Beiträge von VulcanHeiko

    Ein freundliches Hallo in die Technikerrunde,
    nachdem ich jetzt ein Teile des Forums auf den Vermerk "Bremsbeläge wechseln" erfolglos durchforstet habe,
    Mach ich halt mal einen neuen Tread auf.
    Es geht ums das selbstständige wechseln der Bremsbeläge.
    Ja, auch bei meinem sind sie nach knapp 17.000Km nicht mehr so wirklich dick am Belag.
    Ich habe die Zunft mal mit Brief erlernt und schraube auch gerne an den diversen älteren Opel aus meinem "Fuhrpark".
    Mazda ist für mich Neuland.
    Bevor ich was falsch mache, frage ich erst mal die Schrauber hier.
    Ist was beim wechseln der Bremsbeläge zu beachten?
    Z.B. SBS Bremse wie bei Mercedes. Da lässt man ja besser die Finger weg.
    Oder ist das System mit anderen vergleichbar aus den Zeit ab ca. 2005?
    Dann sollte es keine Probleme geben.
    Metrisches System bei den Schrauben vorrausgesetzt. Das hat der doch hoffentlich. :saint:


    Gruss vom Vulcanheiko

    Salü Moby,
    genau so was habe ich mir gekauft.
    16.300Km 05/2019 als Ex Vermietfahrzeug.
    Mein Händler war von Anfang an offen und hat mir erklärt was an dem Wagen gemacht wurde.
    Die sind fast alle nachlackiert. Meist vorne oder hinten.
    In meinem Fall war die Arbeit so gut das es nicht auffällt.
    Die Bremsbeläge vorne sind auch bei mir nicht mehr so gut, die werde ich vorsorglich gegen ATE oderTextarersetzten.
    Die Scheiben sind Top. Reifen sind die ersten.
    Also hat er noch nicht viel "Stress" gehabt.
    Das Thema Bremsverschleiß kennen wir ja.
    Innen ist er Neuwagenzustand.
    Habe einen weiteren Exmietwagen bei Stuttgart angeschaut. Auch er war bis auf eine Macke an einer Felge Top.
    Da man diese wohl nicht nachlackieren kann, hab ich den stehengelassen.
    Mit ein paar Steinschlägen musst Du halt zurechtkommen.
    Aber keine Sorge, zumindest beim geilen Magnarot sind diese sehr fruchtbar und vermehren sich schneller als Corona. :D
    Ich würde wieder einen Ex Mietwagen nehmen, sofern der Zustand passt.
    Mein Heimatmazdadealer verkauft einen 2018er 160PS für 26.000.-€, meiner lag bei 23.450.-€
    Da gehen Dir die Argumente aus. :thumbsup:
    Ach ja, Garantie geht bis 05/2022 und TÜVbis11/2022!!! 8o
    Gruss.

    Tausend dank für die vielen Inspirationen.
    Da ist was dabei.
    Das Schlüsselcover und die Sitztaschen sind Favoriten.
    Fussmatten mit Text auch.
    Ein roter Schlauchschal muss ich mal suchen gehen.
    Blumen gibt es sowieso. :D
    Die Ideen brauche ich für unseren Freundeskreis.
    Denn ausser meinem Schätzle wissen ja bereits Alle bescheid was sie zum Geburtstag bekommt. :saint::saint::saint:
    Der MX-5 wird meine Überraschung für mein <3 werden.


    Grüsse vom Vulcanheiko. :thumbsup:

    Hallo Zusammen,
    Ich melde mich hier mit einem kleinen Problem.
    Der neu erworbene, erste Roadster von Mazda wird die Geburtstagsüberraschung für meine geliebte Frau.Soweit alles easy.
    Nun fragen unsere Freunde nach einer Idee was man ihr zum Thema neues Auto MX-5 schenken könnte.
    Meine Suche unter Mazda und Zymexx waren ohne Erfolg.
    Meine Frage an Euch:
    Ein Geschenk zwischen 20 und 120€ für eine Frau wo erstmals einen Magmaroten MX-5 RF hat.
    An unsere Frauen hier im Speziellen:
    Gerne auch Ideen wo nicht zwangsläufig direkt zum Auto gehören.


    Nur zum Verständnis, nicht ich als Gatte frage nach,sondern der Freundeskreis.
    Ich habe es einfach,
    Alten Opel Tigra raus aus der Garage, neuen MX-5 rein.
    Kurze Geschichte warum man jetzt mal kurz...
    Kleines Geschenk mit dem Mazda Schlüssel und alles ist toll. :thumbsup:
    Aber was bringen unsere Freunde mit zur Party? ?(
    Was fällt Euch ein wo unsere Freunde meiner Frau eine Mazda MX-5 Freude bereiten könnte .
    Schon mal vielen Dank für tolle Vorschlägen.


    Grüssle Heiko.

    Aber wenn ich mal ganz ehrlich sein darf:
    In meiner Dienstdroschke haben mir die kleinen Helferlein auch schon mal den Ar... gerettet.
    Verkehrsschilderkennung: Unbezahlbar. :thumbsup:
    Notbremsassi: 2x hat mir einer die Vorfahrt genommen. Alles gut gegangen. :thumbsup:
    Abstandsassi mit Teilautonomennfahren: Na ja, in der rushhour in Stuttgart, toll.
    Über Land zu unzuverlässig.
    Nur der Spurhalteassi ist auch da eine Nervensäge der zu oft versagt und falsch reagiert.
    Klar, im Spassmobil MX kann man drüber streiten, bei uns ist es so, 95% fährt mein Schätzle damit zur Arbeit.
    Also gut wenn man Sicherheit im Auto hat.
    Für den Rest muss man zum Teil halt damit leben. Oder eben abschalten.


    Das ein Auto bald nur noch die zugelassene Geschwindigkeit fahren kann glaub ich nicht.
    Vater Staat bzw. die Kommunen sind auf die Einnahmen wegen zu schnell fahren angewiesen. :evil:

    Hatte meinen Mazda Dealer mal drauf angesprochen warum der 2020 so einen heftigen Aufpreis zu 2019 hat.
    Es liegt wohl an der neuen CO2 Strafsteuer für die Hersteller. Mazda gibt es weiter, andere Hersteller stellen Modelle ein.
    Der MX-5 ist leicht und hat Leistung. Daher ist er in der Effizienzklasse E oder G.
    Also Klima Gretel's Albtraum.
    Ein Porsche Panamera mit 500PS ist deutlich besser eingestuft.
    Wir leben in Deutschland in einer komischen Welt.