geplant wäre. Das gibt es wahrscheinlich nur in den USA, weil braunes Leder dort so überaus beliebt ist. Im Rest der Welt sind die Zulassungszahlen von Autos mit braunem Leder sehr gering. Ich halte es daher für eher unwahrscheinlich, dass Mazda für das Nischenauto MX-5 auch noch die Nischen-Nischen-Ausstattung "braunes Leder" anbieten wird. Vielleicht wird's ja (wie Levi schrieb) bei einer Special Edition was oder beim Facelift, aber da ist vermutlich noch eine Weile hin.

    Die geschaltete google-Werbung spielt bisher nicht die investierte Zeit/Kosten ein, die wir hatten, um das Forum aufzubauen.

    Ähm, bitte nicht falsch verstehen: ich weiß sehr wohl zu würdigen, dass Ihr diese Seite betreibt. Was mich nur ein wenig die Stirn runzeln lässt ist die Geschichte mit der Zeit - die Zeit ist bei einem Hobby-Projekt (und darum geht es ja scheinbar) nicht weiter relevant im Sinne einer finanziellen Kompensation. Im besten Fall bringt die Bandenwerbung die Kosten für's Webhosting ein. Mit den beiden Supportern sollten die Kosten für die Burning Board Lizenz ja schon beinahe eingespielt sein. Oder erwartet Ihr ernsthaft, dass Ihr die Zeit für Forenwartung und Moderation mit einem anständigen Stundenlohn entlohnt bekommt? Da kann ich Euch aus eigener Erfahrung nur sagen: ist eher unwahrscheinlich... :/ . Laut Denic-Abfrage ist ja einer von Euch durchaus in dem Gewerbe tätig und weiß daher was über Webhosting und die Kosten dafür. Ist jetzt aber nicht so teuer in meinen Augen.


    Jojo: Gibt's doch quasi schon. Du kannst Supporter werden, was bisher nach meinem Leseeindruck aber erst zwei getan haben.

    Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, eine bezahlte Mitgliedschaft einzugehen; finde aber 19 Euro im Jahr recht viel. Vor allem möchte ich aber nicht per Paypal bezahlen. Gäbe es auch alternative Bezahlmethoden? Ich würde überweisen, Bargeld per Brief verschicken oder einen Amazon-Gutschein deutlich bevorzugen.

    Als Faustformel könnte man -glaube ich - sagen: Auspuffanlagen aus dem Ausland sind IMMER dazu geeignet, Ärger mit den Behörden herauf zu beschwören.