Beiträge von Sprotte_RF

    Wie ist eigentlich die jetzige Erfahrung mit der Toolbox und dem Mac?


    Ich habe wie gesagt nix mehr gemacht weder beim MX-5 noch MX-30 und bei mir läuft macOS Catalina 10.15.7 8) aber der Plan war jetzt beiden Karten ein Update zu geben und Sicherheitskopien auf neue SD.


    Zudem kann man beim neuen MZD im MX-30 jetzt auch ganz leicht die Blitzer aktivieren und muss dazu nur ein paar kleine Daten auf die Karte ziehen, auch wenn es nicht Legal ist :whistling:

    die Mazda Toolbox läuft auf dem Mac. Mal schlechter (siehe Post 21) und mal besser. Realistisch würde ich aber vermuten, dass das „eher schlechter“ auf andere Dinge zurückzuführen ist... Lange Rede kurzer/kein Sinn: Toolbox läuft auf dem Mac

    Celijoe puh. Ich gebe zu: Hast gewonnen. Dein Eisbecher hat zusätzlich Sahne & bunte Streusel. Klingt zwar etwas abgedroschen, aber hast du deinen PC mal neugestartet und die Toolbox neu aufgerufen? Hat bei mir Wunder gewirkt... entweder das oder die 5 minütige Pöbeltirade haben Wirkung gezeigt. Beim Einsetzen der Karte im Auto mit anschließender Überprüfung, kam die Retourkutsche: Schlüsselbatterie schwach. Die dürfte zwar nur 13 Monate alt sein, aber naja...

    Also irgendwie ist dieses Update ein Graus. Erst gute 6h für den reinen Download und dann meint die Toolbox das neue Kartenmaterial nicht mehr installieren zu müssen. Um dem Eisbecher der schlechten Laune auch noch die Kirsche aufzusetzen, bekomme ich abwechselnd Server Errors oder Connection Timeouts.

    Zugegeben das Matrixgrau ist jetzt nicht der unempfindlichste Lack, aber dafür ist er dennoch auch ein sehr schöner. Ich fahre meinen MX-5 RF als Daily und habe - seitdem ich den Wagen habe - einen latenten Putzfimmel entwickelt. Tatsächlich möchte ich die Nanoversiegelung bei mir nicht missen. Die erleichtert das Waschen ungemein, hilft aber wenig bei Steinschlägen und Kratzern.


    Würde ich (= subjektiv, möchte für niemand anderen sprechen) mir aufgrund des Wissens bezüglich der Anfälligkeit der Farbe beim nächsten Mal eine andere Farbe aussuchen? Nö! Mir gefällt die Farbe einfach viel zu gut, als das ich darauf komplett verzichten würde (wie gesagt, das mag jeder anders für sich einschätzen). Oder kurz: Ich würde die Farbe die mir am besten gefällt eher präferieren, als die Farbe, die am unempfindlichsten ist (und ich dabei sogar Gefahr laufen würde, dass sie mir im Zweifel gar nicht zusagt).


    Viel wichtiger ist aber: @sil-ber du denkst doch hoffentlich nicht darüber nach dein Cup RF abzugeben, oder? Der Wagen sieht einfach nur klasse aus ;)

    @Ronotto wie drückt man das jetzt diplomatisch aus? :P Ich hätte es nicht besser machen können ;)


    Ne Spaß bei Seite, es sieht definitiv besser aus, als mit den nicht nutzbaren, weil Nebler, runden Scheinwerfern. Dennoch wäre das jetzt nicht meine präferierte Frontschürze - gleichwohl ich es super finde, dass sich @Kugelfisch nicht mit dem IST zufrieden stellt und nach weiteren Modifikationen für unseren MX-5 Ausschau hält, klasse!


    P.S. Aktuell sieht es wohl so aus, dass wir im Januar auch endlich mal in MX-5 Modifikationshausen aka Lüdinghausen vorbeischauen können... Es wird aktuell nur noch für das avisierte Bier gespart ;)

    Der Gute Ernst @Kugelfisch hat doch bereits mit seinem „Driveemotion Bodykit“ Zusatzscheinwerfer, die im Grill verbaut sind. Handelt es sich dabei nicht um Tagfahrlicht? Könnte man nicht selbige auch in die Schürze hier einarbeiten?


    Mir persönlich ist sie zu „aufdringlich“. Ich mag es eher dezenter, aber dem einen oder anderen scheint es zu gefallen ;)


    vielleicht wird dann aus dem Fischmaul die Silhouette eines Anglerfisches :thumbsup:


    EDIT: Danke @Ronotto für die Info... 2 Sekunden weitere Recherche hätten dem Beitrag hier gut getan... :D

    Ich hoffe ich habe jetzt den richtigen Thread erwischt, ansonsten gerne entsprechend verschieben.


    Es ist an der Zeit das Fahrwerk mal ordentlich einstellen zu lassen (nach den von @Svanniversary modifizierten @Taxidriver Werten - oder anders: Die eigentlichen „so sollte der Wagen ab Werk sein“-Werten. Dabei stellten sich mir als, Fahrwerksahnungsloser der bereits fleißig mit liest aber nur die Hälfte der Raketenwissenschaft kapiert, ein paar Fragen. Für die Beantwortung dieser benötige ich eure Unterstützung ;)


    1) Es geht um einen RF mit 184 PS (Edit: mit Hankook Kinergy 4S H750 inkl. Serienfelge ohne Spurplatten, Tieferlegung und co und) ohne Sportpaket (sprich die Bilsteindämpfer sind nicht an Bord). Allerdings habe ich mir die OEM Domstrebe nachrüsten lassen, dies solle aber keinen Einfluss auf die Fahrwerkswerte haben, oder?
    2) Dadurch das im Prinzip ja nur die Spur und der Nachlauf eingestellt werden können, sollte dies auch keinen Einfluss auf den Komfort haben, korrekt?
    3) durch die Fahrwerkseinstellung hatte ich vermehrt gelesen, dass man wie auf Schienen fahren würde, was ja per se gut ist. Hinderlich wird das Ganze wenn man evtl. mal ein Drifttraining machen wollen würde. Daher die Frage, ob man nach der Einstellung des Fahrwerks noch das Heck rum kriegen kann?
    4) Erlischt durch eine Fahrwerkseinstellung eigentlich meine Garantie?


    ich tippe auf die Antworten:
    1) Nein, kein Unterschied
    2) Nein, kein Unterschied
    3) klar geht das noch
    4) warum sollte die Garantie erlöschen?!


    Mögt ihr meine Annahmen bitte einmal verifizieren?


    Besten Dank