Wenn er gut gewachst ist, macht waschen einfach nur Spass.
Und dann das abledern...
Weisses Leder ist aber in der Tat ein Albtraum!
Wenn er gut gewachst ist, macht waschen einfach nur Spass.
Und dann das abledern...
Weisses Leder ist aber in der Tat ein Albtraum!
Sieht aber schon mal richtig "sexy" aus.
Das möchte man sofort anfassen dürfen.
Also wenn die oberen Lamellen noch Stück für Stück die Rundung des Daches bekommen würden,
Könnte es nicht mal so schlecht aussehen.
Natürlich reine Geschmacksache.
Danke für die Info.
Salü Schimmi,
Verkauf den MX und leg Dir einen Porsche, Rolls oder Bugatti zu.
Die rosten nicht, haben guten Lack und der Gurt wird auch nach 10 Jahren auf Kulanz getauscht. Egal was Dir daran nicht passt.
Aber bleib bitte realistisch.
Ein Mazda liegt preislich ein paar Welten darunter und das wirst Du auch immer spüren.
Erwarte von einem 35.000.-€ Auto nicht den Standart eines 250.000€ Luxusautos.
Wir "jammern" hier auf sehr hohem Niveau.
Die bauen bei Mazda schon recht ordentliche Fahrzeuge für das Geld.
Putz Dein Gurtband und Führung, etwas Silikonspray dran und schon ist mit wenigen Cent das Problem gelöst.
Wie Sebastian.B schon geschrieben hat, die halbe "Miete" ist vorheriges reinigen der Gurtführung und Gurt.
Letzteres aber nur mit einem milden Mittel.
Ich nehme Neutralspüli in geringer Dosierung.
Habe das Problem zwar nicht am MX, aber meine alten Opel kennen das Thema auch.
Da sammelt sich über Jahre einfach etwas Schmodder an, der bremst ordentlich.
Wichtig: den noch feuchten Gurt ausgezogen gut trocknen lassen.
Hallo Forum,
ich heiße Markus und ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen
Erst einmal zu mir. Ich bin 25 Jahre Motorrad gefahren ...
Alles anzeigenHallo Markus,
die Fragen in Kurzform beantwortet:
Mit der Modellreihe 2018 wurde einiges an der Qualität verbessert.
Ab Modellreihe 2019 kam der 184PS.
Der 184PS ist mit Abstand der spritzigste Motor. (Sehr drehwillig)
Auf jeden Fall Schaltgetriebe. Die AT ist Welten von einem ZF 8HP (BMW) oder 9G (Mercedes) entfernt.
Sportsline ist die beste Ausstattung und empfehlenswert.
Das Fahrwerk ist ab >120 Km/h in Kurven recht weich und schaukelig. Darunter aber sehr komfortabel.
(Hier gibt eine Vielzahl von Optimierungsmöglichkeiten im Forum)
Das Sportpaket bringt Besserung, die Recaro Sitze passen aber bei beleibteren Personen nicht so gut. (Egere Sitzflächen)
Bose: auf jeden Fall eine gute Anlage für so ein Fahrzeug. (Serie bei Sportsline)
Bleibt noch zu klären ob Softtop oder RF. Das ist reine Geschmacksache. Der RF ist allerdings immer etwas teurer.
Das wichtigste zum Schluss:
Fahre alle in Frage kommende Probe. Hier sind die Geschmäcker sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Was dem einen gefällt, ist für den anderen ein NoGo.
Viel Spass beim kennenlernen eines der tollsten (bezahlbaren) Freudenspenders.
Gruss Heiko
Da kann Dein geliebter ID3 dann halt doch nicht ganz....
Salü Sven,
Ich glaub das darum ein paar wenige hier im Forum auf Verbrenner setzen.
Ist halt doch trotz "Olds.." doch recht nett.
ah, ok.
Vielen Dank
Bioschlonz haben wir nicht. Er wohnt in der Garage.
Aber wichtig wenn ich mal Unterbodenschutz spritzen will.
Da muss in dran denken es abzukleben.