War heute zur ersten Jahresinspektion.
Habe mir den Mazda - Betrieb Brütsch in Singen Htwl. ausgesucht.
Ich wurde nicht enttäuscht.
Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal.
Ordentliches vorab Gespräch mit Erklärung was gemacht wird.
Dann auf der Sofaecke platzgenommen, inkl. Lecker Kaffee, Wasser und ausreichend Lektüre (Autobild Klassik).
Ok, mit 165.-€ ohne Öl nicht die günstigste Werkstatt, aber für guten Service zahle ich gerne etwas mehr.
Die Qualität der Arbeit beim ersten Service kann man ja nicht bewerten, ist ja kaum mehr als Ölwechsel und checks.
Aber bei der Terminabsprache hatte ich gesagt das ich das Öl mitbringe und gebeten den Wagen nicht zu waschen.
Das stand auch gleich auch auf dem Auftrag.
Ich bin zufrieden.
Beiträge von VulcanHeiko
-
-
Mein ND 132 PS... hätte doch den 2.0 nehmen sollen, aber trotzdem geb ich ihn nicht mehr her
Mein ND 132 PS... hätte doch den 2.0 nehmen sollen, aber trotzdem geb ich ihn nicht mehr her
Hättest Du sollen.
Wir waren nach der ersten Probefahrt im 1.5L auch der Meinung, der reicht vollkommen.
Kurz drauf durch zufall den 184PS zum Probefahren bekommen.
Entscheidung war zu 150% eindeutig.
Der 2.0 hat sowas von mehr Power aus dem Drehzahlkeller, da wirst Du den 1.5er nicht mehr wollen.
Die Drehzahlwilligkeit ist beim 184 Ps wie beim 132PS megageil!!! -
Hallo Heiko,
das ist keine Problem mit der richtigen Schutzklasse. In meiner Firma haben wir auch viele Steuergeräte direkt im Spritz- und Schmutzbereich. Man muss dann eben nur entsprechende Dichtmaßnahmen vorsehen.
Gutes Beispiel ist die Lenkung. Das Steuergerät sitzt in der Regel direkt am Lenkgetriebe und damit auch sehr ungünstig. Da gibt es aber keine Probleme, weil das seit Jahren so gemacht wird und man weiß, wie man die Gehäuse abdichten muss.
Das kostet dann auch richtig Geld. Ein großer Kostenvorteil der CEPS, also von Lenkungen bei denen der Motor oben an der Lenksäule sitzt, ist die dort nicht notwendige Abdichtung, im Gegensatz zu den Dual Pinion EPS (wie im MX-5), bei denen alles unten am Lenkgetriebe sitzt. Da reden wir über mehrere, z.T. zweistellige, Euros.
Was übrigens eigentlich auch lustig ist, weil es ja nur für das mit einer Person besetzte Auto gilt. Dann passt es beim Rechtslenker.Was lernen wir daraus? Der typische MX-5 Fahrer ist entweder ein Genießer, der alleine fährt, oder ein Auto-Nerd der keine(n) Mann/Frau und Freunde hat
.
Oh je
,
ich bin abnormal!
Wir geniessen die Zeit im MX meist zu Zweit. Und es gibt dauernd Diskussionen wer denn jetzt den Platz hinterm
Lenkrad bekommt.
Also müssen wir öfters anhalten und die Plätze tauschen.
Mein Schätzleliebt den Flitzer auch über Alles.
Grüssle Heiko -
Capacitor.
Alternator.
Fehlt noch der Terminator.
Stimmt, der sitzt in der Mitte.
Danke für die Info. Ein Kondensator sollte nicht so sehr empfindlich sein.
Die werden schon wissen warum die den da hin gebaut haben.
Schönen 1. Mai.Gruss Heiko
-
sorry,
Bild vergessen.
Hier das Teil... -
Hier mal nur kurz interessehalber eine Frage:
Hatte heute u.a. die vordere linke Radhausverkleidung ausgebaut.
Dahinter liegt überraschenderweise so eine Art Steuergerät.
Meiner Meinung nach nicht sonderlich gut gegen Dreck und Feuchte vom Rad geschützt.
Kann mir einer sagen was das da ist.
Evtl. Sollte man das ja etwas besser verkleiden.
Danke schon mal.
Gruss vom Vulcanheiko. -
Salü zusammen,
das Thema hat sich erledigt.
Heute neue Bremsbeläge vorne eingebaut.
Flüssigkeitsstand der Bremse jetzt wieder nahe Max.
Auch bei voller Beschleunigung keine Leuchte mehr.
Ist dann wohl so eine Art optische Vorerkennung für Belagverschleiß.
Gruss vom Vulcanheiko -
Nun sind die Geschenke verteilt,
unsere Freunde haben sich für die Fußmatten mit Schriftzug entschieden. Das kam super gut an.
Ich habe noch eine Kappe von Zazzle draufgelegt.
Tolle Qualität, aber Lieferzeit ist etwas länger, kommt aus Trump Country.
Dank an Euch Alle für die Tipps.
Grüsse aus dem Donautal
Heiko. -
Salü Michael,
darauf kannst Du wetten.
Sehr, sehr ausgiebig Probefahren.
Dabei auch prüfen ob sich die Tankanzeige auch nach unten bewegt.
Gruss Heiko -
Hallo Batman,
danke für's Video.
Da muss ich ja nicht mal umlernen. Die Bremse ist 95% identisch (Bauart) wie die meiner OPEL's.
GEIL!
Ich freu mich auf's schrauben.
Grüsse Heiko