?? Den musst du (mir) bitte mal erklären...
Das Teil im shop, ist das noch aus USA @mister_funk das ist halt so teuer. Mein Apparat ist da noch nicht drin, das sit die Erklärung zum Preis.....
?? Den musst du (mir) bitte mal erklären...
Das Teil im shop, ist das noch aus USA @mister_funk das ist halt so teuer. Mein Apparat ist da noch nicht drin, das sit die Erklärung zum Preis.....
Nu hab ich grad eins regulär im Shop bestellt. @Kugelfisch, wird das dann eins mit Moosgummi?
![]()
wir haben jetzt die amerikanischen Teile mit dem Filz verkauft und switchen die neuen Bestellungen in "Moosgummi" um. Wenn später alles soweit läuft, bieten wir 3 Varianten an:
1: blanko, zum selbstbekleben
2: mit moosgummi
3: mit Filz (die von mx5things)
Hallo Gemeinde,
aktuell im 'US Forum und auf FB zeigt mx5things diesen Affengeilen LED-strip.
Dazu muß man sagen, dass unser Kunde Rolf D. aus B. gerne sowas im Januar haben wollte. @Marco#Zymexx hatte diese Idee aufgegriffen und einiges in Bewegung gesetzt. Allerdings ist unsdann die Zeit weggerannt und wir haben exakt an der Stelle einen roten Streifen, wie auch auf den Schwellern geklebt.
Das sah schon sehr gut aus. Jetzt kommt der liebe Sergey mit einem fertigen set, den sein Kumpel in Kanada bereits ausprobiert hat.
Zymexx darf sich glücklich schätzen einer der ersten Anbieter dafür in Deutschland zu sein, denn wir bekommen 10 Satz !!! schonmal vorab.
Bei aller Euphorie: Die LEDs sind nicht geprüft daher illegal, genauso wie alle anderen LEDs im Außenbereich. Daher werde ich die im shop nicht anbieten können, höchstens unter ambiente Beleuchtung. Wahrscheinlich kann sich dann jemand denken was gemeint ist. In USA kostet das set so um die 100U$. Das ist viel Handarbeit und sehr Zeitaufwendig.
Ich denke ich werde den set um die 150,00 € verkaufen können. Es sieht mega geil aus und ich weiß jetzt schon wer darauf anspringt....
Vorbestellungen sind möglich per mail wie gehabt. Hier der link dazu:
Gruß
Ernst
...wir haben da schon Routine, wird sehr gut angenommen...
@edelen ca. 4 Stunden....
@BestAger...bis gleich, Bernd
Hallo Ernst,
würde auch einen in blanco für nen 10 er + Versandkosten nehmen, wenn das (noch) geht.
Gruß hunterde
den kannste sofort haben
die Platten werden in der kommenden Woche produziert und Endgefertigt, also mit der Antirutschmoosgummiauflage versehen, dann gehts los..
Zwischenzeitlich werden die Endpreise von der einfachen Platte bis zur beschichteten festgelegt und der Einfachheit halber kann dann über den shop bestellt werden.
Startschuß fällt hier im Fred.......
Gruß
Ernst
@Stardust supergeilomat... das reicht ja für einen Abendfüllenden Vortrag. Wer das Thema drauf hat kann sicherlich ne Vortragstournee veranstalten. Denn durchlesen und verstehen ist nicht so easy....
Also ob das bei einigen Herstellern in den Gutachten steht, dass Felgen nicht gepulvert werden dürfen ist mir echt noch nicht aufgefallen.
Ich möchte mal behaupten dass Hersteller z.B. wie Borbet, die in Deutschland und Europa fertigen, Räder auf den Markt bringen die 1a Qualität und Festigkeit haben.
Wir haben etliche 21" Räder z.B. für den Tucson gepulvert die sogar auf der Borbet Web gezeigt wurden.
Das Pulvern ist mittlerweile zum Standard bei der Felgenveredlung geworden und ist für mich die einzige vernünftige Oberflächenbehandlung.
Lasst Euch nicht verunsichern.
Das Einzige was naheliegend ist, wenn Räder durch pulvern zerstört wurden, kann es sich um plagiate oder Räder made in irgendwo handeln...
Daher sage ich immer, so geil wie andere Räder auch aussehen, bzw geile Namen haben oder aus exotischen Ecken der Welt kommen. Solange die nicht zumindest ein Festigkeitsgutachten haben: Finger weg...Auch dazu kann der VDAT sicherlich Geschichten erzählen.
Hier noch ein Bericht aus dem Focus zur FELGENVEREDELUNG